| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		02.05.2021, 21:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2021, 21:50 von stereosound.)
		
	 
		Hallo zusammen, 
mein PE2020L mag nicht mehr so recht. Scheinbar löst sich das Gummi des Reibrades von der Welle ab und hat zu viel Spiel. Als Folge hält er seine Geschwindigkeit nicht, da es durch rutscht...    
Welchen Kleber nimmt man dafür? Ich habe zwar noch ein NOS Reibrad hier liegen aber ich würde das alte gerne retten wenn es geht. 
Sekundenkleber eher nicht? 
 
Ich habe hier noch Fahrradschlauchkleber und ELCH-Kleber der angeblich alles klebt, ist das besser ?
 
Gruß 
Manuel
	
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		02.05.2021, 22:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2021, 22:20 von dernikolaus.)
		
	 
		Du brauchst einen Cyanacrylat-Kleber. 
Am Besten ist "Henkel Sicomet", den gibt es in verschiedenen Viskositäten, die man je nach Anwendungsfall wählen kann (Spaltgröße). 
Der Kleber wird hauptsächlich druckaktiviert.
 
Damit kleben wir auf der Arbeit alle Gummimusterteile im Kfz-Bereich. Bisher habe ich noch keinen Kleber gesehen, der dermaßen stark und schnell klebt.
 
Einziger Nachteil: Nicht langzeitbeständig gegen Wasser, aber das spielt hier ja keine Rolle
 
Der Preis ist sehr hoch, aber gerechtfertigt. 
Datenblätter gibt's auf der Henkelseite.
https://shop.tewipack.de/klebstoffe/hers...9YQAvD_BwE
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • Tom, stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Sikaflex oder Kövulfix würde ich probieren
	 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		03.05.2021, 06:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2021, 06:46 von dernikolaus.)
		
	 
		Hallo Philipp,
 Sikaflex (wahrscheinlich meinst Du das, was man normalerweise so im Laden als Karosseriedichtmasse/-kleber bekommt)  ist absolut sicher absolut nicht das richtige dafür......
 Das bleibt dauerelastisch und ein elastisches Verhalten will man hier nicht, sondern eine feste Verbindung.
 "Wenn" überhaupt, dann wäre hier Karosseriescheibenkleber angesagt, aber auch der bleibt in gewissem Maße elastisch.
 
 Kövulfix kenne ich nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ganz schnöder Montagekleber sollte sehr gut gehen.Gruß Andreas
 
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		 (03.05.2021, 06:41)dernikolaus schrieb:  "Wenn" überhaupt, dann wäre hier Karosseriescheibenkleber angesagt, aber auch der bleibt in gewissem Maße elastisch. 
Wäre auch meine erste Wahl ..... (gut ich habe das Zeug einmal in der Woche in den Fingern    ) 
Elastizität ist bei dem Spaltmas Welle-Reibrad zu vernachlässigen ,da behaupte ich das das Reibrad elastischer ist ,als die Klebestelle
	 
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
			Throatwobbler Mangrove Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Kerle naa, warum immer so kompliziert? Nimm Pattex oder irgend einen anderen brauchbaren Kontaktkleber und Ruhe is...oder meint Ihr, die haben damals bei PE Elfenpipi genommen...
 Gruß
 Björn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		03.05.2021, 11:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2021, 11:16 von dernikolaus.)
		
	 
		Klar ist es "fast" egal. Schlechten Klebstoff gibt es allerdings in vielen Sorten, deswegen hat der TE doch nach konkreten Empfehlungen gefragt. 
Scheibenkleber geht hier sicherlich auch.
 
Meine Erfahrung ist nur, dass der Sicomet-Kleber der absolute Oberknaller ist. 
5 Sekunden andrücken - bombenfest. 
da muss man nur mit den Fingern aufpassen.
 
Wahrscheinlich gibt es ähnlich gute Klebstoffe auf selber Basis auch von anderen Herstellern, aber ich probiere da nichts mehr aus.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		03.05.2021, 12:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2021, 12:30 von stereosound.)
		
	 
		Danke Jungs, ich hab mal den Sicomet bestellt.     Wenn es klappt ist gut und wenn nicht schmier ich den Elch-Kram mal drauf ;-)
	
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (03.05.2021, 06:41)dernikolaus schrieb:  Hallo Philipp,
 Sikaflex (wahrscheinlich meinst Du das, was man normalerweise so im Laden als Karosseriedichtmasse/-kleber bekommt)  ist absolut sicher absolut nicht das richtige dafür......
 Das bleibt dauerelastisch und ein elastisches Verhalten will man hier nicht, sondern eine feste Verbindung.
 "Wenn" überhaupt, dann wäre hier Karosseriescheibenkleber angesagt, aber auch der bleibt in gewissem Maße elastisch.
 
 Kövulfix kenne ich nicht.
 
Bei nem Reibrad aus Gummi ist der Gummi aber das Problem und eben schon elastisch. Mit Sekundenkleber oder anderen fest aushärtenden Klebern wird das Reibrad nicht lange halten fürchte ich.
	 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		03.05.2021, 16:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2021, 17:22 von dernikolaus.)
		
	 
		Man wird sehen. Der TE wird uns schon mitteilen, ob es geklappt hat.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 6.959  in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		[OT/on] Wenn ich den Namen Sicomet höre, muss ich immer schmunzeln. Anfang der 90er, während meiner Ausbildung zum Kefu bei AEG, hab ich in einer Produktionshalle auf einem Hauptweg ein 5 Mark Stück mit Sicomet auf den nagelneuen Linoleum Fußboden (Stelle vorher gut gereinigt) geklebt. Von meinem Arbeitsplatz - Steuerpult eines riesigen Platinen Bestückungsautomaten - konnte ich beobachten wie sich die Kollegen vergeblich nach dem 5 Mark Stück gebückt haben. Ich hatte tagelang Spaß. [OT/off]
 Grüße aus Berlin
 Olli
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • winix, Mosbach, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.263 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.494  in 2.226 posts
 
Thanks Given: 6.374 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		...meine General-Empfehlung wenn‘s um den perfekten Kleber geht:https://www.jbweld.com 
Gibt‘s auch in D bei etlichen Online-Händlern...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Das Sicomet ist heute angekommen. Ich würde sagen die Operation ist geglückt. Das Reibrad hält wieder. Aber ich muss nochmal ran, da er jetzt warum auch immer zu schnell dreht (also genau das Gegenteil    ) und die Drehzahl erst auf niedrigster Feineinstellung passt. Stört mich...     
Gruß Manuel
 ![[Bild: IMG-20210505-182719.jpg]](https://i.postimg.cc/FRXpnzg1/IMG-20210505-182719.jpg) 
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag
	  • Tom, xs500 |