| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 75  in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Liebe Kollegen !
 Ich möchte hier mal wieder das Thema "Alterung von Lautsprecher" anstoßen.
 
 Ich habe für einen Bekannten 2 schöne alte Canton Ergo 122 DC stehen.
 Technisch ist aus meiner Sicht alles in Ordnung, die Sicken weich, Chassis kratzen nicht, alles gut.
 
 Trotzdem meint der Besitzer, daß die Canton früher viiieeeel mächtiger und besser geklungen haben.
 
 Wer die 122 DC kennt, diese Dinger sind ja rein vom Gehäuse aber auch von den Chassis wirklich kräftig und für diese Maße finde auch ich, dass sie eigentlich nicht sehr mächtig klingen.
 Wenn ich da daneben JBL LX 1000 stehen habe sind da meilenweite Unterschiede. Jetzt mal rein vom Bass und der Kraft. Die Höhen und Mitten lass ich mal weg, die klingen auch soweit ganz in Ordnung.
 
 Nun weiß ich ja auch, dass die Alterung der Frequenzweich eigentlich nicht die Bässe beeinflusst, sondern eher die Höhen und Mitten.
 Was in aller Welt hat also dann den Bassbereich so verändert? Oder ist das ganz nur Einbildung und geänderte Hörgewohnheiten?
 
 
 Was sind da eure Meinungen und Erfahrungen dazu? Bin gespannt !
 
 Grüße Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Was in aller Welt hat also dann den Bassbereich so verändert? Oder ist das ganz nur Einbildung und geänderte Hörgewohnheiten? 
Wir könnten jetzt ebensogut über das Wetter plaudern....Hier scheint zurzeit die Sonne, aber es sind einige Schauer angesagt.    
Das ist so ziemlich  die eizige Antwort , die man dir geben kann. Alles andere ist "Tinnef" und dem Zeitvertreib geschuldet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.256  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		früher war ebend alles besser :-)
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 75  in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Scope Warum?
 
Mich hätte interessiert ob ihr Klangveränderungen im Bassbereich feststellt oder nicht? Ich habe das bis jetzt eigentlich nicht festgestellt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Wechselt man den Raum, dann klingen Lautsprecher natürlich schnell ganz anders. Bzw. durch den Einfluss der Raumakustik kann sich gerade im Bass so einiges tun. Dein Bekannter hat die Lautsprecher also woanders gehört, richtig ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 75  in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		jaja das ist schon klar, ich kenn mich da schon aus, aber noch einmal: Könnt ihr Veränderungen im Bassbereich durch Alterung feststellen? Dass sich die Umstände wie Raum Akustik, usw. verändern das mein ich da jetzt nicht.
 Und konkret,  dass sich die 122 DC eigentlich so bassschwach gibt, kann ich mir auch nicht vorstellen..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Scope, Warum 
Weil der Frosch keine Haare hat.    
		
	 
	
	
		Lass die Lautsprecher mal mit einem 20 hz Sinus und ordentlich Pegel eine Weile laufen.
 Grüße
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Würde ich auch machen. Evtl verhärtete Sicken? Sind alle 4 Basstreiber ok?
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.256  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		vielleicht liegt es an der DC Schaltung, das da Bauelemente durch Alterung den Bass negativ beeinflussen
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.09.2017, 14:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 14:25 von scope.)
		
	 
		Leute....alles ausgesprochen gut gemeint, aber leider alles negativ. Bereits im ersten Beitrag steht ganz klar geschrieben, dass die Sicken weich wie Watte sind.  
Ein vergleichbarer Fall:
Ich: Hey leute, hier fliegt gerade ein Raumschiff mit Aliens über mein Haus.
Ihr: Interessant, ich frage mich, was die hier wollen, und aus welcher Galaxie sie wohl kommen. 
nochmal ihr: "ich wusste dass es irgendwann passiert".       
Im Klartext:
 
Bevor man stundenlang über ein Problem oder ein Phänomen fachsimpelt, sollte sicher sein, dass es überhaupt existiert.  
Das ist eines der Hauptprobleme in den Foren.    
Den wichtigsten Textabschnitt habt ihr alle überlesen. Ich hebe ihn nochmal hervor:
 Zitat:Trotzdem meint der Besitzer, (der Schwiegervater des damaligen Studienkollegen seines Onkels)  daß....  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • MacMax, Caspar67 
	
	
		Du bist aber auch ein alter Spielverderber. Das hätte jetzt so ein schön langer Thread werden können...   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.256  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		zu Canton schicken die sollen die mal durchmessen, dann weiß man es genau 
 was ist eigentlich dieses DC ?
 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 75  in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		naja es gibt aber ja noch mehr Besitzer von 122DC und zb deren Meinung über eine Veränderung wäre schon interessant. Wie gesagt mich hätten da mehr eure Erfahrungen interessiert..
 
		
	 
	
	
		Ich hatte 122DC (gebraucht gekauft), war immer sehr zufrieden mit den Boxen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 75  in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		09.09.2017, 15:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 15:34 von LittleJo.)
		
	 
		 (09.09.2017, 14:59)Und wie klingen diese bei dir? Eher bassbetont oder ausgewogen, mächtig ?ratter schrieb:  Ich hatte 122DC (gebraucht gekauft), war immer sehr zufrieden mit den Boxen. 
		
