18.12.2017, 09:30

war denn in der Tüte gar nix bei? MJE15030 kommt mir irgendwie bekannt vor ... meine ich hatte mal welche bei



SJE 3050 SJE 3051 Transistoren ??? Kirksaeter RTX 6000 Prof
|
18.12.2017, 09:30
![]() war denn in der Tüte gar nix bei? MJE15030 kommt mir irgendwie bekannt vor ... meine ich hatte mal welche bei ![]() ![]() ![]()
18.12.2017, 09:33
da passt so ziemlich garnix E und B sind vertauscht und ne Bastellösung ist nicht drinn. MJE passt auch nicht.
18.12.2017, 10:11
Mal ne doofe Frage zwischendurch, heisst die Transe SJE 5030 oder S`JE 5030 ? Sieht mir irgendwie so aus wie letzteres, ob das allerdings irgendeine Bedeutung hat weeß ick ooch nich...
you can´t find what you don´t look for!
Ich möchte mich im Voraus für meine Formulierung entschuldigen, aber alles andere wäre gelogen....
![]() B und E kann man doch sauber und ordentlich kreuzen. Warum scheidet sowas gerade bei diesem "Haufen Scheisse" als Bastelllösung aus? ![]()
18.12.2017, 10:33
(18.12.2017, 10:25)scope schrieb: Ich möchte mich im Voraus für meine Formulierung entschuldigen, aber alles andere wäre gelogen.... ![]() na ja, "Haufen Scheisse" ...m.M.n ist Ansichtssache un hat mit der Rep. hier jetzt absolut nix mit zu tun ...
18.12.2017, 10:40
Das bezog sich NUR auf die derzeitige "Bauart" der Endstufe, die auf den Fotos zu erkennen ist. Das ist unterirdisch.....Und das ist KEINE Ansichtssache
![]()
18.12.2017, 10:48
Bitte nicht vergessen, wann und in welcher Schmiede die Kiste entstanden ist.
Eigentlich sollte sie noch ein wenig Freude machen, egal wie die Leiterplatten ausschauen. ![]()
18.12.2017, 12:20
Ja, sicher, aber ich sehe bei dem Drahtverhau nun wirklich keinen Grund, sich überkreuzende, isolierte Anschlussdrähte auszuschliessen.
Am Ende kann man mit dem Ding dann wieder radiohören, wenn man sich (warum auch immer) in das Gerät verliebt hat.
18.12.2017, 12:33
18.12.2017, 15:20
ich denke der Weg den Jürgen beschrieben hat ist wohl der Sinnvollste, ob das dann wirklich funktioniert mit den Transistoren werden wir sehen.
Wenn die Teile eingetrudelt sind werd ich das mal zusammenschustern und testen, mehr wie abrauchen oder nicht funktionieren kann es ja nicht.
Es kann unter Umständen sein, dass man eine kleine Änderung für den Ruhestrom durchführen "muss" (kann...solllte...wie auch immer), da die VBE Kennlinien unterschiedlich ausfallen. Je nachdem wie es ausfällt, könnte man entweder erhöhte Verzerrungen erhalten, was hier uninteressant ist, oder zu hohe Temperaturen, was dann zum Problem würde.
Abhilfe ist aber selbst im schlimmsten Fall bereits durch einen oder zwei veränderte Widerstände zu erreichen. Da müsste man dann ein wenig testen, probieren und natürlich....messen. Die Qualität im Detail (die spektrale Reinheit) spielt bei diesem Gerät keine Rolle. Ob es nun 0,1 oder doch 0,6% Klirr werden, ist da ziemlich egal.
Eventuell wäre es Zielführender nach Transistoren mit passendem Gehäuse & Pinout zu suchen. Das hier scheint ein Vorläufer von TOP3 zu sein. Auf Originaltypen würde ich nix geben, Motorola hatte für die Serien MJ und 2N, eventuell auch JAN für Mil-Teile. Irgendwas mit 50-60V Vce, 50-80 Hfe und 8-10A Ic dürfte ausreichen. Wahrscheinlich passen die MJE3055 und MJE2955 elektrisch aber nicht vom Pinout
18.12.2017, 20:37
18.12.2017, 20:52
alos irgenwo ist hier der Wurm drinn laut Datenblat von STM ist das Pinout aners als im Bild oben, was stimmt denn nu??
http://cdn-reichelt.de/documents/datenbl...BR_STM.pdf im Datenblatt von CDIL ist es wieder andersrum ![]() http://cdn-reichelt.de/documents/datenbl...T-CDIL.PDF
Die uralten MJE2955 & 3055 (TO-127) haben die Basis rechts (also wie im unteren Bild in #106). Die haben ein graues Gehäuse und werden seit Jahrzehnen nicht mehr gebaut.
http://www.datasheetspdf.com/pdf/597915/.../MJE2955/1 Die modernen im typischen TO220 Gehäuse sind dann so wie im ersten Foto beschaltet. Das sind dann die mit dem T in der Bezeichnung. Ich habe es gerade an uralten Exemplaren nachgemessen. Die sind mittlerweile selten und die Händler wollen dafür auch "was sehen" https://www.ebay.de/itm/Transistor-MJE-3...SwP8BZspIl http://www.ebay.de/itm/TRANSISTOR-MJE295...JyIWs6kFwA Aber....warum wieder dieser zähe Zirkus um ein paar blöde Drähte?
18.12.2017, 21:26
alles klar danke, hab dann auch kein Bock mehr weiter zu suchen, werd das mit Drähten machen andere scheint es nicht mehr zu geben und diese Preise zahl ich nicht für ein paar Trs für diese Kiste.
19.12.2017, 08:45
19.12.2017, 12:22
![]() ![]() ![]()
19.12.2017, 12:42
Also bei Scope hätten schon längst fleißige Inder im Klirreater Unmengen an Messkurven produziert.
![]()
19.12.2017, 12:47
Bei dem Apparat würde auch ein analoger Klirrfaktormeter etwas Sinnvolles anzeigen.
19.12.2017, 13:19
(19.12.2017, 12:42)Silomin schrieb: Also bei Scope hätten schon längst fleißige Inder im Klirreater Unmengen an Messkurven produziert. Na, ja - aber wo Scope nun an anderer Stelle schreibt: Zitat:Scope Fehler nicht gefunden? Das gibt es bei Scope?? Normalerweise braucht man da doch nur "5 Minuten" dafür, so schreibt er jedenfalls an anderer Stelle. Kann doch nicht so schwierig sein, den Fehler in dem Luxman zu finden - oder, Scope? Beste Grüße Armin
19.12.2017, 13:32
Die Kirksaeter sind eben Exoten. Nicht leicht im Griff zu behalten. Für meine Kenntnisse ohnehin eine Nummer zu groß. Ich habe noch einen komplett revidierten RTX 400 mit neuer Endstufe (vom Holger verbaut; Vorstufe und Radio ist original) und einen revidierten "originalen" RTX 700 bei mir stehen. Beide Geräte verdanke ich dem Holger der sie im Grunde gerettet hat. Weniger vor mir[..ich weiss mittlerweile recht genau wo ich hinlange und wo nicht...], sondern vor allem vor der miserablen Reparaturleistung eines Fachbetriebes, mit ausgewiesener jahrzehnte langer HiFi Fachkompetenz, bei mir vor Ort. Die will ich auch gar nicht bestreiten aber mal aufzeigen was hier einzelne Kollegen aus der Hobbyfraktion zu leisten vermögen. Beide Geräte hatten nach der Reparatur dort Schrottwert. Die haben vielleicht schon das Wissen aber keine Zeit sich rein zu denken.
Was den 6000er betrifft. Ich denke die Produktion von Kirkdsaeter in Düsseldorf war damals nicht wirklich Großserientauglich. Da wurde teilweise, vor allem in der Brot und Butter Klasse, einfach alles verbaut. Auch unausgegorenes. Stückzahl für die Exporte in die USA war halt relevant. Denk mal drüber nach ihn vielleicht nicht 100 % Original zu belassen. Nicht alles kann man bewahren und mit einer neuen Endstufe ist er vielleicht wenigstens wieder voll funktionsfähig, betriebssicher und trotzdem ja noch schön anzuschauen. VG Martin Zitat:Fehler nicht gefunden? Das gibt es bei Scope?? Normalerweise braucht man da doch nur "5 Minuten" dafür, so schreibt er jedenfalls an anderer Stelle. Kann doch nicht so schwierig sein, den Fehler in dem Luxman zu finden - oder, Scope? So ist es...Der Fehler trat etwa alle 5 bis 10 Betriebsstunden ein mal auf, was dann zur Folge hatte, dass man das Gerät öffnen, und die Spindel von Hand lösen musste. Der Wechsel des entsprechenden Tracking Servo -IC brachte keine Änderung. In solchen Fällen ist eine gewisse Kreativität gefragt, um das Gerät weiterhin nutzen zu können. Problem erkennen, analysieren, effektiv beseitigen. Der Weg mag in diesem seltenen Fall etwas unschön erscheinen, aber jeder der die Situation einschätzen kann, wird verstehen dass ausser einem Motherboardwechsel keine andere Möglichkeit bestand. Nur für den Fall, dass du die Situation falsch eingeschätzt hast. Kein Verständnis habe ich allerdings für dein Verhalten. Was zum Teufel hat ein Verkaufsangebot in diesem Thread verloren? Schraube locker?
19.12.2017, 15:02
Lieber Scope, es war lediglich ein Zitat. Und: ich schätze die Situation nicht falsch ein, ich habe jehrzehntelange Erfahrung und weiß, dass man manchmal andere Wege geht, um nicht ewig vor einem Gerät zu sitzen - nur damit man sicher weiß, dass der Fehler auch wirklich behoben ist - insofern hast Du mein vollstes Verständnis für Dein Verhalten.
Weshalb Du allerdings andere immer versuchst herunter zu machen - das ist mir einfach nicht klar - macht Dir das Freude?? Beste Grüße Armin |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Marantz SD 6000 6020 8000 8020 9000 9020 | Der Karsten | 5 | 4.513 |
24.03.2025, 20:06 Letzter Beitrag: sharkster |
|
Brauche Hilfe beim Kirksaeter RTX400 | Vorax Collector | 20 | 1.881 |
11.02.2025, 14:27 Letzter Beitrag: Vorax Collector |
|
Yamaha Endstufe M-80 Transistoren? | hifitohop | 5 | 1.959 |
04.11.2024, 18:04 Letzter Beitrag: hifitohop |
|
Yamaha M4 Transistoren gesucht | mario_nks | 3 | 1.544 |
27.03.2024, 13:33 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Technics SB 6000 Lautsprecher | kandetvara | 18 | 7.771 |
12.02.2024, 10:07 Letzter Beitrag: kandetvara |
|
Noch einmal: Warnung vor China Transistoren | Accu-Fan | 74 | 13.299 |
26.10.2023, 19:28 Letzter Beitrag: HisVoice |