Beiträge: 7.647
Themen: 121
Thanks Received: 5.804 in 2.367 posts
Thanks Given: 5.063
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
33
25.11.2025, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 20:13 von Jottka.)
Das ist dein gutes Recht! Es wäre aber schön, wenn du den "klanglichen Einfluss" des Tonarms begründen und die Größenordnungen darlegen könntest.
p.s. es handelte sich nicht um meine Meinung, sondern um längst nachgewiesene Fakten...
Beiträge: 77
Themen: 0
Thanks Received: 472 in 62 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Ich muß gestehen der 520er mit dem SME gefällt mir ausgesprochen gut. Hübsches Ding...
1 Mitglied sagt Danke an Unfug für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Unfug für diesen Beitrag
• Single_Ended
Beiträge: 3.355
Themen: 164
Thanks Received: 9.815 in 2.299 posts
Thanks Given: 6.540
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
(25.11.2025, 19:55)Pufftrompeter schrieb: (25.11.2025, 16:23)wardenclyffe schrieb: ...hast du eigentlich selbst einen Plattenspieler ? Wenn ja, dann zeig doch mal 
Ist ein Plattenspieler und eine Vinylplatte neuerdings die Voraussetzung, hier mitzuposten?
...ich bin doch generell bei dir (das meine ich ernst !).
Natürlich ist es keine Grundvoraussetzung in diesem Forum, sich mit Platten und dem ganzen Plunder, den man braucht, um den physisch begrenzten Inhalt selbiger letztendlich aus der Furche wieder rauszukratzen, rumzuplagen - allerdings finde ich es schade, wenn im Fred "Bilder Eurer Plattenspieler" nicht einfach jeder seine(n) Dreher einfach zeigen und mit seinen eigenen Philosophien dazu zu kommentieren, ohne darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass der ganze Plattenkram zwar ganz nett, aber etwas aus der Zeit gekommen ist (Sollte eigentlich jeder hier wissen, wenn nicht ? dann werfe ich mich vor dir in den Staub  ).
Hab ich eigentlich unlängst schonmal wieder erwähnt, dass ich meinen alten Thorens ziemlich lieb habe ?
Und einmal durch die Gassen ziehen, Hände in den Taschen und Whistlen wie Elmo Tanner...
Beiträge: 7.647
Themen: 121
Thanks Received: 5.804 in 2.367 posts
Thanks Given: 5.063
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
33
25.11.2025, 20:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 23:09 von Jottka.)
Ich liebe meine Plattenspieler auch sehr, bin mir aber der Unzulänglichkeiten der Technik durchaus bewusst. Und Vergleichshören habe ich vor gut 25 Jahren als fruchtlos ad acta gelegt.
3 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
• Unfug, wardenclyffe, frank_w
Beiträge: 17.868
Themen: 41
Thanks Received: 3.160 in 1.458 posts
Thanks Given: 2.844
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
(25.11.2025, 20:10)Jottka schrieb: Das ist dein gutes Recht! Es wäre aber schön, wenn du den "klanglichen Einfluss" des Tonarms begründen und die Größenordnungen darlegen könntest.
p.s. es handelte sich nicht um meine Meinung, sondern um längst nachgewiesene Fakten...
Genau, denn es gibt Unterschiede in Kombination von Tonarm und Tonabnehmersystem.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 77
Themen: 0
Thanks Received: 472 in 62 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
25.11.2025, 21:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 21:09 von Unfug.)
Ich Zeige einfach nochmal meinen für immer Alltags Spieler. Andere kommen, der bleibt. Warum? weil er einfach funktioniert und ich ihn fürn Appel und nen Ei aus ner Garage in der damaligen Nachbarschaft gezogen habe. Ok jetzt gepimt mit Shure M95 und Jicco SAS Nadel ( Wegduck....)
15 Mitglieder sagen Danke an Unfug für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Unfug für diesen Beitrag
• voidwalking, Single_Ended, HifiChiller, wardenclyffe, Möms-chen, jagcat, Jottka, Fürchtenix, spocintosh, Maad, Caspar67, Rockfan47, hadieho, S. Custom, findus
Beiträge: 5.088
Themen: 15
Thanks Received: 2.921 in 1.428 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
25
25.11.2025, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 23:36 von Pufftrompeter.)
(25.11.2025, 18:52)jim-ki schrieb: Ich fühle mich durch eure Aussagen angegriffen und als dumm abgestempelt.
Identifikationsverschmelzung ist leider kein Problem, auf das ich in einer Sachdiskussion Ruecksicht nehmen moechte ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 3.199
Themen: 171
Thanks Received: 6.143 in 1.728 posts
Thanks Given: 3.844
Registriert seit: Jan 2018
Sowas hab ich in Form des Sonys auch.
Beiträge: 881
Themen: 3
Thanks Received: 3.478 in 830 posts
Thanks Given: 2.737
Registriert seit: Nov 2022
Bewertung:
6
Bang&Olufsen MMC20CL
Beiträge: 311
Themen: 23
Thanks Received: 1.509 in 190 posts
Thanks Given: 923
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
25.11.2025, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 21:52 von Möms-chen.)
(25.11.2025, 21:08)Unfug schrieb: Ich Zeige einfach nochmal meinen für immer Alltags Spieler. Andere kommen, der bleibt. Warum? weil er einfach funktioniert und ich ihn fürn Appel und nen Ei aus ner Garage in der damaligen Nachbarschaft gezogen habe. Ok jetzt gepimt mit Shure M95 und Jicco SAS Nadel ( Wegduck....)
![[Bild: IMG-20200526-221247.jpg]](https://i.postimg.cc/44rKfzmw/IMG-20200526-221247.jpg)
Ein N95 ED von Jico steckt auch in meinem M95 EDM…hängt bei mir aber am 1218.
Am 721 hab ich das Sumiko Pearl oder das AT VM95 ML.
Aktuell statt mit der originalen Klapp Schiebehaube, mit nagelneuer Nachbau Haube.
Der 1218 und der 721 sind auch meine „für immer Dreher“.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;1246;1019;510;601;604;721
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, Canton CT 80, MB Quart980s
Beiträge: 3.355
Themen: 164
Thanks Received: 9.815 in 2.299 posts
Thanks Given: 6.540
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Caspar67
Beiträge: 77
Themen: 0
Thanks Received: 472 in 62 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
oha, ich hab die Dualitis losgetreten...ok einen noch, nämlich der zweite Alltages Dingsbums 1228 in SABA Zarge an Denon 110 weils so schön hoch aufbaut.
Dann ists gut...pax meine Herren.
Beiträge: 4.802
Themen: 7
Thanks Received: 13.238 in 3.389 posts
Thanks Given: 11.781
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
28
optisch fand ich den am schönsten von den duals
am boden hat er sich am besten gemacht
allerdings wars mit dem trittschall ein problem
da sind mir meine technics dann doch lieber
deshalb habe ich den auch schon lange nimmer
2 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag
• Fürchtenix, spocintosh
Beiträge: 11.999
Themen: 310
Thanks Received: 18.488 in 4.582 posts
Thanks Given: 2.712
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Das ist auch der spannendste Dual.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 4.802
Themen: 7
Thanks Received: 13.238 in 3.389 posts
Thanks Given: 11.781
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
28
spannendste?
klanglich oder optisch
Beiträge: 1.225
Themen: 64
Thanks Received: 3.955 in 575 posts
Thanks Given: 1.997
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Ich bekomme bei meinem 1019 die Kanalaussetzer nicht in den Griff
Alle Kontakte der Headshell mit Glasfaserstift gereinigt, Kontaktpray usw.
Ich hab das Gefühl, dass der Fehler woanders liegt.
Aber ich mag ihn trotzdem:
Beiträge: 11.999
Themen: 310
Thanks Received: 18.488 in 4.582 posts
Thanks Given: 2.712
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(26.11.2025, 16:44)eric stanton schrieb: spannendste?
klanglich oder optisch 

historisch
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 11.999
Themen: 310
Thanks Received: 18.488 in 4.582 posts
Thanks Given: 2.712
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
IIch habe dem Lenco eine neue Habe gegönnt
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 584
Themen: 0
Thanks Received: 1.972 in 475 posts
Thanks Given: 352
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
5
(26.11.2025, 16:45)Markus B schrieb: Ich bekomme bei meinem 1019 die Kanalaussetzer nicht in den Griff
Alle Kontakte der Headshell mit Glasfaserstift gereinigt, Kontaktpray usw.
Ich hab das Gefühl, dass der Fehler woanders liegt.
Aber ich mag ihn trotzdem:
![[Bild: IMG-9866.jpg]](https://i.postimg.cc/pVSCYxHy/IMG-9866.jpg)
Ma die Crimpkontakte mit einer Spitzzange vorsichtig nachdrücken. Vorher und nachher Widerstand messen. Wenn das nicht hilft müssen neue Kabel an die alten Kontakte gelötet werden. Nix für ungeübte Löter…
1 Mitglied sagt Danke an Maad für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Maad für diesen Beitrag
• S. Custom
Beiträge: 23
Themen: 2
Thanks Received: 72 in 11 posts
Thanks Given: 335
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
1
Ich mache mal mit Bildern meines Thorens TD2001 Isotrack weiter.
Das ist die Version mit allen RDC-Tuningteilen ab Werk und TP 90 Tonarm. In den Bildern bestückt mit einem AT OC9Sxl.
Klanglich ist das Gerät nicht der Favorit meiner kleinen Sammlung - detailreich aber irgendwie macht das Hören mit anderen PS mehr Spass. Habe auch mit einem AT ARTXi experimentiert. Ich empfinde das OC9Sxl hier trotz gleicher Nadelnachgiebigkeit sogar als dynamischer. Ich vermute dass zuviel RDC die Wiedergabe 'überdämpft'.
P.S. Ich nehme an mit diesem Post unseren beiden Klangsozialisten (Tenor "alles klingt gleich") wieder genügend Stöckchen geworfen zu haben
Beiträge: 7.647
Themen: 121
Thanks Received: 5.804 in 2.367 posts
Thanks Given: 5.063
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
33
Schöne Bilder.  (man muss ja nicht alles lesen...)
1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
• Single_Ended
Beiträge: 4.165
Themen: 52
Thanks Received: 12.529 in 2.722 posts
Thanks Given: 12.186
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Beiträge: 7.647
Themen: 121
Thanks Received: 5.804 in 2.367 posts
Thanks Given: 5.063
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
33
Wenn man keine Schallplatte hört, stellt man das Gerät wohl hochkant...
Beiträge: 3.355
Themen: 164
Thanks Received: 9.815 in 2.299 posts
Thanks Given: 6.540
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
Gestern, 15:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 15:30 von wardenclyffe.)
...ich glaube das kommt ganz darauf an - bei der Platte, die Fürchtenix da nudelt, würde ich es während des Abspielvorganges plötzlich aufrecht hinstellen, dann hat das ein Ende
Beiträge: 4.165
Themen: 52
Thanks Received: 12.529 in 2.722 posts
Thanks Given: 12.186
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Musste (nach Wiederbelebung) zum Test erstmal eine "Wegwerf"-Platte auflegen.
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• wardenclyffe
|