| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Moin die Herren,
 da ich versehentlich einen anderen Fred gekapert habe
 fange ich hier nochmal neu an.
 Ich habe seit 2 Wochen einen Pioneer SX1280 und es hat sich heraus
 gestellt daß der Tuner keinen Mucks von sich gibt.
 Ich habe das schon in einem anderen (hähä, gekaperten) Thread geschrieben und Armin äußerte sich folgendermaßen:
 
 "Übrigens kein komplizierter Fehler - vermutlich hat der 15V-Längstransistor aufgegeben!"
 
 Da ich in den letzten 15 Jahren nichts mehr mit Elektronik am Hut hatte
 tue ich mich etwas schwer den entsprechenden Transistor zu finden.
 Mittlerweile habe ich das Servicemanual und die Netzteilplatine auch schon eingegrenzt.
 Da bleiben eigentlich nur 3 Transen übrig:
 Q5: 2SB682
 Q6,Q7: 2SC945A
 
 Welcher ist da der Längsregler?
 
 Ich mache morgen mal auf und halte mein Multimeter rein.
 Fotos kommen dann natürlich auch.
 
 Gruß Tom
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kakerlak für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kakerlak für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
		
		
		05.05.2012, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2012, 18:02 von charlymu.)
		
	 
		Messe doch mal am Netzteil ob die Spannung für den Tuner vorhanden ist. Wahrscheinlich nicht, dann gehe von dem "Pin" rückwärts und checke die Bauteile.  
Oder poste hier doch mal das Schaltbild vom Netzteil, dann wird Dir sicher geholfen.
   
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Leider kann ich aus dem PDF keine einzelne Seite herausziehen und hier posten.Bin wahrscheinlich zu dusselig....
 Idee???
 
 Gruß Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Seite drucken, scannen und als Bild bei abload hochladen. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.. 
Oder Du hast ein PDF Bearbeitungsprogramm, nicht nur den Reader. 
 
Jemand Anders ne Idee?     
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Simple Screenshot, ist Freeware und macht aus dem angezeigten Bildschirminhalt nen jpeg. Beschneiden, fettich.
	 
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Kakerlak 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		E wie Einfach. 
Ok, hier Ausschnitte aus dem Servicemanual:
 ![[Bild: SX1280_Tuner.jpg]](http://s16.postimage.org/4zv28aeg1/SX1280_Tuner.jpg)  ![[Bild: SX1280_Netzteil.jpg]](http://s16.postimage.org/9ob23h3mp/SX1280_Netzteil.jpg)  
Ich hoffe man kann genug erkennen. 
Die 13V kommen vom Netzteil Klemme 17 mit (b) gekennzeichnet 
und gehen auf Klemme 30 der Tunerplatine. 
Ich vermute dann ist eine der 3 Transen rechts neben Klemme 17 
der Übeltäter? 
Komme heute nicht mehr zum messen. Aber da sollte doch 
eine Transe der "Längsregler" sein?
 
Gruß Tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..das wäre dann dieser hier: Q5 (R15 beachten) ![[Bild: 64162045.jpg]](http://img135.imageshack.us/img135/291/64162045.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • New-Wave, Kakerlak, oldAkai 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Danke Francisco.Den hatte ich auch im Verdacht.
 Heute wird mal gemessen...
 
 Gruß Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		06.05.2012, 07:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2012, 07:51 von Kakerlak.)
		
	 
		Jetzt wird es interessant. 
Hab den SX1280 aufgemacht. 
Die erforderlichen 13V liegen auf jeden Fall an (13,45 um genau zu sein, lt. Manual 13 +/-1V). 
Netzteilplatine gibt also die passende Spannung raus. 
Aber ich glaube das Q5 bald den Dienst quittiert. 
Der wird irre heiß. Nach wenigen Minuten kann ich ihn kaum noch anfassen, trotz Kühlkörper... 
Und der Tuner bleibt weiterhin stumm. Egal ob Muting Off oder On, kein Mucks. 
Es wird wohl doch ein Aufenthalt in Nimegk werden...
 
Ach ja: Fotos vom Inneren. 
Noch isser auf, wer mehr Fotos will: bitte melden.
 ![[Bild: Tuner_SX.jpg]](http://s16.postimage.org/gpu5iz14h/Tuner_SX.jpg)  ![[Bild: Netzteilplatine.jpg]](http://s16.postimage.org/fotwtuk4x/Netzteilplatine.jpg)  ![[Bild: Tunerplatine.jpg]](http://s16.postimage.org/6v30cqx69/Tunerplatine.jpg)  
Gruß Tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Morgen Tom, 
ist sowohl AM (Mittelwelle) als auch FM (UKW) "tot"?
 
FM auch im MONO-Betrieb stumm?
 
hast du den Quellenumschalter schon gereinigt?
 
VG  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Guten Morgen Peter,
 AM geht, wenn auch schlecht.
 Zu meinem oben geschriebenen: Es ist nicht Q5 welcher heiß wird, hab da falsch geschaut, es ist Q2.
 
 Spannung kommt aber trotzdem an...
 Ich werden mir jetzt mal den Quellentaster vornehmen...
 
 Gruß Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		ok, AM schlecht kann an "Antenne" liegen. 
MONO Umschaltung bringt also nix bei FM    
Dann schau dir mal die Taster an. 
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		06.05.2012, 09:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2012, 09:08 von fmmech_24.)
		
	 
		..gu_morgen! 
Q2 und Q1 müssen ja 20 V verbraten..je nach abverlangter Leistung (nehmen wir an: 0,5 A) haben wir da schon gute 10_Watt, die der Kükö ind die Luft abgeben muss.
 
Die Elkos schauen auch nicht besonders aus..
 
AC-Anteile (Strom-Ripple) auf den Ausgang-Spannungen? (mit Oszi messbar)
 
Edith: Netzteil komplett:
 ![[Bild: netzteilv.jpg]](http://img526.imageshack.us/img526/8776/netzteilv.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		06.05.2012, 09:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2012, 09:18 von Kakerlak.)
		
	 
		Die Kondensatoren sehen irgendwie "verklebt" aus.Als hätte da jemand Heißkleber drüber gemacht...
 Kaputt?
 
 Hab jetzt mal die Tasterplatine raus gehabt und die Taster mit
 Kontakt60 ersäuft.
 Der Tuner will trotzdem nicht...
 
 ===> Armin?
 
 PS: Hab leider kein Scope, daher kann ich nicht nach AC-Ripple suchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.229  in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Die Elkos sehen eigentlich noch ganz gut aus, soweit man das auf dem Bild beurteilen kann. Solange keiner eine Beule hat dürften sie OK sein. Der Kleber ist bei größeren Elkos normal, sieht nur nach Jahrzehnten etwas unschön aus.  
Oben links auf der Netzteilplatine sind noch 2 Widerstände, die heiß werden (da wo die Platine dunkel anläuft). 
 
Könntest du beide Platinen mal von der Lötseite kontrollieren, ob es da auffällige "kalte" Lötstellen gibt ?
 
hier eine Anleitung von Armin im HF (hab sie hier nicht gefunden, sry    ) http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-660.html 
Mein FM Tuner in einem Onkyo lief nach nachlöten der Tunerplatine wieder und ließ sich vorher nur mit einem fön zur Arbeit zwingen. Waren wohl kalte Lötstellen.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
	  • fmmech_24 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		06.05.2012, 09:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2012, 09:39 von fmmech_24.)
		
	 
		..sach ich doch: nachlöten! 
Kontrolliere auch die Spannungen an den spez. Tuner-IC's:
 ![[Bild: tunerb.jpg]](http://img528.imageshack.us/img528/6371/tunerb.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (06.05.2012, 09:17)Kakerlak schrieb:  Die Kondensatoren sehen irgendwie "verklebt" aus.Als hätte da jemand Heißkleber drüber gemacht...
 Kaputt?
 
 Hab jetzt mal die Tasterplatine raus gehabt und die Taster mit
 Kontakt60 ersäuft.
 Der Tuner will trotzdem nicht...
 
 ===> Armin?
 
 PS: Hab leider kein Scope, daher kann ich nicht nach AC-Ripple suchen.
 
Den K60 bitte mit Kontakt WL wieder ausspülen! Das frisst sonst die Kontakte kaputt.    
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (06.05.2012, 09:03)fmmech_24 schrieb:  ..gu_morgen!
 Q2 und Q1 müssen ja 20 V verbraten..je nach abverlangter Leistung (nehmen wir an: 0,5 A) haben wir da schon gute 10_Watt, die der Kükö ind die Luft abgeben muss.
 
Nö, die 20V teilen sie sich mit R5 und R23  bzw. R6 und R24.    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Nö Peter, 14,7 Ohm (R5 und R23/R6 und R24) drosseln die Spannung nicht um 20 Volt.   Wozu sonst noch Q1 und Q2? Die 68V/-68V haben mit dem Tuner nichts zu tun (13,5 Volt). 
Tom überprüfe mal die Spannungen am ZF-Teil PA 3001-A. 
VG Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 410  in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (06.05.2012, 17:43)System-64 schrieb:  Nö Peter, 14,7 Ohm (R5 und R23/R6 und R24) drosseln die Spannung nicht um 20 Volt. Wozu sonst noch Q1 und Q2? Die 68V/-68V haben mit dem Tuner nichts zu tun (13,5 Volt). Tom überprüfe mal die Spannungen am ZF-Teil PA 3001-A.
 VG Ralf
  
Mach ich. 
Komme ich nur heute nicht mehr dran... 
Danke.
 
Gruß Tom
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Ralf, habe ich auch nicht geschrieben     machen die 3 Bauteile zusammen  (darum der Begriff "teilen")  hat aber nix mit dem Tuner zu tun.  
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 |