Beiträge: 1.567
Themen: 46
Thanks Received: 5.414 in 1.044 posts
Thanks Given: 3.251
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Ist das jetzt hier die Reparaturecke?
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
2 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Ivo, Caspar67
Nein, betrachte es als Diskussion um künstlerisch wertvolle Fotografien eines sehr schönen Plattenspielers...
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 13.901
Themen: 393
Thanks Received: 7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
nachdem ich meine Bilder gezeigt hatte wurde ich ja des Öfteren von den anderen Forumsmitgliedern immer wieder was zu dem Gerät gefragt und als höflicher Mensch antwortet man halt drauf. So ist das entstanden - leicht nachzulesen......
Aber es geht wenigstens um old fidelity und nicht um Ameisen, Joghurt etc pp
1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 13.901
Themen: 393
Thanks Received: 7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
Heute zusammen mit meiner Frau das Ding vorsichtig gedreht, auf Arme aufgepasst, festgehalten - gleichzeitig Lampe gehalten und das Plasteteil damit sie mit Pinzette das Fehlteil in Position im Inneren bringen konnte und dort mit dünnem Werkzeug andrücken konnte ...
Boah
Never ever von einem allein zu bewerkstelligen
Trocknet jetzt aus
Heute Nacht schraub ich alles zusammen und hoffe es hält
Sind die Schrauben an den Armbasen über die Jahre festkorrodiert, oder warum hast Du die Arme nicht einfach demontiert? Ohne Tonarme lässt sich doch viel besser am Chassis arbeiten.
Beiträge: 1.810
Themen: 261
Thanks Received: 3.806 in 623 posts
Thanks Given: 807
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moinsen,
bei mir ist seit kurzem ein Thorens TD520 mit SME 3012R und Shure V15 V-MR im Einsatz.
Gruß
Thomre
18 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• Campa, hifijc, , Markus B, Jörgi, HVfanatic, Dago12, Lynnot, hal-9.000, hpkreipe, Dude, hadieho, Tom, , E=mc2, vectra800, 0300_infanterie, Begleitschaden
Beiträge: 13.901
Themen: 393
Thanks Received: 7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
Ich wollte das nicht alles neu einstellen müssen...
Hätte dafür sicher auch nicht die richtige Schablone
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
29
Wäre mir zu gefährlich. Woher weisst Du, ob es richtig eingestellt ist? Die Schön-Schablone ist ein "MUSS".
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• , micro-seiki
(11.12.2020, 20:00)Svennibenni schrieb: Ich wollte das nicht alles neu einstellen müssen...
Hätte dafür sicher auch nicht die richtige Schablone
Einfach die Position des Schlitzes in der Tonarmbasis auf der Zarge markieren, schon ist die bisherige Montageposition zu 100 % reproduzierbar.
Beiträge: 13.901
Themen: 393
Thanks Received: 7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
11.12.2020, 20:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2020, 20:40 von Svennibenni.)
Hätte ich es gewusst - vorher - ....
Merci
Welche Version der Füße braucht man ?
Gibt wohl 5 „Stärken“
P.s.
Die Schön hab ich , dachte die wäre nur für Systeme
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
11.12.2020, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2020, 20:52 von peugeot.505.)
Ich habe die Vibrapods Nr 3 gekauft, 4,5 kg Belastung pro Fuß sollten passen
Gruß Christian
Die habe ich auch, aber heute würde ich eine Gewichtsklasse höher nehmen, denn über die Jahre drücken sich die Dinger in die Breite und das Laufwerk sinkt ab.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• peugeot.505, Svennibenni
Beiträge: 13.901
Themen: 393
Thanks Received: 7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
die Frage ist, ob die bessere Haltbarkeit der Wirkung entgegensteht ?
Wenn die Nr 3 besser für das Laufwerk abgestimmt ist, kann man doch alle paar Jahr die Füße tauschen.
Letztendlich läuft alles im Leben immer auf eine persönliche Entscheidung hinaus.
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
11.12.2020, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2020, 22:32 von Bastelwut.)
(11.12.2020, 20:05)HVfanatic schrieb: Wäre mir zu gefährlich. Woher weisst Du, ob es richtig eingestellt ist? Die Schön-Schablone ist ein "MUSS".
Dachte ich auch mal, deswegen habe ich eine.
Fakt ist jedoch, dass ich bei zig Armen auf genauso vielen Plattenspielern die
Erfahrung gemacht habe, dass es +- 1 mm immer gepasst hatte, wenn ich das System
mittig im Langloch verschraubt habe oder aber (z.B. bei SME) bei einem neuen
System alles so gelassen habe wie beim alten.
Seit dem bin ich was Systemjustage angeht tiefenentspannt.
Roberto übernimm hier man...Sony und so
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• hal-9.000
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
29
Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• , lemmi
Kann ich auch nicht bestätigen, abgesehen von Drehern mit T4P Systemen.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Zuletzt beim P9.
Dynavector mittig drunter, mit Schön kontrolliert...passt perfekt.
Aber natürlich macht es Spaß und gibt einem ein gutes Gefühl, das maximal
machbare zu justieren. Ob man es am Ende hört? Vielleicht.
Ich will damit nur sagen, justiert und nehmt die Schön.
Aber wenn man sie gerade nicht zur Hand hat, tut es auch eine mittige Justage.
OK.....außer bei Decca
Beiträge: 423
Themen: 17
Thanks Received: 652 in 188 posts
Thanks Given: 512
Registriert seit: Jun 2017
Bewertung:
3
Next please
14 Mitglieder sagen Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
• HifiChiller, Jörgi, hadieho, Tom, , hal-9.000, voidwalking, Caspar67, HVfanatic, E=mc2, lyticale, franky64, gainsbourg, Begleitschaden
Beiträge: 272
Themen: 54
Thanks Received: 1.176 in 138 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
5
Hallo  all
zum Micro Seiki kann ich auch einiges beisteuern, ich habe meinen DDX1000 2018 bei Ebay Kleinanzeigen für 800.- nur Laufwerk, gekauft und umfangreich überholt, insbesondere Teller, Füße, die komplett zerlegt, nicht nur Vibrapods 3 Druntergeschraubt. Zu den Preisen kann ich nur soviel sagen, alle wollen um die + - 2000.- mit oder ohne Arme jegliche Coleur, bekommen sehe ich nicht, oft werden die Micros dann günstiger weggegeben. ich habe auch schonwelche angeboten bekommen, bin mit meine DDX aber zufrieden, ein Plattenspieler reicht mir.
insbesondere der Schwarze gummi der aufgequollen war hat eine Dämpfung und entkopplung unmöglich gemacht, das alte Fett mit dem der Holraum um die Feder gefüllt war ist zu einer harten masse geworden, nach reinigung und erneuerung des Fettes lässt sich der Fuß nun ganz leicht zusammendrücken, dämpft also wie er es auch ursprünglich sollte. Das Sollte jeder Micro Eigner mal machen, sehr effiziente Methode um Die Entkopplung und Dämpfung wieder wie neu zu machen.
Beiträge: 272
Themen: 54
Thanks Received: 1.176 in 138 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
5
Teil II
und so schaut der Gute derzeit mit poliertem Teller aus, mit immer mal wieder einem anderen Tonarm/Systemkombi. Ich habe alle drei Arme an einer Umschaltbox angeschlossen, durch hin und herschalten kann man wenn alle drei Arme die Platte abspielen direkte Hörvergleiche durchführen, das war ja auch der Ursprüngliche Einsatzzweck des Gerätes.
23 Mitglieder sagen Danke an make-my-day für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an make-my-day für diesen Beitrag
• hal-9.000, assiv8, peugeot.505, HVfanatic, E=mc2, Caspar67, Svennibenni, RetroFelix, Jörgi, sankenpi, hifi-collector, Lynnot, , Tom, franky64, spocintosh, stingra, 1210er, bikehomero, New-Wave, 0300_infanterie, Begleitschaden, Balloo
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
Interessante Einblicke... mal sehen, ob ich das mal angehe. Konnte bisher jedoch keine negativen Auswirkungen im Betrieb feststellen. Oder ich höre nicht genau genug hin.
Gruß Christian
Schöner Dreher, den ich auch sehr gerne nutze.
Was mir persönlich weniger gefällt ist das Hochglanzpolierte.
Gerade am Teller macht für mich diese wunderbar gedrehte Oberfläche am Stroboskopring in Kombination mit dem schwarzen Schrumpflack den Reiz aus. Dieses feinmechanisch Perfekte ist durch das Polieren weg.
Beiträge: 31.092
Themen: 231
Thanks Received: 48.990 in 14.367 posts
Thanks Given: 30.440
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Witziger Arm, der ganz vorn im Bild...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Außer der Stellfläche hat sich nichts geändert.
|