Beiträge: 402 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.246 in 205 posts
 
Thanks Given: 1.325 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Anprobe vom 731Q... 
Heute mal im schicken Kackbraun :] 
schaut meiner Meinug nach schonmal besser aus als der originale Schlüpper. 
Start/Stop Knopf kommt eventuell an die Rückseite.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		22.09.2013, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2013, 21:18 von FS61.)
		
	 
	
		Sieht super aus. Nur die Farbe ist nicht so meins. Aber sonst   
	 
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 50 
	Thanks Received:  32 in 24 posts
 
Thanks Given: 7.150 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Guten Abend zusammen, eigentlich bin ich eher der stille Mitleser, aber wenn ich ohenhin hier bin, kann ich auch direkt die geballte Kompetenz befragen!  
Ich habe gestern einen DUAL 616 für einen Bekannten vom Trödelmarkt mitgebracht. Die Nikotinversiegelung habe ich bereits entfernt, darunter ist er recht gut erhalten. Der Motor blockierte vollkommen, beim Zerlegen fiel mir ein Sprengring aus dem Antrieb entgegen, der dort sicher nicht hingehörte. Seitdem dreht der Motor bereits wieder, das Gerät spielt jetzt mit neuen Steckern und neuer Nadel recht ordentlich. 
 
Leider setzt der Antrieb jedoch unregelmäßig kurzzeitig aus, die Drehzahl sackt ab, die Beleuchtung der Tasten fällt weg. Nach wenigen Sekunden dreht er wieder hoch und spielt weiter.
 
Hat jemand da schon eine Vermutung, bevor ich anfange zu messen?   
Beste Grüße, Max
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Häufig ist bei diesen Geräten der Antrieb verharzt. Es wird zunächst an einer Zerlegung und Reinigung vor allem des Motorlagers nichts vorbei führen. Die Zerlegung ist bei dem Gerät aber auch leicht zu machen. Nur die Blende vorne ist etwas tricky runter zu bekommen. Hier keine rohe Gewalt anwenden und die Klammerlaschen abbrechen! Man muss eher gezielt an den richtigen Stellen die Haken etwas lösen. Wenn man einmal weiss wie es geht ist relativ leicht zu machen. Im Grunde kann man das Teil in 10 min komplett zerlegen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (22.09.2013, 21:23)linuxschmied schrieb:  Leider setzt der Antrieb jedoch unregelmäßig kurzzeitig aus, die Drehzahl sackt ab, die Beleuchtung der Tasten fällt weg. Nach wenigen Sekunden dreht er wieder hoch und spielt weiter. 
Ich vermute mal Kontaktprobleme. Schalter und Poti reinigen sollte Abhilfe bringen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 50 
	Thanks Received:  32 in 24 posts
 
Thanks Given: 7.150 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Besten Dank für die schnellen Antworten! 
Ich hatte den Motor bereits ausgebaut und zerlegt, so habe ich den Sprengring gefunden. Das Tellerlager sah sehr gut aus, nicht eingelaufen, ausreichend geschmiert und absolut leichtgängig. Es bleiben also nur noch der Taster auf der Frontseite und irgendwo müsste ja auch noch ein Schalter sein, der durch den Arm betätigt wird    Potis sind keine dran, wäre bei dem Tabakkonsum des Vorbesitzers aber eine naheliegende Fehlerquelle gewesen   
Werde das Gerät noch mal zerlegen, alle Schalter reinigen und berichten!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Auf dem Chassis sitzt so ein kleiner Schalter der vom Tonarm bedient wird 
http://www.conrad.de/ce/de/product/70370...en-250-VAC
Ob der aber für Aussetzer verantwortlich ist ist m. E. fraglich. Da wird wohl nur auf den Steuerplatinen die Suche nach defekten Bauteilen bleiben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Könnte auch an einer zusammenbrechenden Stromversorgung liegen. 
Hier hilft dann aber wirklich nur noch messen. 
Aber mach erstmal die Schalter sauber
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 50 
	Thanks Received:  32 in 24 posts
 
Thanks Given: 7.150 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Danke für eure Hilfe! 
 
Ich werde also zunächst die Schalter provisorisch überbrücken, dann kann ich diese gegebenenfalls schon ausschließen. Wenn der Fehler dann noch auftritt wird gemessen .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		An die Dual-Experten ... hab ein HiFi-Center 6001 hier stehen ... guter Zustand nur die Scharniere fehlen ... hat da wer ein Bild? 
Und zum Dreher (500 oder 600???) ... gibt´s da eine Refreshanleitung, hat ja auch einen schönen Arm ... oder eine eigene Zarge? 
 
Sorry ... bin da aber unbedarft ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ist das nicht eher ein electronic center? Dann ist da dieser unglaublich coole Telefunken-Dreher mit den Sensortasten drin. Schön   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		26.09.2013, 00:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2013, 00:11 von FS61.)
		
	 
	
		Da dürfte nix von Dual drin sein. Das ist komplett von Telefunken. Da der Dreher silber ist, gehe ich von einem S 500 aus. Das System am Ortofonarm sollte ein Shure M 91 sein, wenn ich mich nicht irre.  
Die meiste Arbeit macht oft die Liftfunktion des Tonarms. Das verwendete Fett verwandelt sich, im Lauf der Jahre, zu einem Superklebstoff. Den Riemen gibt es problemlos bei Gummimayer (richtig geschrieben?).  
Speziell zur Liftproblematik solltest du im Dual-Board etwas finden (hat mir auch weitergeholfen). Ansonsten ist der Dreher im AAA-Forum schon des öfteren durchgekaut worden. 
Hier ist er mir noch nicht untergekommen, bin aber auch noch nicht lange dabei. Mit Sicherheit gibt es aber auch hier Experten. 
Wenn er dann komplett funktioniert, kann einem der S 500/600 schon ein Grinsen ins Gesicht zaubern . 
Bilder findest du z.B. hier:  http://www.radiomuseum.org/images/radio/...159345.jpg, oder hier:   http://telefunken.pytalhost.eu/1976-1/te...76-065.jpg
Übrigens, Gratulation zu der schönen Kompaktanlage. Gehört mMn zu den besten ihrer Art.
	  
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Meinen "toten" S600 hatte ich  hier schon mal vorgestellt. Und ich glaube Herr  "lila" Badstuber hat auch einen ...   
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Stimmt ... ist Telefunken ... war wohl gestern etwas neben der Spur - sorry Jungs!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Kann das mal jemand in den Telefunken-Thread verschieben?  
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  929 in 100 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Mahlzeit, 
ich habe die Sommerpause genutzt und zwei neue Duals angeschafft:
  
und mein ganzer Stolz:
  
 
Schön ist, dass selbst ich als Grobmotoriker den 1019 wieder zum laufen bringen konnte.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Was hatte der 1019er denn für eine Krankheit?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Wirklich sehr schöne Bilder, gerade der 1019 gefällt mal richtig!   
Hast Deine "Sommerpause" gut genutzt!   
Grüße Jens
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		  toll ...
 
BTW: Komme (geschenkt) an ein Dual-Kassettendeck ... werd´s dann hier mal zeigen ...
	  
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  929 in 100 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 rotoro: Nach langer Standzeit war das Fett verharzt und das Treibrad hart. Ich habe alles gesäubert und neu geschmiert. Das Treibrad habe ich mit Silikonentferner abgerieben und dann funzte er wieder.  
Schönen Abend noch an alle, 
Bodo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.452 in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Wow, aber wer hat genau diese Modelle zu Hause? Einzelverkauf wäre wohl sinnvoller. So bedient er doch nur die Geschäftemacher. Schade.
	 
	
	
Gruß 
Malte 
 
Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Der weiss schon, wie´s funktioniert!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		. . . .Ich werde mal nen fuffi aufrufen. . .  
Für son alten Krempel   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 171 
	Thanks Received:  2.905 in 538 posts
 
Thanks Given: 2.193 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Hi 
 
Hab eben von meinem Vater einen 1010F hingestellt bekommt 
 
Soll man so etwas aufbewahren? 
 
Gruß 
Andreas
	 
	
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon)   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |