Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.14 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Onkyo Thread!
Ein Blick in die BDA erleichtert vieles UndWeg . Im Gegensatz zur M 5590 steht bei der M 5570 nichts von einem Umschalten von rot auf grün. Bei der M 5060 schaltete es noch um. Somit scheint es bei der neueren Baureihe nur dem TOTL Modell vorbehalten zu sein.

Viele Grüße Bastian Git
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an onkyo für diesen Beitrag:
  • bassboss, ZodiacWuppertal
Zitieren
(03.08.2016, 14:10)onkyo schrieb: Ein Blick in die BDA erleichtert vieles UndWeg . Im Gegensatz zur M 5590 steht bei der M 5570 nichts von einem Umschalten von rot auf grün. Bei der M 5060 schaltete es noch um. Somit scheint es bei der neueren Baureihe nur dem TOTL Modell vorbehalten zu sein.

Genau DAS hat mir der nette Herr eines anderen Reparaturbetriebes hier bei mir um die Ecke auch gesagt grad vor paar Minuten!!

Soviel zu dem anderen, der das Nicht-Umschalten für einen größeren Fehler hielt.....

Ok, ein Fehler weniger LOL

Eigentlich reparieren die diese Modell von Onkyo nicht mehr, weil es viele Ersatzteile einfach nicht mehr gibt und aufgrund der Problematik mit den auslaufenden Kondensatoren und den damit einhergehnden Platinenschäden. Aber sollten meine Kondensatoren noch nicht alles verätzt haben, könnte ich sie vorbeibringen. Der nette Herr, der sie reparieren würde, hat die gleiche Endstufe privat zuhause auch im Einsatz Thumbsup

Die Schrauben sollten laut ihm zumindest M4 sein. Ich schnapp mir morgen mal den Deckel und fahr zum Schraubengroßhandel hier in der Nähe...

Grüße

Sascha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bassboss für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
... auslaufende Kondensatoren ... Platinenschäden ... ?

Haben die Modelle das alle? Woran bemerke ich das? Sieht man das, wenn man die Endstufe aufschraubt?

VG, micro-seiki (aka Roberto)
... und eines Tages stellst du fest, dass deine Vergangenheit länger geworden ist als deine Zukunft.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Siehst Du von unten. Am besten auf den Kopf legen und Bodenplatte abschrauben. Die 8 Kondensatoren... Google mal danach. Good Old Hifi hat mal nen Bericht zur 5590 verfasst mit Bildern zum gleichen Problem... Sieht nicht lecker aus Lipsrsealed2
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bassboss für diesen Beitrag:
  • micro-seiki, ZodiacWuppertal
Zitieren
Nicht alle, aber oftmals, das ist ein typisches Onkyo Problem schon ab M 5060 über 5090 bis zu 5570 und 5590 (wobei es mir da eher von dieser bekannt ist). Das sieht man eigentlich wenn man sich die großen Kondensatoren anschaut, ggf. auch von unten, wenn es schon gelaufen ist.

z.B.: http://www.good-old-hifi.de/onkyo_m-5590-2/

Viele Grüße Bastian Git
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an onkyo für diesen Beitrag:
  • micro-seiki, ZodiacWuppertal
Zitieren
Ok, dann habt Ihr das ja schon geklärt hier. Rotes Licht gibts bei der 5570 definitiv nicht. Und wenn Du mit den Schrauben gar nicht mehr weiter kommen solltest, melde Dich.
Gruss Bernhard
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hifiES für diesen Beitrag:
  • bassboss
Zitieren
Hi Bernhard,

Dank Dir schonmal furs Angebot! Drinks

Hab gestern in meiner Schraubendose doch tatsächlich 10 (leider braucht man eigentlich 12 für Vor- und Endstufe...) gleiche Schrauben gefunden, die zumindest die Deckel OHNE Holzseitenteile perfekt halten und auch ins Gewinde passen. LOL

Jetzt brauch ich also genau diese Schrauben nur in der größe "2cm länger". Werd mich mit einer mal zum Schraubenkalle hier um die Ecke machen.

Wenn nichts passt, melde ich mich nochmal.


