| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		21.08.2018, 19:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2018, 21:56 von scope.)
		
	 
		Nachdem die Ästhetik geklärt ist, habe ich für die Kondensatorfreunde noch etwas technisches parat.  
Kondensatorverzerrungen....(Generator 600mV, Analyzer 22 KHz)
 
Koppelkondensatoren im Überblick.  Der Kondensator schaut auf 5,6 K ohm, was eher wenig ist, und  Verzerrungen bei tiefen Frequenzen "provoziert". Die UG liegt in etwa um 10 Hz. Hier geht´s aber um die Verzerrungen, damit der eine oder andere mal ein Gefühl für die Größenordnungen  bekommt, um die es da geht. 
 
Rot: Das Meßgerät 
Blau MKP 3,9µ , 200V 
Grün: gepolter Elko , 4,7µ 100V 
Magenta: Tantalperle 3,3µ, 20V 
Cyan: gepolter Elko 3,3µ, 50V 
 
Wobei die Kapazitäten der Elkos (Neuware) wohl 20% niedriger liegen dürften. Habe sie nicht nachgemessen.
 ![[Bild: 8MErptTh.jpg]](https://i.imgur.com/8MErptTh.jpg)  
Nimmt man etwas höhere Kapazitäten, verschwindet der Anstieg zu tiefen Frequenzen immer weiter.
	
		
	 
	
	
		Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel scope...    
VG  Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Wenn du jetzt noch kurz erwähnst, worauf sich dein Beitrag bezieht.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,jetzt musst du nur noch den Bereich unter 50Hz herausnehmen, vergroessern, die Skalierung auf "nichtssagend trimmen" und dann kann man gut "beweisen", wie dramatisch schlecht Elkos vs. MKP etc. sind ;-)
 
 Der "Mess-MKP" hat 3,9µ, der "gruene" Elko 4,7µ. Der Unterschied sollte unter 50Hz doch geringer als gemessen sein. Was koennte die Ursache dafuer sein?
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Wow, 0,0005% Differenz, das  sind ja Welten!    
Gruß Helmi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
		
		
		22.08.2018, 07:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2018, 07:16 von Cpt. Mac.)
		
	 
		Klar, die Unterschiede sind minimal, aber kann mir jemand erklären, warum der MKP (blau, 3.9uF) so viel besser abschneidet im Bassbereich wie der gepolte Elko (grün, 4.7uF)? Der Laie würde hier wohl vermuten, dass Elkos besser abschneiden, je höher die Kapazität zu liegen kommt. Aber so einfach kann's ja nicht sein, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Es geht ja um Verzerrungen und nicht den Blindwiderstand. Und damit beantwortet man nebenbei die Frage wozu so ein empfindlicher Analyzer notwendig sei: Um sowas messen zu können.
 Nebenbei, Verzerrungen im Bass machen mehr "wumms", also manchmal durchaus gewollt. Aber die 0,008% sind doch jenseits jeder Hörschwelle.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		 scope:
https://linearaudio.nl/cyril-batemans-ca...d-articles 
Hier gibt es noch Abhängigkeiten von der DC Beaufschlagung.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		 (21.08.2018, 19:35)scope schrieb:  Nachdem die Ästhetik geklärt ist, habe ich für die Kondensatorfreunde noch etwas technisches parat. 
Da fehlt jetzt aber ein roter WIMA MKS22, der dann wohl zwischem blauem MKP und grünem Elko läge. Das ist ja dann schon fast eine Fuzzbox für E-Bässe …    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		 (22.08.2018, 08:20)Magnet schrieb:  Das ist ja dann schon fast eine Fuzzbox für E-Bässe …  
Hehe. Blöd nur daß die Viersaiter erst bei 40Hz losböllern.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.08.2018, 14:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2018, 16:17 von scope.)
		
	 
		Zitat:Der "Mess-MKP" hat 3,9µ, der "gruene" Elko 4,7µ. Der Unterschied sollte unter 50Hz doch geringer als gemessen sein. Was koennte die Ursache dafuer sein? 
Das ist schon plausibel. Um an den MKP in diesem Bereich anschließen zu können, müsste der Elko deutlich an Kapazität zulegen. Dazu kommt noch der Umstand, dass der Elko auf gar keinen Fall 4,7 µF erreichen wird. Vermutlich liegt er um 4-4,5    100Hz
  HVFanatic...Kenne ich natürlich. Ist bestimmt über ein Jahrzehnt online    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.08.2018, 14:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2018, 16:08 von scope.)
		
	 
		Zitat: warum der MKP (blau, 3.9uF) so viel besser abschneidet im Bassbereich wie der gepolte Elko (grün, 4.7uF)? 
in beiden Fällen fällt bereits unter ca. 50Hz   eine Spannung am C ab, und sobald das der Fall wird, kommt die "Qualität" des Kondensators zum Tragen.  Zwar beginnt es bei der Folie wegen der niedrigeren Kapazität bereits etwas früher als beim Elko, aber in kaum meßbaren Bereichen. 
 
In Frequenzweichen wird der Effekt entsprechend auch bei höheren Frequenzen deutlich und ist wesentlich stärker ausgeprägt. Und trotzdem bleiben die Kondensatorverzerrungen auch bei ungepolten Elkos in Bereichen, die  vergleichsweise harmlos ausfallen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac, , HVfanatic, havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,schoene Uebertreibung: "vergleichsweise harmlos" bei Etwas, das in der 4. Stelle hinterm Komma stattfindet ;-)
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.08.2018, 18:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2018, 19:20 von scope.)
		
	 
		Zitat:"vergleichsweise harmlos" bei Etwas, das in der 4. Stelle hinterm Komma stattfindet ;-) 
nene....Ein BP-Elko in einer Weiche macht da schon etwas mehr "kaputt"   ....ich stelle dazu noch was ein.  Auch da "siegt" die Folie mit minimal besseren Ergebnissen, die (geschätzt)  um den Faktor 100 kleiner als die Verzerrungen der Chassis selbst liegen. 
 
Quasi im Dienst der Wissenschaft (lol)
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, , havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,wenn also noch "etwas Strom" dazukommt, sieht die Sache anders aus?
 Bin gespannt.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.08.2018, 19:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2018, 19:24 von scope.)
		
	 
		Zitat:"vergleichsweise harmlos" bei Etwas, das in der 4. Stelle hinterm Komma stattfindet ;-) 
nene....Ein BP-Elko in einer Weiche macht da schon etwas mehr "kaputt"    Ausserdem kommt man aufgrund der Verstärker nie in diese Meßbereiche.....ich stelle dazu noch was ein. 
Aber auch da sehe ich die Differenz als uninteressant.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic |