Beiträge: 1.404
Themen: 132
Thanks Received:
1.515 in 453 posts
Thanks Given: 942
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
(07.06.2022, 19:47)hpkreipe schrieb: Hi,
letztens habe ich eine ATTEN ST-100 erworben.
Grund, der alte war durchgebrannt. Bin bislang zufrieden aber ich nutze den auch nur bei Bedarf.
Von Atten habe ich eine ST-2090D hier stehen. Tut es notfalls schon als Reserve- und schnell mal Klecks-Gerät um mal auf die Schnelle eine kalte Lötstelle nachzubrutzeln.

Ansonsten ist sie etwas leistungsschwach und ich nutze lieber die ZD-981 (die eigentlich schwächere aber bessere!) von Reichelt oder die alte Weller WTCP-51, die allerdings gelegentlich nicht funktioniert und kalt bleibt
Gruß
Manuel
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Beiträge: 32
Themen: 2
Thanks Received:
29 in 25 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
09.06.2022, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2022, 20:58 von Sommerfeld.)
Ich benutze eine Weller EC2002 Antistatic Lötstation.
Die habe ich mal in einem Betrieb abstauben können, dazu noch eine Ersatzheizung und einen Satz neue Lötspitzen
und sogar noch einen Ersatzkolben, allerdings ein blauer.
Beiträge: 3.363
Themen: 405
Thanks Received: 3.455 in 1.251 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: Jan 2018
Keine Ahnung wie alt das Teil ist, aber es macht seine Arbeit.
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• wardenclyffe