Beiträge: 547 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.968 in 327 posts
 
Thanks Given: 1.607 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (30.05.2020, 19:36)Schrotti schrieb:  Was ist, wenn es dann auch nicht funktioniert, sondern Logitech nur die Grundfunktionen programmiert hat? Ich habe nur gesagt, dass Logitech diesen Receiver in die FB programmieren lässt. 
Die Logitech die mir ausgeborgt hatte konnte die Mute-Funktion nicht. Weiß aber nicht mehr welches Modell, eine mit Farbdisplay!
 
Grüße Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an rindenmulch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rindenmulch für diesen Beitrag
	  • , Lupo914
 
 
 
	
	
		Ich habe eben erst den Preis für die Ersatz FB gefunden. Thema durch oder? Die billigste Rep. ever mit Zugewinn!
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Er sachte ja selber, dass es kein Notfall wäre....    
Selbst meine Hilfe, die laut der Aussage eines Kollegen warscheinlich nutzlos gewesen wäre, wäre frühestens Mittwoch nächster Woche aufschlagen. 
Dann ist auch die Ersatz FB da. Da hat er dann watt davon, oder?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ihr macht das. 
Oder so.
   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • Lupo914
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  4 in 4 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Wir schaffen das.    
Die 16€ Ersatzfernbedienungen können nach Aussage eines Verkäufers (ist ja fast immer das gleiche Modell)  KEIN Mute. 
Werde sie totzdem bestellen und Ende nächster Woche berichten (kein Thead ohne  happy end).
 
Wenn es mit den Ersatzdingern nicht funktioniert, leihe ich mir gerne gegen Belohnung mal eine oder fahre mit dem Dingens zu einem freundlichen Kollegen, vielleicht findet sich auch einer der den Widerstand C247 auslöten kann     . Ist ja hier keine Wohltätigkeitsveranstaltung für ein altes Mütterchen. Ihr habt mir schon eine ganze Menge Infos gegeben, mit denen ich das Dingens besser verstehe und mit denen ich ein paar Schritte laufen kann.
 
Peace    
und Danke!!!
 
Wolf
	  
	
	
Wolf wohnt in Nordbaden und spielt gerne mit Geraffel aus den 70er und 80er Jahren.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lupo914 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lupo914 für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  17 in 10 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Mit einer Logitech mit eigener Muting-Taste z.B. Harmony 650 geht das einwandfrei. Man muss nur irgendeinen Yamaha Verstärker AX-550, 750, ... draufladen und dann nicht über die Grundfunktionen, da ist kein Muting, sondern über Logitech-Taste Muting steuern. Die Muting-Taste ist bei der Harmony 650 direkt unter der Volume-Wippe in der Mitte. Bilder von der FB gibt`s ja im I-Net.  Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Checky55 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Checky55 für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  4 in 4 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo an alle Helfenden, 
 
wie versprochen der Stand: 
 
- die 16, fuffzich Ersatzfernbedienung funktioniert nicht. War aber auch so aus der Liste, die ein Anbieter bei ebay zeigt, zu erkennen.  
- die Tevion MD 81035 funktioniert mit dem Code 0724  
 
Damit ließ sich die "Mute Blockierung" aufheben, das Lämpschen leuchtet jetzt dauerhaft.  
 
Leider ist leuchten mit 3 Lämpchen alles was das Gerät zur Zeit kann. Weder über Kopfhörer noch Lautsprecher ist ihm das leiseste Geräusch zu entlocken. 
Ich habe jetzt mal alle Tricks probiert, die ich in 25 Jahren intensiven Geraffelstapelns gelernt habe (verschiedene Quellen, Pre-out / Main-In mit anderen Geräten angetestet), aber die Stille bleibt vollkommen. 
Auf dem Layout der originalen FB in der Anleitung habe ich keine spannenden Funktionen entdeckt, die ihn an einem Tönchen hindern sollten 
 
Was ich gelernt habe - dieses Gerät ist deutlich komplexer als die 70er Jahre Teile mit denen ich es sonst zu tun habe. Hätte ich das vorher so gewußt, hätte ich den Thread in einer anderen Rubrik aufgemacht. 
 
Hat noch jemand eine Idee? 
 
VG 
Wolf
	 
	
	
Wolf wohnt in Nordbaden und spielt gerne mit Geraffel aus den 70er und 80er Jahren.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Macht der Verstärker denn etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten "klick" ?? 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Lupo914
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  45 in 26 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jun 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		oder gibts eine schaltbare Monitorfunktion? 
 
Hans
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  4 in 4 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (03.06.2020, 12:35)Armin777 schrieb:  Macht der Verstärker denn etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten "klick" ?? 
 
Beste Grüße 
Armin Hallo Armin,
 
nein, kein klicken. Ab dem zweiten Einschalten ein leichtes "wumm" des Blechgehäuses, aber definitiv kein Klicken.
 
Wolf
	  
	
	
Wolf wohnt in Nordbaden und spielt gerne mit Geraffel aus den 70er und 80er Jahren.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ja, dann wundert es nicht, dass da kein Ton heraus kommt. Da ist vermutlich eine Endstufe defekt, möglicherweise auch die Schutzschaltung oder etwas im Netzteil - müsste man untersuchen. Dass er nicht klick macht, hättest Du aber mal früher sagen können, dann hätte man sich das ganze Zeug mit dem Muting sparen können. Schließlich haben doch 90% aller Hifi-Geräte eine Schutzschaltung mit Relais. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		03.06.2020, 15:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2020, 15:40 von scope.)
		
	 
	
		Dann ist da eventuell  etwas kaputt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Vielleicht ein Entstörkondensator wir in diesem RX-E410? 
https://old-fidelity-forum.de/thread-38905.html
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  4 in 4 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (03.06.2020, 15:39)Armin777 schrieb:  ja, dann wundert es nicht, dass da kein Ton heraus kommt. Da ist vermutlich eine Endstufe defekt, möglicherweise auch die Schutzschaltung oder etwas im Netzteil - müsste man untersuchen. Dass er nicht klick macht, hättest Du aber mal früher sagen können, dann hätte man sich das ganze Zeug mit dem Muting sparen können. Schließlich haben doch 90% aller Hifi-Geräte eine Schutzschaltung mit Relais. 
 
Beste Grüße 
Armin 
Hallo Armin,
 
da muss ich mich entschuldigen, ich nutze wohl als Hauptgerät eines der 10% - einen Braun regie 510 der mit "kawum" zur Arbeit erscheint :-)
 
Aber auch bei den 90% sind mir die Zusammenhänge zwischen Defekten und Schutzschaltung nicht geläufig, ist der erste Fall den ich erlebe.
 
Dann ist der Fall "AX-750" hier beendet.
 
Vielen Dank!
 
Wolf
	  
	
	
Wolf wohnt in Nordbaden und spielt gerne mit Geraffel aus den 70er und 80er Jahren.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Mal ne Blöde Frage. Hast du die Speaker Schalter betätigt? Sonst kommt kein klick klack.  
Bei mir steht auch so einen Yamaha Kandidat mit blinkendendem Poti. Dieser Thread hat mich motiviert ein paar Handy Fernbedienungen zu testen. Die Android App " irplus" mit der Fernbedienung "YAMAHA-RAV175" kann das Muting schalten. Auch Lautstärke und Quellenwahl funktioniert. Wobei bei meinem der Quellenschalter ein Problem hat, was wohl Serie ist.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  17 in 10 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Muss trotzdem "Klick" machen, da die Schutzschaltung ein eigenes Relais hat. Speakerschalter schalten die beiden Relais daneben.  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Checky55 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Checky55 für diesen Beitrag
	  • scope, winix
 
 
 
	
	
		Stimmt - die Relais sind aber nich oroschinol!  
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  17 in 10 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Dafür hört man nicht nur "Klick", sondern sieht`s auch.   
Ansonsten wäre es ja easy mal Endtransistoren, Treiber und Q632,633 im eingebauten Zustand durch zu prüfen, geht ja mal grob mit Vergleichsmessung rechts und links und man kommt ja überall dran. Ansonsten mal den Peilstab an die Digitalen Q639,Q648,Q649 dran, was die Spannungen da so sagen, sind ja auch alle identisch.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |