Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GEMA. Einiges zur Erhellung der YouTube-Problematik.
Wer ist das? Kenne ich nicht.
Zitieren
Zitieren
Muss ich auch nicht kennen. Floet
Zitieren
Dito Drinks
Zitieren
http://www.c-3-s.eu/
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Naja, ich stecke da auch nicht so tief in der Materie drin. Die Youtube Blockade lässt sich leicht umgehen indem man beim Aufruf der Seite "US" und nicht "DE" eingibt. Zur GEMA fällt mir schon lange nichts mehr ein......Vielleicht sollte zukünftig auf jeden in Deutschland verkauften Tonträger der Warnhinweis "Vorsicht, nachpfeiffen, mitschunkeln o.ä. ist verboten, der Inhalt ist geistiges Eigentum Dritter" gedruckt werden.

Hier geht es mittlerweile definitiv nicht mehr um den, m. E. vollkommen gerechtfertigten, Schutz der Rechte des Künstlers, sondern um reine Abzocke. Alles in Allem eine vollkommen entartete Branche die sich völlig zurecht auf dem absteigenden Ast befindet.

VG Martin
Zitieren
Vielleicht liest du trotzdem mal von Anfang an, damit du verstehst, was eine Verwertungsgesellschaft ist und in wessen Auftrag sie tätig ist...
Zitieren
Macht aber das Problem deutlich. Ich habe ständig das Gefühl, daß die
ganze Diskussion ständig wieder bei Null anfängt und sich nichts wirklich bewegt.
Irgendwann muss mal einer -und das kann vermutlich nur der Gesetzgeber sein-
den gordischen Knoten einfach mal durchschlagen.
Leider gibt es auf allen Seiten viele Beteiligte, die das eigentlich Problem
auch nicht verstanden haben oder es nicht verstehen wollen.

Wer sich mal 20 Minuten Zeit nehmen möchte, dem empfehle ich diesen Vortrag
zum Thema Urheberrrecht. Der Chefredakteur von Zeit Online macht sehr schön deutlich,
welchen industriellen Umbruch das Internet bedeutet.

Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
(03.10.2012, 13:21)spocintosh schrieb: Vielleicht liest du trotzdem mal von Anfang an, damit du verstehst, was eine Verwertungsgesellschaft ist und in wessen Auftrag sie tätig ist...

Wozu? Ich will das gar nicht verstehen. Ich glaub auch nicht das es ausser Kasse machen besondere Gründe gibt. Das Geschäft läuft ansonsten halt nicht mehr so.

Eine Filiale der GEMA ist keine 50m von mir entfernt. Da standen vor ca. einem Monat so ca. 200-300 Demonstranten mit Megaphonen davor. Riesen Auflauf, Lärm usw. mit Polizei etc.. Ich weiss nicht worum es denen genau ging, aber ich denke die können sich ja wohl nicht alle täuschen....

VG Martin
Zitieren
(03.10.2012, 13:32)Friedensreich schrieb: Irgendwann muss mal einer -und das kann vermutlich nur der Gesetzgeber sein- den gordischen Knoten einfach mal durchschlagen.

Eher wird noch die Monopolstellung der GEMA gebrochen (z.B. C3S) und das regelt sich dann dank dem entstehenden Wettbewerb.
Zitieren
(03.10.2012, 16:35)leserpost schrieb:
(03.10.2012, 13:21)spocintosh schrieb: Vielleicht liest du trotzdem mal von Anfang an, damit du verstehst, was eine Verwertungsgesellschaft ist und in wessen Auftrag sie tätig ist...

Wozu? Ich will das gar nicht verstehen. Ich glaub auch nicht das es ausser Kasse machen besondere Gründe gibt.
...
Ich weiss nicht worum es denen genau ging, aber ich denke die können sich ja wohl nicht alle täuschen....

Dash1Dash1Dash1Dash1
Dash1Dash1Dash1Dash1
Dash1Dash1Dash1Dash1
Dash1Dash1Dash1Dash1
Zitieren
Hab mir diesen Vortrag mal angehört. Alles schön und gut. Intelligenter Abriss der Geschichte aber vollkommen am Thema vorbei.

Bevor wir jetzt hier intellektuell abheben...

Womit wird denn die Allgemeinheit mit diesen "Rechteinhabern", wie immer sie sich auch nennen mögen, in der Praxis konfrontiert?

Ich nenne mal ein paar Beispiele zum aufwärmen:

Disquothekenbetreiber können Ihre Disquotheken nicht mehr betreiben

Kneipenbesitzer Ihre Kneipen nicht mehr

Downloadern die sich mal hinreisen lassen weil sie den Song oder die Band einfach richtig geil finden wird anstatt einer Bagatelle die millionenfache, weltweite Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Eigentum unter exorbitanter Geldstrafe vorgeworfen

Posaunenchöre die in der Breite den jungen instrumentalischen Nachwuchs in unserem Land im übrigen völlig ehrenamtlich ausbilden, dürfen keine Notenblätter mehr kopieren weil dort die Verletzung von Urheberrecht vermutet wird.

Ja wo sind wir den da?! Das ist die Realität und nicht dieses hochgeistige Geschwätz von irgendwelchen Chefredakteuren....

P.S. Genau, an das Brett vor deinem Kopf kannste deine Birne ruhig mal ranklopfen damit du auch verstehst was abgeht.... Floet LOLRaucher

VG Martin
Zitieren
servus Martin,

dein "Wissen" hast du vom Biertisch? Drinks
beschäftige dich doch mal ernsthaft mit dem thema, unterhalte dich mit echten musikern und labelinhabern und informiere ich kritisch ohne polarisation. das ist komplexer als du und das gross der bevölkerung vermutet. lohnt sich!

grüße chriss
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.
Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Baumeister für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Nun will ich nicht bestreiten das das Thema womöglich viele Facetten hat. Bevor ich mich aber nun mit Labelinhabern und Musikern unterhalte, würde ich der Versteher und Erklärer-Fraktion eher mal empfehlen die gewonnen Einsichten den 300 Leuten zu erzählen, die kürzlich schräg gegenüber von mir lautstark vor der GEMA demonstriert haben.

Ich meine die Stimmung war dort in etwa so das ich mir da "geteert und gefedert" einmal nicht bei Lucky Luke sondern in Live hätte anschauen können.

Die von mir beschriebenen Probleme sind real und durch nichts, auch nicht durch irgendwas verstanden haben wollen, zu rechtfertigen. Wer das für Polarisation hält hat m.E womöglich auch noch nicht alle Facetten des Themas verstanden.

Erinnert mich irgendwie an Ludwig den XVI. Der fand die Brotpreise in Paris auch nicht zu hoch. Vermutlich weil er verstanden hat warum......
Zitieren
Es ist dennoch müßig, über das Thema zu diskutieren, wenn man sich gleichzeitig nicht die Mühe machen will, sich genauer zu informieren ("Ich will das gar nicht verstehen"). Sad2
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Und btw.: Ein Kollege hat mal eine Veranstaltung durchgerechnet und verglichen. Die wird mit der neuen Struktur sogar erheblich günstiger.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
(03.10.2012, 13:21)spocintosh schrieb: Vielleicht liest du trotzdem mal von Anfang an, damit du verstehst, was eine Verwertungsgesellschaft ist und in wessen Auftrag sie tätig ist...
Zitieren
Sorry, aber Martins Stammtischgeschwätz geht mir echt auf den Sack.

Lieber leserpost: Du willst es zwar gar nicht verstehen, regst Dich aber sicherheitshalber gleich mal über alles Mögliche auf.

Wenn ich schon Deinen Satz lese: "Downloadern die sich mal hinreisen lassen weil sie den Song oder die Band einfach richtig geil finden wird anstatt einer Bagatelle die millionenfache, weltweite Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Eigentum unter exorbitanter Geldstrafe vorgeworfen" - das glaubst Du ja wohl selbst nicht.

Ein bisschen mehr Differenzierung würde auch Dir gut anstehen: einerseits gibt es sicher Leute, die sich nur gelegentlich mal einen Song oder ein Video herunterladen.

Aber davon allein florieren die zahllosen Internet-Tauschbörsen bzw. Plattformen wie Megaupload oder kino(x).to wohl kaum - und darum geht es im wesentlichen.

Ich kenne selbst einige sehr aktive Downloader für den privaten Bereich, die sich alle gewünschten Serien und Filme de facto illegal aus dem Netz holen - und davon dürfte es doch noch einige mehr geben.

Damit Dir das Ganze nicht zu "abgehoben" daherkommt, ein - zugegebenermaßen etwas hinkender - Vergleich: wenn Du ein Handwerksmeister mit eigener Firma bist, wird es Dir vielleicht auch nicht gefallen, wenn in Deinem Metier immer mehr Leute ihre Dienste "schwarz" (oder angenehmer formuliert: steuerfrei) anbieten, die Kunden wegen der niedrigeren Kosten scharenweise zu diesen "Pfuschern" laufen - und für Dich immer weniger übrig bleibt.

Beste Grüße,

Ivo


P.S.: Deine andere Aussage: "Ich weiss nicht worum es denen genau ging, aber ich denke die können sich ja wohl nicht alle täuschen...." zeugt von unglaublicher Ignoranz und Dummheit.

Einerseits kennst Du Dich nach eigener Aussage nicht aus, andererseits bildest Du Dir Deine Meinung aufgrund von Vermutungen.

Das erinnert mich an den plakativen Aufruf: "Fresst Scheiße - Milliarden Fliegen können nicht irren!" oder - noch polemischer - an all jene Menschen, die brav jemandem hinterher laufen oder zustimmen, weil sie ja nicht alle falsch liegen können. Da fällt mir spontan das Jahr 1933 ein.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Die von den Rechteinhabern gewollte Art der Verwertung ist m. E. Irrsinn und in keinster Weise mehr derart konsensfähig wie es das weitgehend die Jahrzehnte vorher war. Ich für meinen Teil kann verstehen das sich hiergegen Widerstand formiert oder das es Menschen gibt die versuchen das zu unterlaufen.......

VG Martin
Zitieren
Deshalb vermarkten viele ihre Musik auch selbst: http://music.sufjan.com/album/silver-gold

Fairer Preis, 15$ für 58 Stücke. Wer den Luxus liebt, bekommt einen Stapel Platten für immer noch faire 150$. Und das geht ganz ohne GEMA und Plattenlabel.
Zitieren
Das wusste ich nicht. Ich mochte sein Illinoise-Album sehr. Thumbsup Direktvermarktung ist sicher ein Weg diesen Verrückten, die sich heute in dem Geschäft tummeln, das Handwerk zu legen......
Zitieren
https://epetitionen.bundestag.de/petitio...35441.html
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
http://derstandard.at/1350258575331/Demo...Ausweitung
Zitieren
Naja, ich meine irgend eine Lösung müsste man hier schon mal finden. Von den Menschen zu verlangen etwas völlig problemlos Mögliches nicht zu tun, kann auf Dauer auch nicht angehen.

Entweder eine Festplattenabgabe oder eine Internetzugangsabgabe oder beides und das Geld dann nach der Anzahl der Downloads, die sich ja feststellen lassen, an die Künstler verteilen. Der jetzige Zustand ist eigentlich für die Künstler und die User untragbar....
Zitieren
http://carta.info/50075/das-gema-elend-w...h-endlich/

Eigentlich vernünftig für einen Piraten.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zur Vinyl Aufbewahrung, Regal wardenclyffe 6 1.006 04.06.2023, 21:03
Letzter Beitrag: space daze
  Frage zur Rechtslage bei selbst erstellten YouTube Videos mit Musik HifiChiller 11 3.911 30.04.2022, 09:46
Letzter Beitrag: HifiChiller
  Zwei Sendungen zur Geschichte der Schallplatte auf BBC Four Neper 11 3.585 25.04.2017, 20:40
Letzter Beitrag: Pionier
Bug AFDeclick zur Entknacksung jetzt Freeware! Klirrfaktor 143 43.616 18.03.2014, 22:27
Letzter Beitrag: Klirrfaktor



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste