Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha CA-610 brummt auf linkem Kanal
#26
Athäla...Wir sind alle gespannt Wink3

Du hast ja 2 "elektrisch" passende Elkos da gehabt....Und? war das die Ursache?
Zitieren
#27
Die gezeigten Elkos gehen zwar durchaus, sähen dann aber komisch aus, weil die axiale Bedrahtung haben - die im Gerät haben jedoch radiale Bedrahtung. Zum Testen aber völlig in Ordnung.


Im Foto oben sind eindeutig zwei Einzeltransistoren zu sehen.

[Bild: 2_SA798_B.jpg]

Ein Doppeltransistor sieht anders aus und hat nur 5 Anschlüsse.

Bitte beachten, dass hier auch viele Nichttechniker mitlesen!

Beste Grüße
Armin
Zitieren
#28
Bevor ihr euch die Köppe einschlagt Wink3, ich hab den Yamaha nicht zuhause, morgen geht es mit den gezeigten Kondensatoren weiter, ich gebe Bescheid wenn ich sie eingelötet habe und Ergebnisse habe.
Vielen Dank auf jeden Fall bis hier!
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Christian
Zitieren
#29
Es geht vielmehr darum, dass die beiden Transistoren exakt die selbe Aufgabe und Funktion übernehmen. Man könnte sie also problemlos durch einen Transistor wie in deinem Bild ersetzen, und ebensogut kann man z.B. im 610MK2 zwei Einzeltransistoren anstelle des 2saXXX einbauen.

Zitat:morgen geht es mit den gezeigten Kondensatoren weiter, ich gebe Bescheid wenn ich sie eingelötet habe und Ergebnisse habe.

Sonst alles klar?  Wie soll der engagierte Leser ohne Ergebnis die Nacht überstehen ? Raucher
Zitieren
#30
Wie soll ich es denn aushalten? Bin doch genauso gespannt Big Grin
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Christian
Zitieren
#31
Also, manchmal ist es einfach verrückt...
Ich habe heute die beiden Kondensatoren eingelötet und einen ca. zwei stündigen Probelauf (Fa.) gemacht, alles i.O. Lediglich ohne Tonquelle bei voll aufgedrehtem Regler waren Geräusche aus BEIDEN Lautsprechern zu hören, aber Ok, so laut hört man nicht und vor allen Dingen keine Grundgeräusche. Ich den Verstärker nach Hause und hinter der Anlage auf den Tisch gestellt und testweise angeschlossen, alles i.O. Dann den "Ersatz-Yamaha" raus und den 610 aufgestellt und angeschlossen und das scheiXX Geräusch aus dem LINKEN LS war wieder da.
Um es kurz zumachen, Schuld war die seit Jahren in der Nähe hängende Fritzbox (Wlan), die die Ursache für die die Geräusche ist, denn sie hing nicht mehr an der Wand, sondern lag hinter dem Plattenspieler, in anderem Winkel als zuvor.... Fritzbox umgesetzt, keine Brummen mehr.
Ich danke euch dennoch herzlich für die freundliche und schnelle Hilfe!
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Christian
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an häla für diesen Beitrag:
  • , havox
Zitieren
#32
Na ja, so geht es natürlich auch!

Beste Grüße
Armin
Zitieren
#33
Tja, der Fritzel Mal wieder, der Garsti  nebenan, zig Beiträge hatter gebraucht Kaffee
.
Zitieren
#34
Ach! Genau das hatte ein Freund auch mit seinem frisch reparierten Setton. Wir hatten schon befürchtet, dass das Gerät beim Transport beschädigt wurde.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wega Modul 42V Ruhestrom auf ein Kanal zu hoch 97paul 50 2.664 08.04.2025, 16:53
Letzter Beitrag: 97paul
  CANTON Subwoofer brummt/wummert/übersteuert total Go4Gold 21 1.433 28.03.2025, 19:04
Letzter Beitrag: Intoxication
  Pioneer CT-F7171 - linker Kanal defekt loopy 8 596 14.03.2025, 22:12
Letzter Beitrag: loopy
  Sansui AU-X701 ein Kanal knistert BerlinAnalog 7 541 22.02.2025, 08:04
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Pioneer M90a rechter Kanal verzerrt Nobody 15 2.032 25.11.2024, 16:15
Letzter Beitrag: Nobody
  Akai AA-1030 linker Kanal verzerrt bobhund 16 3.331 03.11.2024, 15:41
Letzter Beitrag: bobhund



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste