| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Guten Abend die Damen und Herren 
Meine beiden Kleinen (Pioneer SA 7100 und SA 8100) machen Probleme. Bei beiden sind die Lautsprecher-Relais wohl am Ende. Das macht sich in Kanalausfällen und/oder einseitig leiserem Kanal bemerkbar. Die Relais-Kontakte zu putzen bringt's nicht wirklich, der Fehler stellt sich schon bald wieder ein (mal ganz davon abgesehen, dass ich jedes Mal noch das eine oder andere Kabel bei der Operation abreisse    ) 
Deshalb die Frage: Gibt es Ersatz für die Relais?  
Ich denke, mit Hilfe eines Freundes würde ich es schaffen, die Dinger zu ersetzen. 
 
Viele Grüsse 
Marius
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..wo sind die Foto's, wo???
	 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
		Ja, genau - von den Relais benötigt man ein Foto und am besten die Angabe, welche Spannung das Relais hat.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Nabend Marius, 
passenden Ersatz gibt es bestimmt, ob aber die Orginalen, ist fraglich. Ich baue meist um auf die gängigen Typen von Finder aus der 52 Reihe
 
ich gehe mal davon aus, das es ein 24V relais wird ...
  
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..ein gaaanz heisser Tip wären IMHO: ![[Bild: omronn3k8w.jpg]](http://www.abload.de/thumb/omronn3k8w.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
		Schon, Francisko - aber bei OMRON immer darauf achten, dass man die Version 02 (Leiterplattenmontage) wählt!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..ja schon.. 
aber sind die nicht (Sa7100 & SA8100) im Alu-Blech verschraubt und von unten mittels Litzen verlötet?..  
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Danke für Eure Antworten. Ich werde heute Abend mal Fotos machen, damit Ihr mehr Angaben habt. Ich bin halt wirklich totaler Laie, was Elektro-Zeugs angeht. 
 Marius grüsst
 
		
	 
	
	
		Genau das weiß ich eben nicht, Francisco! Ob das Relais in einer Platine steckt oder frei mit Kabeln verdrahtet ist - wir hatten noch nie einen SA-7100 oder 8100 in der Werkstatt.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.229  in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		So schauts wohl aus (im Netz gefunden): ![[Bild: 7100relwppgx.jpg]](http://www.abload.de/img/7100relwppgx.jpg)  ![[Bild: sa7100sjrwr.jpg]](http://www.abload.de/img/sa7100sjrwr.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an JackRyan für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an JackRyan für diesen Beitrag
	  • nice2hear, rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 817  in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Ahhh..., also frei verdrahtet!
	 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Aaaaaalso, ich fasse zusammen: Das Relais im SA 7100 ist von unten durchs Blech gesteckt und verschraubt. Die dranhängenden Drähte sind frei verdrahtet. Das Foto (danke JackRyan, besser krieg ich das bei meiner Beleuchtung im Moment auch nicht hin) von unten zeigt die Situation ja sehr gut. Hier noch ein Foto von oben, da könnt ihr sicher noch was damit anfangen! ![[Bild: IMG_2241_1.jpg]](http://s9.postimage.org/f4evxhl0b/IMG_2241_1.jpg)  
Hilft uns das weiter? Würde mich freuen.
 
Viele Grüsse 
Marius
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.229  in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		05.12.2012, 19:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2012, 21:42 von JackRyan.)
		
	 
		Da sollten diese hier passen Klick 
Die Anschlüsse haben Löcher, wo du die Kabel durchstecken und anlöten kannst. Musst nur schaun wie das mit der Verschraubung ist.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Also für mich sieht das genau nach dem Stoff aus, den ich brauche    
Kannst Du mir vielleicht noch sagen, mit welchen Stichworten ich bei Googel suchen muss, um zu Ergebnissen zu kommen - ich möchte die Dinger wenn möglich in der Schweiz bestellen...
 
Vielen Danke 
Marius
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		05.12.2012, 21:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2012, 21:07 von fmmech_24.)
		
	 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ihr seid grossartig, danke.  
ABER: Wenn ich die Produktenummern bei Reichelt und RS vergleiche, dann müsste es doch eher dieses hier sein >>>klick<<<  - oder irre ich mich da jetzt?
 
Marius grüsst
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		05.12.2012, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2012, 21:29 von fmmech_24.)
		
	 
		..naja, orischinol sind doch 4-polige drinne? ![[Bild: sa-7100hxea7.jpg]](http://www.abload.de/thumb/sa-7100hxea7.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.229  in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Sorry, mein Fehler, das hier wäre das richtige: klick 
Obwohl, wenn man nach der Bedrahtung im Bild oben geht, könnte auch das 2x UM reichen. Musste mal schaun, ob bei dir auch nur die Hälfte der Kontakte genutzt wird.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		05.12.2012, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2012, 21:32 von rotoro.)
		
	 
		Sehr schön, alle Unklarheiten beseitig, wir einigen uns auf das 4polige, wie im Orginal. Ich gehe davon aus, dass die Pin-Belegung beim neuen Relais die gleiche ist wie beim Orginal, oder? Dann krieg ich den Tausch nämlich hin.
 Marius grüsst und dankt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Vielen, vielen Dank noch mal an Euch. Mit Eurer Hilfe konnte ich das Relais beim lokalen Elektro-Händler kaufen und erfolgreich einbauen. Die Operation fand gestern Abend statt. Das Relais-Gehäuse wurde beim Löten leicht angeschmortem, ansonsten ging alles glatt.    
Fixiert habe ich das Relais mit zwei Zahnstochern. Das Orginal-Relais wurde verschraubt, der entsprechende Sockel fehlt beim Ersatz. Da meine Zahnstocher aber speziell für den High-End bereich entwickelt wurden und deutliche Klangverbesserungen (harziger, holziger Sound!) mit sich bringen, war das wohl ein kluger Entscheid!
 
Viele Grüsse 
Marius
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 332  in 92 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		...hat sich in diesem Fall zwar erledigt.
 Aber, viele Pioneer Geräte (SA-7100 - 9100, SA-9500/9900, SX-x3x, SX-x5x) haben dieses Relais mit Chassis - Montage.
 Für die, elektrisch passenden, Finder Serie 55 Steckrelais gibt es einen Stecksockel für Chassis -Montage. Der Sockel passt in den Ausschnitt im Chassis, wenn man den Plastiksockel etwa 0,5 mm seitlich abfeilt
 Am Gerät sind keinerlei Blecharbeiten nötig - auch die Befestigungs - Schrauben passen.
 
 Helmut
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag
	  • rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Vielen Dank Helmut
 Ich werde das Relais bei meinem SA 8100 demnächst auch noch wechseln. Da werde ich mal beim Elektro-Händler schauen, ob er die Sockel da hat. Ansonsten werde ich wieder improvisieren, das genügt für meine Bedürfnisse.
 
 Viele Grüsse
 Marius
 
		
	 |