Beiträge: 1.748
Themen: 256
Thanks Received:
3.565 in 598 posts
Thanks Given: 763
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Hallo,
das Netzteil meines STAX SRM-006t brummt nach dem einschalten sehr laut. Wird nach kurzer Zeit zwar leiser ist aber immer noch deutlich zu hören. Dabei ist auch ein vibrieren des ganzen Geräts festzustellen. Es fällt auch auf das bereits nach sehr kurzer Zeit das Netzteils sehr heiß wird.
Funktion ist zwar voll gegeben aber da traut man sich nicht das Teil länger eingeschaltet zu lassen.
Netzteil ist ein Bando BEM1-YD7
Jemand einen Tipp an was es liegen könnte ?
Gruß
Thomre
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Gibts irgendwo Infos zu dem NT?
Wenn das Dingens nen Trafo hat, würde ich auf nen Wicklungsschaden tippen ...
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Werden die (Lade-)Elkos heiß? Auch hier könnte der Defekt sein.
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Hm, im Nachbarforum wurde voriges Jahr ein Verstärker mit der Bezeichnung angeboten. Das beigefügte Foto der Rückansicht zeigt ne Kaltgeräte-Netzbuchse.
Unabhängig davon sollte festgestellt werden, welche(s) BE heiß wird. Es könnte in nem Trafo-NT auch ein kaputter GR sein, der den Trafo brummen läßt.
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Danke für den aufklärenden Bilderlink! Das NT ist also ein dicker Trafo.
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
25.10.2018, 17:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2018, 17:14 von Gorm.)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
scope Bei relativ gleichbleibender Last geht das sicher, bei nem Kopfhörerverstärker wohl auch.
Auf der verlinkten Folgeseite wird in einem post zum Umbau von 120V und 220V geschrieben.
Eine Spannung kann bei Parallelbetrieb der Primärwicklungen in den Staaten nicht stimmen.
Beiträge: 1.748
Themen: 256
Thanks Received:
3.565 in 598 posts
Thanks Given: 763
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Hi,
ich denke Scope hat Recht und ich sollte das Gerät bei einem Fachmann überprüfen lassen.
Ich melde mich was daraus geworden ist.
Gruß
Thomre
1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
• Gorm
Beiträge: 6.540
Themen: 96
Thanks Received:
13.677 in 3.120 posts
Thanks Given: 41.356
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(25.10.2018, 17:48)scope schrieb: (...) Darüberhinaus könnte er den Transformator über Silentblöcke befestigen, damit das Gerät ruhiger wird.
Das ist schon der Fall, wie man auf dem Foto sehen kann.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• HVfanatic
Hallo
Ziehe doch mal die Röhren aus den Sockeln und schau was dann passiert .Sind die original Röhren drinn,oder sind sie gegen Russusche Exoten getauscht worden . Da gibt es Exemplare die mehr als den
doppelten Heizstrom ziehen.
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Gehören da 6fq7 rein? Wenn nicht, erstmal Heizstrom vergleichen.