Beiträge: 3.782
	Themen: 417
	Thanks Received: 
2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.727
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
24
	 
 
	
	
		Hallo Freunde,
 
habe hier einen 626 stehen. Startautomatik funktioniert einwandfrei, aber bei der Abschaltautomatik
schwebt nicht der Tonarm zurück, sondern er flutscht bis fast zur Plattenmitte zurück als ob er unter Spannung steht.
Es ist auch bei " zurückflutschen " ein mechanisches Geräusch zu hören.
Hab schon mit der Lifthülse / Stellschraube gespielt, keine Änderung..irgenwie hab ich die Abstellschine im Verdacht.
Habt Ihr noch Ideen?
Lieben Dank
Ingo
	
	
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
Ingo
 
	
		
	
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Moin Ingo,
ich würde den Fehler auch im Bereich Abstellschiene, Mitnehmer und Abstellhebel vermuten.
Gruß
Björn
	
 
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
		Ich tippe auf Lifthöheneinstellung i.V. mit Tonarmhöheneinstellung. Die Abstimmung kann dei den Dual mitunter tricky werden. Vor allem wenn man vorher alles zerlegt und gereinigt hat. Kriegt man aber mit viel Ruhe und Gehirnschmalz durch nachvollziehen der Funktionsabläufe wieder hin.
VG Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Stromstecker ziehen. Lässt sich der Tonarm (ohne Automatikstart) frei einpendeln, waagrecht ohne Auflagekraft frei bis zu Plattenmitte schwenken und wieder zurück? Bleibt er ohne Antiskating an jeder beliebigen Stelle stehen und zieht sobald man das Skatingrad etwas von der Nullposition bewegt sauber nach aussen bis zur Tonarmauflage?
VG  Martin
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
		Wenn der Tonarm soweit frei beweglich ist, dann ist für die Bewegung in die falsche Richtung die Automatik verantwortlich. Auf dem Kurvenrad sitzt eine Weiche die den Abtaststift des Übertragungshebels in die richtige Spur führt. Ich vermute, sofern alle besprochenen Einstellungen korrekt sind, das der Abtaststift aufgrund einer falschen Weichenstellung in die Startrille läuft und dadurch der Tonarm weiter nach innen anstatt nach aussen geführt wird.
VG  Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782
	Themen: 417
	Thanks Received: 
2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.727
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
24
	 
 
	
	
		KOmmt Kinners,
lasst euren Schnorchel nicht hängen.
LG
Ingo
	
	
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
Ingo