| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hallo, 
ich möchte ganz gemütlich meine neue Coral CX-7 MarkII  aufmöbeln.
 
Zunächst möchte ich mich mit dem einen nicht funktionieren Hochtöner beschäftigen.
 
Ich habe ihn rausgeschraubt und festgestellt, dass die Kabel ordentlich angelötet sind und es ein HD 1  ist.
 
Ich nehme an, dass es sinnvoll ist erst einmal zu überprüfen,ob der Hochtöner tatsächlich defekt ist . 
Dazu würde ich die Hochtöner austauschen , also den funktionierenden Hochtöner an die Kabel des nicht funktionierenden anzuschließen. 
Ist die Überlegung korrekt?  
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ja    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 6.959  in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Macht Sinn.     
Grüße aus Berlin 
Olli
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Prima. danke
	 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		So, ablöten der Hochtöner war so in der Luft vor der Box schwierig, also Kabel durchgeschnitten.Der funktionierende Hochtöner funktioniert auch an den Kabeln des nicht funktionierenden Hochtöners (wenn auch nur leise, so außerhalb des Gerhäuses).
 
 So, nun ist klar, der eine HD-1 ist tatsächlich kaputt.
 
 Fragen:
 Lässt sich ein funktioniernder Ersatz beschaffen?
 Oder muss der kaputte wieder instand gesetzt werden?
 Wenn ja wo? Forumskollege oder Peiter Akustik oder ...?
 
 (Zusatzfrage: Wäre es ratsam den 2. Hochtöner sicherheitshalber auch instand zu setzen / neu?)
 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Wenn die Ferrofluid drin haben, am besten beide auffrischen bzw. reparieren.
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Wie gesagt, nach dem Schrauben und Löten ist bei mir (bislang) bald Schluss.Macht das Sinn, dass ein Technikgreenhorn wie ich, versucht die Hochtöner SELBER zu reparieren? 
(welches Ferrofluid?, Wo soll das drauf? wie geht das? Bitte gebaue Anleitung ...     )
 
Deshalb die Fragen: 
Gibt es Ersatz zu kaufen - wo? 
Oder WER könnte reparieren, Peiter Akustik, Forumskollege?
	
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Gerade Anfänger machen viele Fehler. Es ergibt also durchaus Sinnbeide Hochtöner in fachkundige Hände zu geben.
 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 6.959  in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Ersatz wird schwierig. Meines Wissens gibt es keine Ersatzteile mehr. Im Forum können mehrere Kollegen Lautsprecher reparieren. Ob einer Coral Hochtöner erfolgreich instand setzt weiß ich nicht. Ohne Ersatzteile wird es in jedem Fall schwierig.
 Es macht Sinn bei verschiedenen "Lautsprecher Werkstätten" anzufragen ob eine Reparatur machbar ist und was das ungefähr kostet. Den 2. Hochtöner würde ich dementsprechend auch gleich "reparieren" lassen. Dann haben beide die elektrisch und mechanisch "die selben Werte". Ob das ganze wirtschaftlich ist wage ich zu bezweifeln.
 
 Mit Coral Lautsprechern hatte ich noch keinen Kontakt und kenne nur die Geschichten die allgemein erzählt werden von den Überlautsprechern und DEM Chassis Hersteller. Schwer vorstellbar, dass die Pleite des europäischen Importeurs die Bude mit dahin gerafft hätte, wenn sie denn DIE superduper Lautsprecherschmiede war.
 
 Grüße aus Berlin
 Olli
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ok, danke für die Hinweise    
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach geeigneten Reparateuren / Werkstätten:
 
Konkrete Tipps werden gerne entgegengenommen.
	
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Frag beim Peiter an, mit Angabe des Typs. Ich hatte damals für ein Paar Coral HT knapp 100€ bezahlt.
 
 Gruß,
 Jens
 
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ja, da frag ich gleich mal an,Danke
 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Ich hatte vor kurzem zwei Mitteltöner bei Herrn Bischoff:http://ppa-audio.de/index.html 
Exzellente Arbeit, und preisWERT.
 
Zudem ein ganz sympathischer Mensch, den ich dort kennengelernt habe.    
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Auch gleich mal angemailt, super, danke.
	 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.996 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Der HD-1 hat übrigens kein Ferrofluid im Luftspalt.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Tom, oldamsterdam, 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ich habe jetzt die Dokumentation der aufwändigen Restaurierung eines HD 1 in 2018 studiert. 
Das sieht super frickelig aus und man muss wohl wirklich wissen was man tut. 
Ganz tolle Sache    und für mich die Erkenntnis, als Anfänger hält man da lieber die Beine still.
	
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Frage:Kann man den HD-1 austauschen mit H 22?
 Der wäre zu besorgen.
 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.996 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		21.09.2019, 09:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2019, 09:08 von xs500.)
		
	 
		Der H-22 ist völlig anders aufgebaut als der HD-1 und hat eine größere Kalotte. Auch die Außenmaße 
sind anders. Wenn überhaupt ein Hochtöner passen könnte, wäre es der H-26. 
Vielleicht mal hier anfragen:    
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • oldamsterdam 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Da hab ich angefragt. Das ist der 22'er. OK, dann passt der nicht.
 Schnell geklärt, super
 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.996 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		 (21.09.2019, 10:23)oldamsterdam schrieb:  Da hab ich angefragt. Das ist der 22'er. OK, dann passt der nicht.
 Schnell geklärt, super
 
Auf dem anderen Foto ist aber der H-26 abgebildet.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Nicht gesehen, ich frag Mal an
	 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ich lass dass mit dem anderen Hochtöner.Ich habe Mails von Peter Akustik und Herrn Bischoff ppa-audio.
 Danach kostet die Reparatur wohl im günstigen Fall knapp 40€ und im komplizierteren Fall (Spule neu) um die 65 €.
 Das finde ich überschaubar.
 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 230  in 48 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Die Hochtöner sind zurück. Der Tipp mit Herrn Bischoff war gut, preiswert und OK! 
Jetzt sind sie drin und laufen gerade am Kenwood KR 7200. Da kann ich 3 Paare anschließen, hin und her schalten und vergleichen, eh schwierig mit dem bewerten ... 
Jedenfalls laufen Sie wieder.
[/url][url=https://postimg.cc/4YmwHV0f] ![[Bild: IMG-20191103-185359.jpg]](https://i.postimg.cc/52mrGmqC/IMG-20191103-185359.jpg) 
  
Viele Grüße von Jürgen
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an oldamsterdam für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldamsterdam für diesen Beitrag
	  • proso, Caspar67 |