Themabewertung:
  • 16 Bewertung(en) - 4.56 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Restauration - MARANTZ 2275 (Germanys next Reprolampenkasten? :-))
#76
Die Bilder sind einfach toll! ThumbsupThumbsupThumbsup
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#77
Hallo Gemeinde, Hi

und was war sonst noch? Denker

Das Tone Board wurde überholt, hier kracht es ja meist heftig beim schalten des tone modes.
Alle Potis wurden mit T6 gespült, der liegende Kondensator neu verklebt.

[Bild: toneboardobl5m.jpg]

Die Kontakte des Tone Mode Selectors waren vorher schwarz oxidiert und verstaubt, hier nach der Reinigung.

[Bild: frequenz6gar8.jpg]

Der Steckanschluss des Tone Boards wurde beibehalten und sorgfältig gereinigt.

[Bild: steckkontaktegpz2v.jpg]

Der Selector Schalter kracht auch meist heftig beim wechseln der Quellen. Er wurde gut mit T6 gereinigt ...

[Bild: selector5ulfb.jpg]

... genauso wie das Volume Poti.

[Bild: volumep5lcw.jpg]

Nach dem Einbau des Tone Boards ging es weiter an die Gerätefront.
Sämtliche Reste von Papier und Kleber wurden am Frontchassis rückstandslos entfernt.
Nur so können Skala und Lampenkasten später wieder einwandfrei am Blech aufliegen. Oldie

[Bild: aussenklebcnxvv.jpg]

[Bild: innenklebh3ywk.jpg]

Und was ist das schon wieder? Floet

[Bild: abklebp9zyq.jpg]

Bei Joachims 2275 wurden erstmals auch die Lampenträger weiß lackiert, um das letzte quäntchen an Lichtreflektion zu erreichen. Pleasantry

[Bild: lackzwxn1.jpg]

[Bild: lacknahrrlej.jpg]

Das muss reichen für heute.
Langsam geht es in die heiße Phase, bis später und ein schönes Wochenende! Drinks + Freunde
Gruß
Marcus

[Bild: signatur204jpd.jpg]

[-] 9 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, DUALIS, New-Wave, errorlogin, Yamanote, hifijc, yfdekock, charlymu, oldsansui
Zitieren
#78
(09.03.2012, 19:17)holli05 schrieb: Die Bilder sind einfach toll! ThumbsupThumbsupThumbsup

Hallo,

vielen Dank. Thumbsup Ich hoffe, dass Du die Arbeit auch einigermaßen findest...

Lol1Lol1Lol1
Gruß
Marcus

[Bild: signatur204jpd.jpg]

Zitieren
#79
Moin Bodi,

sach ma die kleinen blauen Tantalperlen auf dem Toneboard läßt Du drin ?
Hatte schon öfter gelesen, dass die nur für Probleme sorgen.
Ist das bei den Marantzen anders? (hatte noch nie einen Flenne )

Gruß Mac Drinks
German Vintage HiFi
Zitieren
#80
Da geht einem das Herz auf! Dance3 Mit meinem Marantz geht es ja mächtig voran. Pray Klasse Arbeit Bruder
und tolle Detailaufnahmen! Thumbsup

Freunde + Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#81
Hallo Markus,

Zitat:Ich hoffe, dass Du die Arbeit auch einigermaßen findest...

So geht es einem, wenn man besonders Eindruckvolles heraushebt. Die Arbeit der Profis und "Freaks" hier im Forum ist in vielen Arbeiten beeindruckend. Brauchst Dich mit Deinen Ausführungen da nicht zu verstecken, die sind vorzeigbar.
Da ich seit Jahren selbst baue und wenn möglich selbst repariere, glaube ich das beurteilen zu können ...

Irgendwann bin ich drauf gekommen, mit möglichst geringem Aufwand viel Ergebnis an Alt-Hifi zu erreichen.
Geld ausgeben und neu kaufen kann jeder.

Grüße
Holger
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#82
Moin Gemeinde. Hi

soeben ist die Beleuchtung fertig geworden. Drinks

Hier nochmal die "Donauwelle", - der defekte Lampenkasten.

[Bild: lakaalt84dds.jpg]

Und hier der jetzige Zustand.

[Bild: lakalichtaus3wip3.jpg]

Es werde Licht ... Dance3 Die lackierten Lampenchassis machen sich gut!

[Bild: lakalicht1tcv6.jpg]

Der Lampenkasten hat Teilersatz aus Aluminium bekommen, er war also noch zu retten.
Wie ich das gemacht habe, zeige ich in einem meiner nächsten Posts.

Schönes Wochenende! Hi
Gruß
Marcus

[Bild: signatur204jpd.jpg]

[-] 7 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • New-Wave, hifijc, Das.Froeschle, errorlogin, bodi_061, charlymu, oldsansui
Zitieren
#83
grandios Markus Thumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#84
Großartig! ApplApplAppl

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#85
Ganz große Klasse, was mein Bruder Freunde da wieder "gezaubert" hat. Pray Hier reiht sich ein Highlight an das Andere! Thumbsup Es macht richtig Freude
hier mitzuverfolgen, wie der 2275 die einzelnen Restaurationstufen durchläuft. Besonderst, wenn es der eigene ist. Lipsrsealed2 UndWeg

Die detaillierten Bilder sind Spitze! Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#86
(10.03.2012, 14:55)bodi_061 schrieb: ........Besonderst, wenn es der eigene ist. Lipsrsealed2 UndWeg


Lol1 Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#87
Das ist m.E. kaum zu toppen - Glückwunsch !
************

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#88
Jungs ich kann euch garnicht sagen, wie ich mich auf den 2275 freue! Dance3 Dance3 Das ist schon seit
langem ein Wunschreceiver von mir. Dann noch so fantastisch restauriert! Pray

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#89
(02.03.2012, 23:31)lyticale schrieb: ...
Ich frage mich, warum die Schrauben da so festsitzen.
Müssen doch eigentlich nix halten.
Ist das eine thermisch belastete Stelle?
Und es sieht so aus, als ob sie in Kupfer eingeschraubt werden. Denker

Hallo,

ich habe mehrere Stellen gefunden, an denen Wasser bzw. Feuchtigkeit im Spiel gewesen ist. Tease

Manche Reinigen die Geräte mit reichlich Wasser und/oder sogar oxidativen Reinigern (Säureanteile)!
Werden dann die Rückstände nicht spurenlos beseitigt und alles 100% ig getrocknet (was in zusammengebautem Zustand schwer sein düfte), hört der Spaß leider auf.
Aber schön sauber ist es dann wenigstens gewesen ... Lol1Lol1Lol1
Wer weiß genau, was der gute, alte 2275 hier schon alles mitmachen musste?

Die Schrauben sind an dieser Stelle in Messing-Distanzstücke eingeschraubt.

Gruß
Marcus

[Bild: signatur204jpd.jpg]

Zitieren
#90
(09.03.2012, 19:47)hackmac_no_1 schrieb: Moin Bodi,

sach ma die kleinen blauen Tantalperlen auf dem Toneboard läßt Du drin ?
Hatte schon öfter gelesen, dass die nur für Probleme sorgen.
Ist das bei den Marantzen anders? (hatte noch nie einen Flenne )

Gruß Mac Drinks

Hallo Mac,

ich hatte noch nie Probleme mit den Tantal-Kondensatoren auf dem Tone Board.
Wie das bei anderen Typen/Herstellern ist, kann ich nicht sagen. Generell ist natürlich bekannt,
dass diese Art Kodensatoren auch empfindlich sein können, was das Thema Alterung betrifft.

Gruß
Marcus

[Bild: signatur204jpd.jpg]

[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#91
Hallo Markus,

hatte mch nur interessiert, bei Dualen sollen die immer mal wieder für skurrile Fehler sorgen, die dann auch schwer zu finden sind. Danke für die Info.
Problem ist wie Du schon sagst die Alterung, also arbeiten sie oft noch, aber nicht der Spezifikation entsprechend.
Wenn sie sich dann schlagartig verabschieden (manchmal nicht immer), stinken sie scheinbar nach Essig und rauchen wohl auch anständig. Deshalb gibt es Leute, die die Teile gleich pro forma ersetzen.
Ich selbt hatte zum Glück noch keinen solchen Kandidaten, bei Marantz kenne ich mich auch überhaupt nicht aus.

Gruß Jens Drinks
German Vintage HiFi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#92
(11.03.2012, 11:40)bodi_069 schrieb:
(02.03.2012, 23:31)lyticale schrieb: ...
Ich frage mich, warum die Schrauben da so festsitzen.
Müssen doch eigentlich nix halten.
Ist das eine thermisch belastete Stelle?
Und es sieht so aus, als ob sie in Kupfer eingeschraubt werden. Denker

Hallo,

ich habe mehrere Stellen gefunden, an denen Wasser bzw. Feuchtigkeit im Spiel gewesen ist. Tease

Manche Reinigen die Geräte mit reichlich Wasser und/oder sogar oxidativen Reinigern (Säureanteile)!
Werden dann die Rückstände nicht spurenlos beseitigt und alles 100% ig getrocknet (was in zusammengebautem Zustand schwer sein düfte), hört der Spaß leider auf.
Aber schön sauber ist es dann wenigstens gewesen ... Lol1Lol1Lol1
Wer weiß genau, was der gute, alte 2275 hier schon alles mitmachen musste?

Die Schrauben sind an dieser Stelle in Messing-Distanzstücke eingeschraubt.

Ich glaube nicht, dass da unbedingt Wasser mit im Spiel sein muß, dass diese Schrauben so festsitzen, wie sie manchmal festsitzen. Hatte ich auch schon bei Geräten die ganz sicher immer im Trockenen standen.
Aber stimmt schon, Wasser macht's sicher noch schlimmer.

Diese Schrauben sind ja von Werk aus brüniert. Sprich haben schon eine Oxidation bekommen. (sonst hätten sie nicht die schwarze Farbe)
Scheints verträgt sich das nicht mit dem Messing der Halterungen. Oxidiert dann weiter und "rostet" dann fest.

Mit den Braun atelier Gehäusedeckelschrauben ist es genau das gleiche. Die sitzen immer bombenfest!

Drinks

Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#93
Hallo Gemeinde,

wie versprochen, Einzelheiten zur Lampenkasten-OP, der Patient wurde diesmal ja durch den Einsatz von Leichmetallimplantaten gerettet. Raucher

Dazu war zur Abwechslung Handarbeit angesagt. Floet
Das moderne CNC-Maschinen mit dementsprechenden Konstrukteuren und Programmierern gute Arbeit abliefern, haben wir ja bereits mehrfach gesehen. Pleasantry

Dem Kasten wurden die kranken Bereiche entfernt und ich habe diese Bereiche aus 2 mm Alublech nachgebaut. Zuerst den unteren Bereich ...

[Bild: aluersatzlaka72uw5.jpg]

... dann auch den oberen, verkokelten Bereich.

[Bild: aluersatzlaka2e2udd.jpg]

Hier die Ansicht von oben. Die Befestigungslaschen wurden auch repariert ...

[Bild: aluersatzlaka391utt.jpg]

... die "Ersatzteile" aus den amputierten Teilen gefertigt, später alles mit Zweikomponentenkleber verklebt.

[Bild: aluersatzlaka55wuar.jpg]

Hier dann mit seinem Nachbarn, frisch lackiert.

[Bild: aluersatzlaka4suui6.jpg]

Hier noch die Schutzpappe, die original auch unter das Gyro Touch geht.

[Bild: aluersatzlaka77ourh.jpg]


Fertig zum Einbau. Hier habe ich spezielles japanisches Silikon zum dichten verwendet, damit sich auch alles verträgt und zueinander passt. Lol1

[Bild: aluersatzlaka836ura.jpg]

Wie schon mehrmals betont, ist es sehr wichtig, dass diese Lampenkästen lichtdicht mit dem Chassis abschließen.
Sonst scheint das Licht immer zum benachbarten Schacht durch. Das Dichtmittel der Wahl sorgsam und präzise auftragen.
So wenig wie möglich, soviel wie nötig. Pleasantry

[Bild: aluersatzlaka9wquel.jpg]

Und so kann es dann aussehen.

[Bild: aluersatzlaka10h3uuk.jpg]

[Bild: lakalichtausb5kr1.jpg]

[Bild: lakalicht41kme.jpg]

Das war es schon wieder, bald geht es weiter. Hi

Gruß
Marcus

[Bild: signatur204jpd.jpg]

[-] 8 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, charlymu, hifijc, errorlogin, New-Wave, yfdekock, DUALIS, Das.Froeschle
Zitieren
#94
Einfach großartig! Pray Pray Das Ergebnis ist fantastisch. Die Donauwelle gehört der Vergangenheit an, zumal die sich diese in den Sichtbereich
der Skala geschoben hatte und als dunkler Schatten zu sehen war.

Das ist schon ganz großes Kino. Thumbsup Hut ab. Hi Danke für die detailllierten Bilder der einzelnen Arbeitsschritte. Smile

Ich freue mich auf die Fortsetzung. Dance3

Freunde + Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#95
....meine Fresse, was für ne Arbeit......Pray Pray Pray
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#96
Großartige Arbeit am Lampenkasten! Hi

Hast Du noch die Schäfte von den Reglern poliert? Sehen so sauber aus....

Drinks
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#97
Bin sprachlos, Markus! ApplApplAppl

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
#98
(12.03.2012, 13:55)errorlogin schrieb: Hast Du noch die Schäfte von den Reglern poliert? Sehen so sauber aus....Drinks

..... das hat er bestimmt, da kannst luft drauf lassen LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#99
Der Markus eben! Oldie
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
Super Arbeit Oldie

wie hast du denn den Marantz komplett gereingt? Sicherlich nicht Bref reingehauen? UndWeg Floet
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Revox A700 Restauration havox 246 71.434 26.05.2024, 20:17
Letzter Beitrag: jcdignan
  Hitachi HD 90 Restauration / Klebstoff kandetvara 6 1.441 07.04.2024, 11:55
Letzter Beitrag: kandetvara
  ONKYO TX-4500 - Restauration in vier Stunden Armin777 21 9.169 13.12.2023, 07:19
Letzter Beitrag: CirQ
  NAD Endstufe 208 Restauration. hifitohop 6 1.525 14.11.2023, 05:18
Letzter Beitrag: hifitohop
  Restauration Yamaha A960II DerLexus 3 587 13.11.2023, 23:26
Letzter Beitrag: nice2hear
  Revox B226 Restauration havox 32 21.535 08.07.2023, 14:12
Letzter Beitrag: havox



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste