Beiträge: 2
Themen: 1
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
0
18.04.2021, 17:09
Hallo ! Ich bin ganz frisch bei Euch und hab noch keine Ahnung wie das hier läuft, aber mein Philips CD-Player 303 erkennt die CDs nicht mehr...vermute der Laser ist runter. Hab aber bisher auch kein Schaltplan finden können, geschweige daß ich weiß, ob es noch Ersatzteile gibt.... Mannomann ?
Beiträge: 15.037
Themen: 800
Thanks Received:
27.961 in 6.641 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
18.04.2021, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2021, 06:30 von scope.)
In diesem grauenvollen Ausnahmefall, würde ich dir erst mal dazu raten, diverse Elkos im Gerät zu prüfen und ggf. zu erneuern. Da sind mit Sicherheit einige trocken, die für den Ausfall verantwortlich sind.
Beiträge: 11.366
Themen: 298
Thanks Received:
18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.647
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Einfach erstmal alle Elkos im Netzteil erneuern...irgendwo gibt es Sets zu kaufen.
Ich denke dann sollte schon einiges gehen.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 13.800
Themen: 388
Thanks Received:
7.481 in 3.278 posts
Thanks Given: 3.443
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
108
Der 1. ist doch schon ne Weile vorbei.....
Beiträge: 15.037
Themen: 800
Thanks Received:
27.961 in 6.641 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Netzteil alleine reicht in vielen Fällen nicht aus. Auch , oder -gerade- auf dem Servoboard gibt es Handlungsbedarf.
Beiträge: 11.366
Themen: 298
Thanks Received:
18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.647
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Ich hatte ähnliche Probleme und mit den neuen Netzteilelkos war alles wieder gut.
Aber du hast natürlich recht und es ist durchaus möglich, dass ich nur Glück hatte.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 24.993
Themen: 176
Thanks Received:
59.233 in 14.346 posts
Thanks Given: 40.851
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Melde Dich mal bei Maurice/airmax78 hier im Forum - der ist ausgewiesener Spezialist für die alten/ersten Philips-CD-Player und ein sehr netter, hilfsbereiter Typ.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Motorman
Beiträge: 421
Themen: 16
Thanks Received:
637 in 186 posts
Thanks Given: 511
Registriert seit: Jun 2017
Bewertung:
3
Durchkontaktierungen, blaue Axialelkos, Lötstellen. Nicht einfach an irgendwelchen Potis drehen.
Beiträge: 1.940
Themen: 1
Thanks Received:
1.824 in 1.009 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
Moin,
Durchkontaktierungen hat die erste Generation noch nicht, "nur" kalte Loetstellen. Netzteil, Motorendstufen und die Reed-Relais fallen am haeufigsten auf.
Dazu die beiden 100µ Elkos im Spannungsverdoppler des -18V-Netzteiles. Die werden 100µ/63V 105°C. Sie werden relativ hoch belastet und daher gerne ausgefallen.
Die Folienschleppleitungen zur Schublade nie! vertauschen. Steckverbindungen markieren, wenn man sie trennen muss, sie sind nicht vertauschungssicher und wenn man hier was falsch zusammensteckt, riskiert man die Prozessoren aus Unobtanium.
73
Peter
2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
• HVfanatic, RetroFelix
Beiträge: 2
Themen: 1
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
0
Hey Leute,
erst einmal danke....lese jetzt alles über Elkos...und wenn ich dann schlau bin tausch ich die aus :-)
Dummi