| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 88  in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		18.04.2018, 16:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2018, 13:07 von Analogfreund.)
		
	 
		Hallo Leute, 
momentan bin ich ein wenig am verzweifeln. Ich bin umgezogen, in eine Dachgeschosswohnung mit sehr vielen Schrägen und sehr viel Rigipsplatten...
 
Meine Visaton Bijou, die in der alten Wohnung (wandnah aufgestellt) einen tollen Bass produzierten, klingen in der neuen Wohnung nur noch mau. Kein Tiefgang mehr.
 
Der Umstieg auf größere Boxen, mit ansich völlig ausreichender Membranfläche, zeigt kaum Besserung. Boxen 
Frage: was kann ich tun? Vermutlich schlucken die Rigipswände den Bass?
 
Gruß 
Dag
	
		
	 
	
	
		bist Du schonmal in dem Zimmer bei laufender Musik umhergegangen, fehlt überall Bass? Vermutlich ist dein Hörplatz nur ungünstig gewählt........ dass die Rigipswände sämtlichen Bass schlucken glaube ich nicht......
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Vermutlich liegt dein Hörplatz im Minimum einer Raummode.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 88  in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Es gibt schon Unterschiede, aber die sind eher marginal.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Habe auch ein ähnliches Problem, keinen richtigen Bass. (Visaton La Belle) Bei mir ist es eher die offene Wohnfläche die mir den Bass zu nicht macht. Offene Küche, offenes Wohnzimmer, offenes Arbeitszimmer da verkrümelt sich der Bass. Habe auch nicht nicht wirklich eine Lösung gefunden.
 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Rigipsplatten sind schöne Plattenschwinger/Bassabsorber
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Stehen die Lautsprecher parallel zu wand oder hast du diese eingewinkelt auf den hörplatz?
	 
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		man könnte versuchen die Boxen in die Zimmerecken zu stellen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Da hat wohl jemand an Latten gespart, als er die Wände zog. Bei einer Mietwohnung kannst du daran nichts ändern. Bei Eigentum könnte man die Wände fachgerecht neu bauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 88  in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Die Boxen müssen zum Hörplatz hin angewinkelt werden, da sie recht weit auseinander stehen. Bis in die Ecken kann ich sie nicht stellen, da auf der einen Seite das Sofa im Weg steht (Abschattung).
	 
		
	 
	
	
		Habe noch einen 60KG Subwoofer da
	 
		
	 
	
	
		kannst Du mal kurz beschreiben, wie Du die Anlage aufgestellt hast oder ne schnelle Skizze von der "Situation" zeigen?
	 
		
	 
	
	
		 (18.04.2018, 19:25)Analogfreund schrieb:  Die Boxen müssen zum Hörplatz hin angewinkelt werden, da sie recht weit auseinander stehen. Bis in die Ecken kann ich sie nicht stellen, da auf der einen Seite das Sofa im Weg steht (Abschattung). 
Das ist dem Bass ziemlich egal, ob die Lautsprecher einwinkelst oder nicht. Wellenlänge bei 100 Hz: 3,43m, 50Hz: 6,86 m, ... Bei solchen Wellenlängen fungieren nur noch grosse Flächen (Wand, Boden, ...) als Schallführung.
 
Vermutlich sitzt Du bloss in einem Schalldruckminima einer/mehrerer Raummode(n). Hilfreich wäre da eine Messung! Denn das Phänomen "kein Bass auf allen Frequenzen" gibt es in der Raumakustik nicht. Da müsste man schon einen LS verpolen oder den Basssteller weit nach links drehen    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:... offenes Arbeitszimmer da verkrümelt sich der Bass. 
Noe - eher nicht. Ganz im Gegenteil - wahrscheinlich hast Du genau den (praezisen, raummoden- und nachhallfreien) Bass, den diese Lautsprecher nun mal machen. 
 
Ich denke uebrigens auch, dass beim TS die Visatons zum ersten mal keinen wandnahen Raummodenwummerbass sondern einen vernuenftigen und halbwegs praezisen Bass produzieren, der wegen der vielen Schraegen und der wandferneren Aufstellung eben KEIN Raummodenwummern ist. 
 
Das kann man schon mal als fehlenden Bass missverstehen - aber 13cm TT passiv aus 10l ... wo soll der abgrundtiefe Tiefbass denn bitte herkommen? 
 
Die Zahnfee kommt erst morgen wieder ... heute ist Miniboxenklang. 
 
Einen froehlichen Mitteltontag wuenscht, 
Carsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 88  in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hallo Carsten,
 schade, dass ich Dir die Bijou, in dem für sie passenden Raum, nicht vorführen kann. Von Wummerbass keine Spur. Ich höre ja auch nicht erst seit 3 Tagen Musik und kenne daher auch dröhnende Bässe. Aber hier, in der neuen Wohnung, klingt es wirklich bescheiden. Es kann ja kein Zufall sein, dass sowohl die Bijou als aich die DIY unter Bassarmut leiden. Natürlich, bei den großen Boxen höre ich einen Ansatz von Tiefgang; man kann das Potential erahnen, nur eben nicht hören.
 
 Vielleicht muss ich tatsächlich einen Sub installieren. Wäre dann das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen solchen benötige.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (18.04.2018, 19:35)meg_fan schrieb:  […]Da müsste man schon einen LS verpolen
 […]
 
Das kann natürlich jedem Mal passieren… am besten noch mal alle Kabel überprüfen.
	 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Die Visatöner sind nun wirklich keine Bassmonster. Bei 80Hz ist doch bei denen Feierabend. Danach geht es im Pegel steil bergab. Ich würde mir mal einen Sub ausborgen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Für den guten Bass hat dann wohl eine sehr gutmütige Mode gesorgt.Das heißt noch lange nicht, dass es dröhnen muss.
 
		
	 
	
	
		Kein Bass in der neuen Bude ... 
... ist doch ein Grund für mindestens 50 % Mietminderung !      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 88  in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
5 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Analogfreund für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Analogfreund für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		18.04.2018, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2018, 21:47 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
		Zitat:Meine Visaton Bijou, die in der alten Wohnung (wandnah aufgestellt) einen tollen Bass produzierten, klingen in der neuen Wohnung nur noch mau. 
Du hast nicht zufällig, aus Versehen die Kabel verpolt angeschlossen?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 88  in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hallo Leute, 
nachdem ich die Verkabelung geprüft und festgestellt hatte, dass hier alles i.O. ist, bin ich auf die Idee gekommen, mit einer 1,5 V Batterie die Phasengleichheit der Tieftonchassis zu prüfen. Und nun haltet euch fest: die beiden vorderen Chassis haben gegenphasig gearbeitet. Wenn die Bassmembran der einen Box nach außen geschwungen ist, dann ist sie bei der anderen Box nach innen geschwungen und natürlich umgekehrt. Kein Wunder also, dass da kaum noch Bass übrig blieb. 
Da muss ein wahrer Künnstler am Werk gewesen sein.    
Nach dem Umlöten klingt es nun richtig toff!    
Gruß 
Dag
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Na dann viel Spaß beim hören
	 
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		gratuliere!    
aber eigentlich schade, hatte ich mich doch so auf eine Heimwerker-Erfolgsstory  gefreut
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden |