Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pioneer cld s310 LD Player Laser Defekt?
#1
Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich ein Pioneer Laser Disc Player gekauft. Leider hat mich der Verkäufer betrogen.

Beim ersten einschalten passierte erstmal rein gar nichts (Netzteil defekt). Das Netzteil konnte ich erfolgreich reparieren.

Danach fiel mir auf, das die Halterung des Laserschlittenmotors gebrochen war. Habe mir eine neue 3D gedruckt und verbaut (funktioniert nun wieder).

Nachdem ich schon maximal genervt war, freute ich mich nun eine LD zu schauen. Geht nicht!

Der Laserschlitten fährt beim einlegen einer CD in den mechanischen Begrenzer. Sonst passiert gar nichts.

Nachdem ich mich heute nun mit den Serviceanleitung auseinander gesetzt habe, weiß ich nun wie man in das Service menü kommt.

Dort kann ich manuell eine CD einlegen, den Spindelmotor starten und den Laserschlitten manuell verstellen. Fahre ich nun den Laserschlitten in die nähe der CD, erkennt er sie zumindest sogar als CD (wird im servicemenü angezeigt). Nun fängt aber dort an der Spindelmotor pulsierend an, die Geschwindigkeit hoch und runter zu fahren.

Heißt das nun, das die Lasereinheit auch defekt ist?
Zitieren
#2
....schaue mal hier: https://www.radio-bastler.de/forum/index...k-pioneer/
M.f.G.
harry
Zitieren
#3
Der Link mag ja gut gemeint sein, dient aber bestenfalls der Zeitvergeudung.
Da wird von "Laserot" gfaselt, den man auf einem Mini-Bild erkannt haben möchte.  Gleich wieder weg geklickt....Leider gibt es viel zu viele solcher Seiten, die zu nichts führen.

Was der TE aber mal machen könnte:
Wenn der Laserschlitten an der TOC Position nicht abgeschaltet wird, kann man mal nachschauen, wie der LDP das handhabt. Eventuell gibt es einen Limit Switch, also einen Taster.
Das Verhalten im Normal-mode  ist so wie ich es gelesen habe bereits nicht OK. Wird denn der Focuspunkt gesucht?

Ich würde zuerst prüfen, ob die Emussion der LD ausreuchend ist, wobei das alleine Garantie für ein intaktes Pickup ist.

Im CD-node würde ich das Augensignal ebenfalls im Blick halten. Ist es stark verrauscht oder der Pegel zu klein?

Zuerst also prüfen, warum die Einheit bis zum mechanischen Anschlag fährt.....Dann kann man weiter suchen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • traveller
Zitieren
#4
Moin,

ich erwähne an dieser Stelle mal, daß man hier ohne Meßgeräte
(LaserPowerMeter, Oszilloskop, ...) nur stochern wird.

Oldie
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#5
Das LPM ist nicht unbedingt nötig, aber ein Oszilloskop vom Wertstoffhof setze ich mal voraus, wenn man Elektronik reparieren möchte.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer CT-F7171 - linker Kanal defekt loopy 8 1.483 14.03.2025, 22:12
Letzter Beitrag: loopy
  Sony CDP-690: Welcher Laser ist verbaut? DarknessFalls 11 2.109 03.01.2025, 11:21
Letzter Beitrag: DarknessFalls
  Pioneer CT-737 Positionsschalter defekt AS3000 4 1.338 17.11.2024, 11:06
Letzter Beitrag: tape
Tongue LD Player Pionier CLD-1850 gogosch 4 2.232 18.10.2024, 08:55
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Pioneer VSX 920K defekt Dj_Pillepenny 19 10.910 25.09.2024, 20:40
Letzter Beitrag: Tobifix
Wink Pioneer PL 600 Automatik defekt Alpina1306 6 2.443 12.05.2024, 14:44
Letzter Beitrag: Alpina1306



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: scope, 2 Gast/Gäste