Aber der Rec-Knopf ist glaub das dringendere Problem....

Und am Wochenende werd ich mich auch mal auf die Suche nach offensichtlichen kalten Lötstellen machen!

Grüße

Sascha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bassboss für diesen Beitrag:
  • hifiES
Zitieren
So, kurzer Zwischenstand:

Schrauben hab ich beim Schraubenspezialistrn bekommen  LOL  Zwar in silber, aber egal. Kann man mit farbe schwarz machen.

Dann an die VU Meter ran. Das linke ausgebaut und die Frontplatte vom eigentlichen Instrument getrennt um an die Mechanik zu kommen.  Mit einem Zahnstocher versucht zu bewegen und *leichtknacksmacht* es ist beweglich. Mit ner kleinen Batterie versucht: schlägt aus Dance3

Dann noch einige kalte Lötstellen an der Platine hinter der Frontplatte gefunden und beseitigt. Dann das gefunden:

[Bild: CFins0Vh.jpg]

[Bild: UfPrpJzh.jpg]

Sah nicht gut aus Denker Widerstand R786 hat gut geheizt und Kondensator C782 war komplett ausgelötet. Auf die Uhr geschaut: 19 uhr.... Bis Mannheim sinds 25 min. Auf zum blauen Claus... LOL  Die Teile geholt und eingelötet. Was dazu geführt hat da hinten? Keine Ahnung...

Dann noch Ruhestrom eingestellt auf knapp 15mV. Wird nicht mehr so warm wie gestern.... 

Gleichstrom am Ausgang nicht bzw. Fast nichts messbar. Die Frage kam im Anderen Thread...

So, nun spielt er erstmal wieder mit funktionierenden VU-Metern! Lol1

Ums wirklich 100% zu machen müssten alle Platinen komplett raus und nachgelötet werden.... ich hab nur die offensichtlichen Stellen bearbeitet. Ich denke das ist auch der Grund wieso mit geschalteten Lautsprecherschaltern die Schaltung net freigibt. Zuerst lautsprecherwahlschalter aus und dann funktionierts problemlos Denker

Jetzt brauch ich noch den Knopf für die Vorstufe....

Grüße
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an bassboss für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, New-Wave, onkyo, theoak
Zitieren
So langsam wird's ....und macht sicher viel Spaß, wenn die drei Beos erst mal gut laufen!

[Bild: img_61641ckje.jpg]

[Bild: img_6165alkr0.jpg]
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, winix, Heideschreck, onkyo, theoak
Zitieren
kannste mit der Ü-30-Unit drei Töpferscheiben betreiben?
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Und drei Tuner ... und und und ... tolle Serie!
Hab allerdings nie das Design der Endstufe gemocht (Design, wo bist Du?!)...

___________


Hab heute seit fast neun Monaten in Warteschleife den Onkyo-Dreher in Betrieb genommen und ich muss sagen er klingt mit dem (selbst) montierten MC von Yamaha (sorry dafür) echt super. Hab etwas gegrübelt und mich für Schön#2 entschieden und es bislang nicht bereut!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Da laufen dann 3 Macs dran - wozu hab ich schließlich Web-Radio!? ... LOL .... für "Ü-30" muss man halt schon ein bisschen Vernunft besitzen.

Das mit der Endstufe ist wirklich seltsam - die sieht eigentlich gar nicht schlecht aus (für eine Endstufe) - ist aber im Vergleich zu den restlichen Komponenten wirklich so gar nicht vorzeigbar. Ist halt was für hinter'n Schrank/weiter unten im Regal. Hatte ja schon mal drüber nachgedacht, das ganze Set mit einer neuen M-5000R zu kombinieren - würde optisch sehr gut passen (auf den ersten Blick) ...ist mir aber nur für den Spaß derzeit noch ein bissi zu teuer.
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ja eindeutig und dass wo es doch mit M200 und den 5030/60 schon anders gezeigt wurde ... naja, irgendwas ist ja immer.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Onkyo CP700M (mit Yamaha MC9):


[Bild: Onkyo_CP700_M_1_von_5.jpg]






[Bild: Onkyo_CP700_M_5_von_5.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • hadieho, nosecrets, contenance, onkyo, winix, ZodiacWuppertal, Mr.Hyde, Ralph, New-Wave, Heideschreck, Mani, Caspar67, Hullemups, theoak
Zitieren
Hi TA-2570 

[Bild: EU5wkVCh.jpg]
Grüße, Andreas
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • hadieho, keramikfuzzi, onkyo, New-Wave, winix, Heideschreck, Pionier, ZodiacWuppertal, 0300_infanterie, theoak
Zitieren
Top Deck!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(16.08.2016, 22:25)0300_infanterie schrieb: Top Deck!

Bin auch sehr zufrieden mit dem Onkyo!!!!
Grüße, Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Wenn es top ist, was ist dann 2900? Top-top-top?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Heideschreck
Zitieren
nö...Dragon-Killer  Oldie

UndWeg
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Heideschreck
Zitieren
Das 2900er ist meistens gar nix mehr, wegen des defekten Laufwerks. Wenn es den aber laeuft (wie das 2070er auch) ebenfalss ein super gutes Deck ... ist eben auch manuell einmessbar und hat noch dbx im Programm. Das 2570 ist hoerbar in keinem Fall schlechter!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • Heideschreck, ZodiacWuppertal
Zitieren
Das "super gutes Deck", wenn kaputt ist, kostet das doppelte (eher noch mehr), als das Top Deck in voll funktionsfähigem Zustand.
Wieso?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Weil es selten ist und bei Erscheinen auch viel teurer war ... ganz einfach.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Viel teurer?
Wieso?

Und doch wieder die Frage. "nix mehr, wegen des defekten Laufwerks". Was genau hast du gemeint. Was geht in dem Laufwerk Kaputt, dass evtl. schwer zu reparieren?
Ich hatte 3 oder 4 2570 und 2870. Sie sind doch fast identisch, oder? Bei keinem Deck waren Riemen i. O. Ja, Zahnrad als Idler ist besser, als Gummi Idler. Obwohl so sicher bin ich nicht, warum, weiter.
Es gab Kontaktproblemen bei diesen Decks. Eigentlich, nichts schlimmes, leicht zu beheben. Wenn ich aber ins Deck reinschaue, sag ich sofort. Ne, es ist auf keinen Fall Top Deck. Und es war immer schwer, die Top Decks zu verkaufen. Meine, nicht für ein paar Euro. Kauft niemand, braucht niemand.
Jetzt zu den TA2900. Was geht da kaputt? Idler? Man braucht 10 Minuten, zu erneuern. Ohne, LW zu zerlegen oder raus zu nehmen.
Ich besitze zwei. 2900 und 2090. Bei beiden, ja, Idler kaputt. Das war`s. Sonst nix defektes. Es ist zu wenig für die Statistik, evtl. weiß du mehr, wenn du so was schreibst?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hab eben genug Leichen stehen sehen von den 2900 und 2070 ... wenn man Idler und Co richten kann ist es fein.
Wenn das Plastikrad selbst schon hin ist, dann wird es halt schwierig ...
Vielleicht wird es jetzt besser, 3D-Druckern sei Dank!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(18.08.2016, 15:45)ratter schrieb: Jetzt zu den TA2900. Was geht da kaputt?

Die VFD-Anzeige zum Bleistift - Mistkiste.
Als ich es gekauft habe, war diese Floreszenzanzeige recht dunkel. Nach kurzer Zeit, war sie - in dem Moment absolut dunkel, wenn man eine Laufwerksfunktion auslöste. Bei "Stop" leuchtete sie wieder. Nur wenige Minuten später war sie ganz tod und ich habe keinen Plan, weder Schalt-, noch Lösungsplan.
Also wenn einer ein Ersatzteilspender übrig haben sollte, würde ich sofort nehmen. Zumindest die Anzeigeeinheit. Eine Mistkiste, läuft wie Sau, nur man sieht nichts.
Gruß Frank - Potsdam
[-] 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 698.355 Heute, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.351 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.863 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 663.394 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.088.390 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 557.004 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste