| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 214  in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		08.07.2018, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2018, 18:07 von Theophilus.)
		
	 
		Für meinen Luxman C-12 hab ich mir auf HiFi-Engine das SM runtergeladen. 
 Von groß ausmessen und einstellen hab ich keine Ahnung. Vom Löten und der Funktionsweise der Bauteile aber schon.
 
 Das SM zeigt mir zwar die Kapazität der Elkos an, jedoch weiß ich nicht immer, welchen Typ, mindest- Spannungsfestigkeiten oder Temperaturbeständigkeiten ich benötige. Das steht alles an den  Bauteilen dran, aber ich habe nicht die Lust, mir jedes einzelne Teil vorher anzuschauen oder gar auszubauen, oder komme ich da nicht drum herum?
 
 Der Lux ist mit nur wenigen Bauteilen bestückt, 2 ICs, die ich nicht für solche gehalten habe. Jedenfalls sagt das SM mir, es gäbe 2. Gestern hab ich ihn mir noch naggich angeschaut und konnte erkennen, dass die 2 großen Ladeelkos wohl ausgelaufen sind und die Knallfrösche auch schon hin sind.
 
 Fragen:
 
 1. kennt jemand ne Liste der Bauteile, welche man vorsorglich wechseln sollte?
 2. oder wie erkenne ich die Typen von Kondensatoren und deren Spannungsfestigkeiten und TemperaturBeständigkeit es im SM?
 3. Kennt jemand nen guten Oldi-Experten evtl für Luxmänner, der mir die Arbeit gegen eine faire Bezahlung abnehmen könnte?
 
 Edit:
 4. kann ich bei dem Ladeelkos auch 2-beinige, statt 3-Beiner benutzen? Wenn nicht, wo finde ich 3-Beiner?
 
 Grüße
 
______________________Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		08.07.2018, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2018, 19:02 von scope.)
		
	 
		Zitat:Von groß ausmessen und einstellen hab ich keine Ahnung. Vom Löten und der Funktionsweise der Bauteile aber schon.  
Hmmm. Diese Zuisammenfassung  hinkt aber.....Wer die Funktionsweise eines Verstärkers und somit  dessen Innereien versteht (also wirklich versteht), der hat kein Problem mit Einstellarbeiten oder der Vermessung.     Zitat:Das SM zeigt mir zwar die Kapazität der Elkos an, jedoch weiß ich nicht immer, welchen Typ, mindest- Spannungsfestigkeiten oder Temperaturbeständigkeiten ich benötige. Das steht alles an den  Bauteilen dran, aber ich habe nicht die Lust, mir jedes einzelne Teil vorher anzuschauen oder gar auszubauen, oder komme ich da nicht drum herum? 
Das brauchst du garnicht, denn es ist überhaupt nicht ratsam, im Vorfeld ein komplettes Konvolut an Bauteilen zu bestellen, und dann alles blind auszuwechseln, denn "besser" wird dein Gerät dadurch in den seltensten Fällen. Es besteht sogar die Gefahr, dass es danach schlechter, oder garnicht mehr funktioniert, und letzteres könnte dir vermutlich leicht passieren.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		08.07.2018, 18:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2018, 18:40 von HVfanatic.)
		
	 
		Lass doch die Finger von dem armen Gerät. Wenn es einwandfrei funktioniert gibt es keinerlei Handlungsbedarf. Oder sind da irgendwelche komischen Doppeldioden oder "Black Flags" verbaut?
 Nochwas: 3-beinige Elkos sind 2 Elkos in einem, oder es ist ein reiner Befestigungspin. Meist sind die großen Elkos völlig ok. Ich hatte auch schon 40 Jahre alte Geräte, bei denen auch die kleinen Elkos absolut ok waren. Keine Beanstandung -> Finger weg. Mei uralter Yamaha C2A ist völlig original und bleibt das auch.
 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		08.07.2018, 18:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2018, 18:50 von Tom.)
		
	 
		Heiko, frag doch einfach Scope, ob er sich das schöne Teil (für das es auch schon einen Fred  gibt    ) mal anschaut.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Wenn irgendwelche Elkos wirklich ausgelaufen sein sollten (was sich ja oft als Klebstoff herausstellt   ) , dann  "soll"  er die ruhig auswechseln. 
  Theo... 
Stell doch mal ein Bild der Kondensatoren ein.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 214  in 67 posts
 
Thanks Given: 291 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		08.07.2018, 22:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2018, 00:54 von Theophilus.)
		
	 
		  Scope:
Mit „Vom Löten und der Funktionsweise der Bauteile aber schon.„ meinte ich eigentlich, ich weiß, wie Potis, Relais, Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Dioden, ICs etc. funktionieren. 
Und ja, ist ausgelaufen, kein Klebstoff, Lötstellen in der Nähe sind schwarz angegammelt... oder habe ich das evtl auch fehl interpretiert? Bin gerade auf Malloche, Bilder evtl ab Morgen. 
______________________Heiko
 
		
	 
	
	
		Es gibt ja schließlich auch noch den "Luxman-Papst" - (luxman-forever.de). Dem kannst das Gerät zusenden, der richtet Dir das für kleines Geld.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Nudellist, Theophilus |