Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Der Fehler war die Stromversorgungsplatine. Dort war eine Leiterbahn gebrochen. 
Zu guter Letzt hat mir der Hardcore Holly das Gerät komplett revidiert und die Zarge wunderbar furniert. Hinten am Gerät hat er eine Buchse für die Stromversorgung und zwei Cinchbuchsen angebracht. Läuft nach wie vor mit dem AC/AC Steckernetzteil ganz hervorragend. 
Toller Dreher! 
Bin noch an der Arbeit, hier kann ich nicht auf Postimage zugreifen, sonst hätte ich noch mal Bilder gezeigt, die sind aber im Forum verhanden.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		bei meinem 491A hat mir ein Kumpel ein 13 V Netzteil aus einem alten Tapedeck angeschlossen. Funktioniert bestens !
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • PitCook
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  3.261 in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Ich will das Netzteil in der Zarge haben, damit der TVV auch seinen Saft bekommt. Die LED-Trafos sehen sehr praktisch und klein aus, Spannung würde auch stimmen    
	 
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Der Trafo hat in die Zarge hineingepasst.
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • PitCook
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  3.261 in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Um eine Verpolung zu vermeiden, was ist plus bzw minus    
 
	 
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an PitCook für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an PitCook für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ich schrieb AC/AC Netzteil... 
Das ist Wechselstrom!    
Der wird auf der Platine gleichgerichtet...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • PitCook
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		an den eingkreisten Pins muss muss eine Wechselspannung angelegt werden, der Gleichrichter sitzt auf der Platine selbst. (vermutlich EDS 500, Dual 491 und Ähnliche) 
 
Grüße, maurice
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • PitCook
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Der Strom wird mit Hilfe der vier schwarzen Dioden auf der Platine gleichgerichtet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  3.261 in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.12.2019, 21:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2019, 21:35 von PitCook.)
		
	 
	
		Um eine Verpolung zu vermeiden, was ist plus bzw minus    
 
 
Im Klartext, es ist egal ? Die Frage resultiert aus Hinweise zu Motorschäden wegen falscher Polung.
	  
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Im Klartext: Du brauchst ein Netzteil, dass ca. 13 Volt Wechselspannung (AC) ausgibt, bei Wechselspannung ist dann egal, welches Kabel an welchen Pin kommt. 
Du darfst kein Netzteil verwenden, das 13 Volt Gleichspannung (DC) (also mit Plus und Minus) ausgibt.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  3.261 in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (16.12.2019, 22:07)Caspar67 schrieb:  Im Klartext: Du brauchst ein Netzteil, dass ca. 13 Volt Wechselspannung (AC) ausgibt, bei Wechselspannung ist dann egal, welches Kabel an welchen Pin kommt. 
Du darfst kein Netzteil verwenden, das 13 Volt Gleichspannung (DC) (also mit Plus und Minus) ausgibt. 
  
Merci. Das habe ich schon verstanden und AC Output ist ziemlich begrenzt. Kann man eigentlich auch die LED-Trafos nehmen oder stören die zu stark. Die wären optimal für den Einbau in die Zarge.
	  
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		LED Trafos oder Vorschaltgeräte sind hier ungeeignet, da es in der Regel Schaltnetzteile sind. Benötigt wird hier ein stinknormaler 50Hz Trafo, der in etwa 12-14V liefert, findet man oft unter "Print Transformator" zur Leiterplattenmontage. 
Z.B. sowas hier:  https://www.ebay.de/itm/myrra-44237-Traf...Sw72JdAl1I
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • PitCook
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  3.261 in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, hadieho, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  3.261 in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		29.12.2019, 20:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2019, 18:45 von RealHendrik.)
		
	 
	
		 (17.12.2019, 15:01)PitCook schrieb:   (16.12.2019, 22:07)Caspar67 schrieb:  Im Klartext: Du brauchst ein Netzteil, dass ca. 13 Volt Wechselspannung (AC) ausgibt, bei Wechselspannung ist dann egal, welches Kabel an welchen Pin kommt. 
Du darfst kein Netzteil verwenden, das 13 Volt Gleichspannung (DC) (also mit Plus und Minus) ausgibt. 
   
Merci. Das habe ich schon verstanden und AC Output ist ziemlich begrenzt. Kann man eigentlich auch die LED-Trafos nehmen oder stören die zu stark. Die wären optimal für den Einbau in die Zarge. 
Ntja... die Verwendung von Gleichspannungs-Netzteilen wäre grundsätzlich auch an eben jenem Plattenspieler möglich. Allerdings sollte die Spannung ein klein wenig höher liegen (15...18 Volt), da in diesem Fall "doppelt gemoppelt" wird - im Klartext: es erfolgt zweimal eine Gleichrichtung und ggf. Siebung und Stabilisierung. - Die wesentliche Einschränkung: Das Stroboskop wird nicht bzw. nicht ordnungsgemäß funktionieren. Aus der eingespeisten Wechselspannung werden für die Strobo-LEDs kurze Impulse generiert, die die Pickel am Plattenteller sehr scharf erscheinen lassen. Entweder haste mit einem Gleichspannungsnetzteil eine Dauerbeleuchtung des Plattentellers oder die LEDs sind ganz aus.
 
LED-Vorschaltgeräte eignen sich grundsätzlich nicht für diesen Betrieb. Es sind nämlich keine Netzteile mit stabilisierter Spannung, sondern Konstant strom-Netzteile. Der Betrieb an diesem Plattenspieler könnte wohl alles sein zweischen Nichtfunktion und Zerstörung der Elektronik (und darauf folgend ebenfalls Nichtfunktion). Auch andere Schaltnetzteile würden nicht funktionieren, weil sie i.d.R. ebenfalls Gleichspannung ausgeben (Nichtfunktion  des Stroboskops) und - je nach Auslegung - Störstrahlung im hörbaren Hochtonbereich abgeben können.
 
Auch rate ich eher vom Einbau eines Netzgeräts  in die Zarge ab. Das magnetische Wechselfeld eines normalen Eisentrafos (und nur mit solch einem wird der PS einwandfrei funktionieren) wird mehr oder weniger deutlich auf den Tonabnehmer einwirken, was ein horbares oder zumindest im Hintergrund wahrnehmbares Brummen in den Lautsprechern erzeugt. (Das ist übrigens der Grund, warum ich aus  meinem Plattenspieler den Trafo ausgelagert habe. Seitdem ist Ruhe.) Wenn überhaupt, solltest Du nach einem streufeldarmen Trafo gucken: ein Schnittbandkern-Trafo oder ein Ringkern-Trafo haben schon außerordentlich geringe Streufelder. (Talema baut solche Trafos, sind aber nicht ganz billig. Offen verdrahtet, gibt es die ab ca. 15 VA. Kleiner sind nur Printtrafos, das bedeutet einen gewissen Mehraufwand beim Einbau.)
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • Musikliebhaber72
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		no comment... 
 
Palisander Echtholzfurnier und ne klare Haube, woll   
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, hadieho, Jupp, HVfanatic, UriahHeep, stingra, Caspar67, 0300_infanterie, HifiChiller, spocintosh, winix, mazyvx, triple-d, Musikliebhaber72
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		  Sieht klasse aus! Schön, dass Du auch mal wieder da bist!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  3.460 in 609 posts
 
Thanks Given: 1.354 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Wie ist der Zustand des Lifthebels?     
 (20.02.2020, 19:42)Hardcore-Holly schrieb:  no comment... 
 
Palisander Echtholzfurnier und ne klare Haube, woll   
	 
	
	
Wat läuft?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Waaahhhhh, der Lifthebel hat natürlich ein handpolish erhalten    
 
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received:  1.687 in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Das TK sitzt aber scheiße....
	 
	
	
Thank God, I'm an Atheist
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (20.02.2020, 20:00)Hardcore-Holly schrieb:  Waaahhhhh, der Lifthebel hat natürlich ein handpolish erhalten    ... 
Ich hab's mir verbissen, dass mit dem Lifthebel, weiß ja nicht inwieweit Du ein Lifthebel-Trauma hast ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (20.02.2020, 20:04)emanreztuneB schrieb:  Das TK sitzt aber scheiße.... 
Stimmt, hatte ich aber erst auf den Fotos gesehen und später dann "gerichtet"   
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.367 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		20.02.2020, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2020, 20:51 von Frunobulax.)
		
	 
	
		Huhu Holly, wir ham dich vermisst!      
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Ja nu, wenn ich mich nur noch hier im Dual-Fred aufhalten kann, weil mir in anderen Freds einige mächtigst auf den Sack gehen, dann machts halt keinen Schpass, woll. Bedauerlicherweise leiden einige halt an ganz üblen Verdauungsstörungen, so dass eine Diskussion eben nicht möglich ist. Weisse, auf "ich bin der absolute Mittelpunkt des unfehlbaren Seins" komme ich einfach nicht klar und auf die "ja aber" Fraktion ebenso wenig. 
  
Sowat tu ich mir nicht an, bin ich zu alt für. 
 
Eigentlich teilen wir alle ein gemeinsames Hobby, ist halt ne Schande, dasses eben die Verdauungsgestörten gibt...
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
	  • Caspar67, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Was ist aus deinem Hauben-Projekt(en) geworden?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |