| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		29.04.2018, 16:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2018, 17:08 von scope.)
		
	 
		Der SL-P15 soll der erste CD Wechsler weltweit gewesen sein. Aber auch wenn es vorher andere gab, ist es ein schönes Stück Technik. 
Das Gerät ist ein Japanimport und wurde als Defektgerät verkauft. In einer Tüte wurde eine gebrochene und ausgebaute Feder mitgeliefert, die ich dem Gerät aber nicht  
zuordnen konnte. Auch die Fotos eines Zahnradmechanismus, die der Verkäufer beilegte, konnte ich dem Gerät nicht zuordnen.
 
Mehr als Magazin laden und auswerfen war aber dennoch nicht möglich. Keine weitere Reaktion.
 ![[Bild: 5eU0ClVh.jpg]](https://i.imgur.com/5eU0ClVh.jpg)  
Nachdem die ersten Bleche demontiert waren, zeigte sich bereits, was ich zu erwarten hatte. 
Das Sprizugußchassis zeigte deutliche Anzeichen von feuchter Lagerung.
 ![[Bild: Gnvpukjh.jpg]](https://i.imgur.com/Gnvpukjh.jpg)  
Obwohl der äusserliche Zustand ganz ausgezeichnet ist, waren die Riemen hart, die Getriebe und Gleitschienen stark verharzt. Da bewegte sich nicht mehr viel.
 ![[Bild: wvhFosah.jpg]](https://i.imgur.com/wvhFosah.jpg)  ![[Bild: kCkOVuwh.jpg]](https://i.imgur.com/kCkOVuwh.jpg)  
Der Riemen für den Laserschlitten ist ein typisches Problem bei diesem Laufwerk. Auch der "rest-switch" macht oft Probleme und wird überfahren. 
 ![[Bild: x9zxstMh.jpg]](https://i.imgur.com/x9zxstMh.jpg)  ![[Bild: nfVDFNSh.jpg]](https://i.imgur.com/nfVDFNSh.jpg)  
Der "Discgreifer" ist ein wunderbares Stück Feinmechanik. Es macht regelrecht Spass, ihm bei der Arbeit zuzuschauen.
 ![[Bild: sYb0pALh.jpg]](https://i.imgur.com/sYb0pALh.jpg)  
Auf der Rückseite befindet sich eine Stellschraube zur Feinjustage der Greiferpositionierung. Die ist sehr feinfühlig einzustellen, denn viel Spielraum gibt´s da nicht.
 ![[Bild: 8UQNkHWh.jpg]](https://i.imgur.com/8UQNkHWh.jpg)  
SL-P15 in action:
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 40 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:40 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Geruchsneutral, peugeot.505, hal-9.000, onkyo, havox, Mosbach, Hippman, Kimi, winix, linuxschmied, Luminary, 0300_infanterie, proso, Mainamp, Helmi, , HaiEnd Verweigerer, arnop, Begleitschaden, AnalogBob, Svennibenni, Deubi, setzi, , Tom, Frunobulax, leolo, yfdekock, charlymu, triple-d, MacMax, Cpt. Mac, gasmann, nosecrets, fastice, RetroFelix, dingle, Pionier, DarknessFalls, Jan_K 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Klasse Bericht - und der Discgreifer ist wirklich der Hit!Danke für's Zeigen!
 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Sehr cooles Teil - Danke für das Video!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
		Traumteil!
 Schon beeindruckend, was Technics im gehobenen Preissegment so alles unters Volk gebracht hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 24.958  in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
31 
	
	
		 (29.04.2018, 16:33)havox schrieb:  Klasse Bericht - und der Discgreifer ist wirklich der Hit!Danke für's Zeigen!
 
Weise gesprochen...    
Schließe mich an...    
Danke...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Das Schöne dabei, es gibt doch immer mal wieder Sachen, die ich vorher noch nie gesehen habe ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Toller Bericht und Video!
	 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		29.04.2018, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2018, 19:55 von scope.)
		
	 
		Nachdem ich mit dem Gerät einige Minuten "intensiv" über einen Kopfhörerverstärler gehört habe, fiel mir der schlechte Klang unangenehm auf.  
Zwar nicht so schlecht, dass ich einen weiteren Defekt vermutete, aber ziemlich "flach" und ohne die von der CD gewohnte Dynamik meiner Testscheiben.
 
Da fiel mir die "ALC" Anzeige (LED) auf....Auto-Level-Control". Die Schaltung bügelt die verschiedenen CD´s ziemlich platt, sodass bei Hintergrundberieselung (dafür wurde er ja gebaut) keine unangenehmen Lautstärkedifferenzen im Bistro    oder Supermarkt entstehen.
 
Der kleine Umschalter ist auf der Rückseite versteckt. Nach umlegen ist alles wieder gut   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Super Berich. So geht die frühe vollautomatische Lagerhaltung     Danke für‘s Zeigen    
		
	 
	
	
		 (29.04.2018, 19:55)scope schrieb:  Nachdem ich mit dem Gerät einige Minuten "intensiv" über einen Kopfhörerverstärler gehört habe, fiel mir der schlechte Klang unangenehm auf. Zwar nicht so schlecht, dass ich einen weiteren Defekt vermutete, aber ziemlich "flach" und ohne die von der CD gewohnte Dynamik meiner Testscheiben.
 
Klangunterschiede...
 
Jetzt mach Dir bloss hier nicht Deinen mühsam erarbeiteten Ruf kaputt...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		DEN Blindtest schaff´ich   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Auch ohne den kleinen Umschalter auf der Rückseite auf Auto-Level-Control umzulegen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Fantastisch! Der SL-P15 ist ultraselten, vermutlich noch rarer wie der P50. 
Ein kleines interessantes Detail: wem ist die Anzeige "Over 50" aufgefallen (im Video bei 1:57 oben rechts)? Je schon gefragt, wie das sein kann, wo der P15 doch "nur" 50 CDs aufnehmen kann?
 
Die Antwort: der P15 konnte mit einer zusätzlichen Steuereinheit versehen werden, an dem bis zu vier weitere SL-P15U  angeschlossen werden konnten - das waren Leser, die kein Bedienfeld aufwiesen. Zusammen ergab das 250CDs - beeindruckend, für den ersten CD-Wechsler der Welt! Matsushita war (und ist?) nicht umsonst der grösste "monolithische" Elektronikkonzern Japans...
 
Hier ein Bild davon:
 ![[Bild: technicsslp15_49507.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/46643/technicsslp15_49507.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • Kimi, onkyo, hal-9.000, Tom, gasmann, Begleitschaden, Geruchsneutral, havox, arnop, HaiEnd Verweigerer, setzi, dingle |