Dieser Aufforderung folgend habe ich den Nak mal aufgeschraubt und ein paar Aufnahmen gemacht.
Der heiße Trafo (man beachte die Aufschrift!):
![[Bild: DSCN9879.jpg]](https://s2.postimg.cc/s39picnll/DSCN9879.jpg)
Prozessor-Platinen-Stromversorgung:
![[Bild: DSCN9882.jpg]](https://s2.postimg.cc/le3629ho9/DSCN9882.jpg)
Display:
![[Bild: DSCN9886_2.jpg]](https://s2.postimg.cc/5sqfvvnc9/DSCN9886_2.jpg)
Hitzenest in der Stromversorgung für Phono-Entzerrer, Klangregler und Eingangsumschalter:
![[Bild: DSCN9910.jpg]](https://s2.postimg.cc/f2xylr8p5/DSCN9910.jpg)
Eigenbau-Kühlung für besagtes Hitzenest:
![[Bild: DSCN9897.jpg]](https://s2.postimg.cc/ffpcs9ys9/DSCN9897.jpg)
![[Bild: DSCN9898.jpg]](https://s2.postimg.cc/sjux4z69l/DSCN9898.jpg)
![[Bild: DSCN9900.jpg]](https://s2.postimg.cc/6koihsckp/DSCN9900.jpg)
Der rechte Transistor, einer der beiden Rec-Out-Muter, ist ersetzt:
![[Bild: DSCN9908.jpg]](https://s2.postimg.cc/44mp3m9u1/DSCN9908.jpg)
Gesamtansicht:
![[Bild: DSCN9893.jpg]](https://s2.postimg.cc/pr1pkvdm1/DSCN9893.jpg)
Mit angehobenem Prozessor-Board:
![[Bild: DSCN9894.jpg]](https://s2.postimg.cc/hmtlfu1e1/DSCN9894.jpg)
Insgesamt ein ganz schönes Kabelgewirr.
Nach mittlerweile 27 Jahren funktioniert immer noch die erste Senderspeicher-Lithiumbatterie. Da sie aber erste Inkontinenzerscheinungen gezeigt hat, werde ich sie mal besser wechseln.
Viele Grüße
Andreas
Der heiße Trafo (man beachte die Aufschrift!):
![[Bild: DSCN9879.jpg]](https://s2.postimg.cc/s39picnll/DSCN9879.jpg)
Prozessor-Platinen-Stromversorgung:
![[Bild: DSCN9882.jpg]](https://s2.postimg.cc/le3629ho9/DSCN9882.jpg)
Display:
![[Bild: DSCN9886_2.jpg]](https://s2.postimg.cc/5sqfvvnc9/DSCN9886_2.jpg)
Hitzenest in der Stromversorgung für Phono-Entzerrer, Klangregler und Eingangsumschalter:
![[Bild: DSCN9910.jpg]](https://s2.postimg.cc/f2xylr8p5/DSCN9910.jpg)
Eigenbau-Kühlung für besagtes Hitzenest:
![[Bild: DSCN9897.jpg]](https://s2.postimg.cc/ffpcs9ys9/DSCN9897.jpg)
![[Bild: DSCN9898.jpg]](https://s2.postimg.cc/sjux4z69l/DSCN9898.jpg)
![[Bild: DSCN9900.jpg]](https://s2.postimg.cc/6koihsckp/DSCN9900.jpg)
Der rechte Transistor, einer der beiden Rec-Out-Muter, ist ersetzt:
![[Bild: DSCN9908.jpg]](https://s2.postimg.cc/44mp3m9u1/DSCN9908.jpg)
Gesamtansicht:
![[Bild: DSCN9893.jpg]](https://s2.postimg.cc/pr1pkvdm1/DSCN9893.jpg)
Mit angehobenem Prozessor-Board:
![[Bild: DSCN9894.jpg]](https://s2.postimg.cc/hmtlfu1e1/DSCN9894.jpg)
Insgesamt ein ganz schönes Kabelgewirr.
Nach mittlerweile 27 Jahren funktioniert immer noch die erste Senderspeicher-Lithiumbatterie. Da sie aber erste Inkontinenzerscheinungen gezeigt hat, werde ich sie mal besser wechseln.
Viele Grüße
Andreas