	 
	
	
		Die hatten sehr kräftige Bässe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin,  (09.09.2017, 11:58)LittleJo schrieb:  Was in aller Welt hat also dann den Bassbereich so verändert? Oder ist das ganz nur Einbildung und geänderte Hörgewohnheiten? 
Hast du schon Mal die Polung der Cantons geprüft?
 
Gruß Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich schätze, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die plötzliche Bassschwäche auf Einbildung beruht, deutlich über 99% liegt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 75  in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		09.09.2017, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 17:05 von LittleJo.)
		
	 
		 (09.09.2017, 15:47)rolilohse schrieb:  Moin,
 
  (09.09.2017, 11:58)LittleJo schrieb:  Was in aller Welt hat also dann den Bassbereich so verändert? Oder ist das ganz nur Einbildung und geänderte Hörgewohnheiten? Hast du schon Mal die Polung der Cantons geprüft?
 
 Gruß Roland
 
 Ja klar, wie gesagt solche Themen sinds nicht, Danke
 
  (09.09.2017, 15:55)andisharp schrieb:  Ich schätze, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die plötzliche Bassschwäche auf Einbildung beruht, deutlich über 99% liegt. 
Kann durchaus sein, normalerweise bin ich sogar eher der, der das meint, aber in diesem Fall bin ich nicht ganz so sicher, weil sie eben wirklich eher Bescheiden im Bereich der Bässe sind, jetzt weiß ich zwar, dass Canton nie sehr bassbetont gebaut hat, naja vielleicht ist es ja wirklich so und sie sind so konstruiert..
 
  (09.09.2017, 15:55)andisharp schrieb:  Ich schätze, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die plötzliche Bassschwäche auf Einbildung beruht, deutlich über 99% liegt. 
Kann durchaus sein, normalerweise bin ich sogar eher der, der das meint, aber in diesem Fall bin ich nicht ganz so sicher, weil sie eben wirklich eher Bescheiden im Bereich der Bässe sind, jetzt weiß ich zwar, dass Canton nie sehr bassbetont gebaut hat, naja vielleicht ist es ja wirklich so und sie sind so konstruiert..
 
  (09.09.2017, 15:55)andisharp schrieb:  Ich schätze, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die plötzliche Bassschwäche auf Einbildung beruht, deutlich über 99% liegt. 
Kann durchaus sein, normalerweise bin ich sogar eher der, der das meint, aber in diesem Fall bin ich nicht ganz so sicher, weil sie eben wirklich eher Bescheiden im Bereich der Bässe sind, jetzt weiß ich zwar, dass Canton nie sehr bassbetont gebaut hat, naja vielleicht ist es ja wirklich so und sie sind so konstruiert..
 
 
...dann geh ich aber davon ausgehen, dass ihr alle keine Alterungsveränderungen im Bassbereich erlebt oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Heftig....  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Man könnte tatsächlich auch mal den Hochpass-Kondensatoren Aufmerksamkeit schenken. 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 24.958  in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
31 
	
	
		 (09.09.2017, 17:01)LittleJo schrieb:   (09.09.2017, 15:47)rolilohse schrieb:  ... 
  (09.09.2017, 15:55)andisharp schrieb:  ... 
 
  (09.09.2017, 15:55)andisharp schrieb:  ... 
 
  (09.09.2017, 15:55)andisharp schrieb:  ... ...dann geh ich aber davon ausgehen, dass ihr alle keine Alterungsveränderungen im Bassbereich erlebt oder?
 
Nein!!! 
Canton Ergo RC-L, 
Canton Karat 300
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Der Bass ist an fast jedem Punkt eines Raums völlig unterschiedlich. Wahrscheinlich sitzt dein Kumpel  so ungünstig, dass sich der  Bass dort fast komplett auslöscht. Dieser Punkt findet sich in jedem Raum.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • sensor 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Ich habe 3 Paar in der Familie. Klingen klasse. 
Trotzdem finde ich Scopes Einstellung unangemessen: Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. Ich zweifele nicht an deiner Kompetenz. Ich habe jetzt öfters festgestellt, dass Polräder /Wärme Vibrationen) ihre Magnetisierung verlieren, was dann am Ende dazu führt, dass der Motor nicht mehr anspringt. Neus Polrad oder dichteres Ausrichten brachte dann Erfolg (Nachdem Andere Sachen ausgeschlossen waren. Ich selber messe auch DC-Magnetfelder dienstlich, habe aber leider keine vor 15 Jahre/heute Vergleichswerte, da es nicht das Ziel der Messung ist. Niedriger wird sie sein, aber ob man es messen oder hören kann, da hat Scope wieder recht.    
Hat einer die Kurven von Magneten über die Zeit, werden die vorgealtert? Eher nicht. Früher sollte man Magneten doch immer "kurzschließen", damit sie stark bleiben, also Eisenstück ans Hufeisen. Heute sind die Werkstoffe Klassen besser. Mal sehen, wo das noch hinläuft. 
Andere Effekte wie Aushärtung gibt es auch...
 
Ferner ist es noch möglich, dass krankheitsbedingt , der Ohrinnendruck etwas höher ist und die Ohrtrompete zu. Der Ohrinnendruck erhöht, da das Trommelfell,... leider schon vergessen beim Lärmlehrgang. Kenne ich aber selber. 6 Wochen weniger Bässe.
 
Nach dem was bei Armin abgeht, hat man keine Lust mehr hier was zu schreiben, wo es mehrere Meinungen gibt. Also seit nett, auch wenn es eine andere Meinung oder Ansicht oder nur Geschmack gibt.
 
Gruß TW
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • LittleJo |