Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Italo Disco (~1983 bis ~1987) Der Anfang, die Welle, die Erben...
Energy SS – Wild West 1991

Das sollte wohl ein Musikprojekt des kroatischen Komponisten und Produzenten Denis Curman werden. 
Es hat aber nur für ein Promo Tape (!) mit vier Songs gereicht. 
Schade, denn der hier vorgestellte Song "Wild West" von der Kassette bietet einige Zutaten für einen schönen Italo Disco Song. 
Grob umrissen würde ich mal sagen Italo Disco trifft auf New Order. 
Während dieser Track ohne Gesang auskommt, wurden die restlichen drei Songs von der Sängerin Nina Badrić eingesungen. 
Der Band bzw. Projektname Energy SS wurde indes etwas unglücklich gewählt. 
Leider ist Soundqualität des Tubenlinks sehr mies aber immerhin verfügbar...


[Bild: MC5qcGVn.jpeg]


[Bild: Ni5qcGVn.jpeg]


[Bild: OS01MDc0LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak
Zitieren
King Kong & D'Jungle Girls – Bad Man (Extended Version) 1991

Auch so ein Musikprojekt mit stetig wechselnden Sängern bzw. Sängerinnen 
(Clara Moroni, Elena Ferretti, Mauro Farina, Daniela Rando, Giancarlo Pasquini). 
Etwa 20 Veröffentlichungen sind zwischen 1987 und 2000 zu verzeichnen. 
Die 1991er Maxi-Single "Bad Man" wurde von Gino Caria, Marco Gulinelli und Giancarlo Pasquini geschrieben. 
Giancarlo Pasquini ist hier auch für die Vocals und die Produktion verantwortlich. 
Etwas durchgeknallte Nummer mit coolen Italo Disco Vibes im Hi-NRG Tempo.


[Bild: LTgwNDkuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, Japan Freak, bodi_061
Zitieren
Bob Lilly - Call My Name 1991

Der Song stammt aus der Feder von Vincenzo Caruso und Luciano Favarin. 
Ob Letztgenannter ihn auch eingesungen hat, ist nur eine Vermutung. 
Die 1991er Maxi-Single "Call My Name" ist die einzige Veröffentlichung unter der Bezeichnung Bob Lilly. 
Italo Disco trifft auf Eurobeat und holt noch etwas Hi-NRG mit ins Boot.


[Bild: OC5qcGVn.jpeg]


[Bild: Mi5qcGVn.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Danny Owens – Hot Nights In Ibiza (Maxi Version) 1991

So wie es aussieht, ist das hier die einzige Veröffentlichung von Danny Owens. 
Ob das sein richtiger Name ist oder ein Pseudonym kann ich leider nicht sagen. 
Komponiert wurde der Song von Joe Kleindienst und Fritz Muschler. Lyrics stammen von Linda Jo Rizzo und Glen P. Stone. 
Es existiert auch eine Version von Jacky Cleever, die evtl. das Original ist aber kein Release Date hat. 
Italo Disco meets Euro-Disco und Pop-Rock. Druckvoll produziert und absolut 80s kompatibel.


[Bild: MC5qcGVn.jpeg]


[Bild: OS5qcGVn.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, Japan Freak, bodi_061
Zitieren
Valentino - For Your Love (Extended Version) 1991

Und mal wieder ein Musikprojekt von Flea Records mit unterschiedlichen Sängern. 
Fünf Singles wurden von drei verschiedenen Sängern (Mauro Farina, Fabrizio Rizzolo, Claudio Magnani) aufgenommen. 
Auf dieser Maxi-Single von 1991 hören wir Claudio Magnani, geschrieben wurde er von Alberto Benati, Stefano Castagna und Sergio Dall'Ora. 
Italo Disco mit viel Hi-NRG und (leider) zeitgemäßen Eurobeat. Geht halt so und das Jahr 1991 ist damit erzählt.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Aleph – Break Away (12'' Version) 1990

Im Gegensatz zu den hier bereits vorgestellten Songs von Aleph (#155, #228, #383) klingt das nicht frappierend nach Radiorama. 
Wir schreiben das Jahr 1990 und Eurobeat ist auf dem Vormarsch. Entsprechend tönt das hier auch. Leider...!
Den beinahe schon typischen Aleph Sound hören wir glücklicherweise deutlich heraus und somit geht der Song für einen Italo Disco Faden noch in Ordnung.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Alpha Town – The Power Of My Love (Paris Mix) 1990

Das italienische Musikprojekt Alpha Town um Fabio Serra, Mauro Farina und Roberto Stoppa habe ich euch bereits im Beitrag #227 vorgestellt. 
Die erste Single des Projekts erschien 1988 als die Italo Disco Welle bereits abgeflacht war. 
Man hatte sich somit dem Eurobeat verschrieben, griff aber immer mal wieder in die Schublade mit den Italo Disco Sounds. 
So auch bei der 1990er Maxi-Single "The Power Of My Love", die eine astreine Mischung aus Italo Disco, Hi-NRG und Eurobeat ist. 
Das auch klassische Musikinstrumente wie Querflöte, Saxophon und E-Gitarre zu hören sind überrascht ein wenig, fügt sich aber prima in den Track ein. 
Produzenten mal wieder Mauro Farina, Guiliano Crivellente, Florian Fadinger. Sehr geil!


[Bild: LTcxNzIuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTI0MTEuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, Japan Freak, bodi_061
Zitieren
Barbara – Banana Boogie (Extended Version) 1990

Barbara ist der Name eines italienischen Hi-NRG und Italo Disco/Dance Projekts. 
Die Vocals übernahm zunächst Elena Gobbi Frattini und später Clara Moroni (die hier den Aliasnamen Claire Newfield benutzt). 
Neben Claudio Accatino und Laurent Newfield hatten bei der 1990er Maxi-Single "Banana Boogie" auch die Herren Giuliano Crivellente und Mauro Farina ihre Finger im Spiel. 
Late 80s Italo Disco der Marke Sabrina (Salerno) trifft auf Hi-NRG.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak
Zitieren
Max Coveri & Radiorama – One Two Three (Super Mix) 1990

Zu Max Coveri habe ich in den Posts #139 und #190 schon etwas geschrieben. Radiorama dürfte mittlerweile ein Begriff sein. 
Für die Maxi-Single "One Two Three" taten sie sich 1990 zusammen um einen Song raus zu hauen, 
der von herrlichen late 70s Disco Beats getragen wird und Zutaten der guten alten Italo Disco mit Eurodance verbindet. 
Nicht schlecht kann ich da nur sagen. Die Vocals stammen von Clara Moroni und Massimo Brancaccio alias Massimo Maglione.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Coy Mc. Coy – Island (Extended) 1990

Coy Mc. Coy war ein Italo Disco Projekt von und mit Gianni Coraini und Giancarlo Pasquini (später dann Gino Caria), das zwei Singles veröffentlicht hat. 
1990 "Island" und 1991 "I'm A Macho Man". Erstgenannten Track möchte ich nun vorstellen. 
Eine fluffige Italo Disco Nummer mit zarten Annäherungen an den Eurobeat, die untermalt wird von einem netten Hi-NRG Beat. 
Coole Scheiße!


[Bild: LTI0MTUuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTg1MTcuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Danny – Don't You Know 1990

Vermutlich auch so ein hoffnungsvoll gestartetes Musikprojekt, dass nach nur zwei Veröffentlichungen bereits wieder die Segel streichen musste. 
Dabei ist "Don't You Know" von 1990 eine wirkliche klasse Scheibe, die auf der einen Seite total nach Italo Disco der alten Schule klingt 
und auf der anderen Seite einen zeitgemäßen Anstrich Namens Eurobeat bekommen hat. 
Geschrieben wurde der Song von Rino Facchinetti (der ihn vermutlich auch eingesungen hat), Danilo Minotti und Lorenzo Nabissi. 
Produktion Giuseppe Nicolosi und Lino Nicolosi. 
Im Jahre 2021 haben Around My Dream Records eine Neuauflage als 12" Maxi-Single in limitierter Auflage veröffentlicht. Vinyl Baby, Vinyl...


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
(20.07.2023, 18:35)Viking schrieb: Magdaleine – You Can Do (Saturday Night's Fever Dance) 1992

Magdaleine ist ein Dance Projekt der italienischen Sängerin und Produzentin Melody Castellari. 
"You Can Do" wurde von Anna Maria Gioco und Severino Lombardoni geschrieben. Letzterer hat den Spaß auch produziert. 
Hier treffen mit "Diamond" (Via Verdi/P4F) und "Brother Louie" (Modern Talking) Italo Disco und Euro Disco aufeinander. 
Sehr interessant.




Also sowas von dreist! An Dieters Stelle hätte ich die ja in die Steinzeit geklagt  Lol1

(kam nach langer Zeit mal wieder dazu, hier ein wenig aufzuarbeiten Smile )
[-] 1 Mitglied sagt Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag:
  • Viking
Zitieren
Och, da gibt es zahlreiche und viel krassere Beispiele. 
Ob die Samples dann immer rechtlich einwandfrei erworben wurden, kann ich mir nicht vorstellen.  Floet
Ich denke Dieter B. aus T. bei HH hat besseres und finanziell lukrativeres zu tun als sich um solche gemopsten Samples zu kümmern.

Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
Mark Farina - Gunfire (Explosive Mix) 1990

Mark Farina ist ein Aliasname von Mauro Farina, dessen Name hier im Thread immer wieder auftaucht. 
Er ist ein italienischer Italo Disco und Italodance Komponist, Produzent, DJ und für einige (Re)Mixe verantwortlich. 
1981 gründete er zusammen mit Giuliano Crivellente das Plattenlabel S.A.I.F.A.M.
 
Als Mark Farina hat er zwischen 1985 und 2002 knapp 20 Singles und 2 Alben veröffentlicht. Seit 2007 ist er auf digitale Releases umgestiegen. 
Produziert wurde der Song (natürlich) von Mauro Farina, Guiliano Crivellente und Florian Fadinger. 
Italo Disco (ganz viel) meets Eurobeat und Hi-NRG. Flotte und fröhliche Nummer.


[Bild: LTE4NzIuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTkwMzIuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Mark Farina - Russian (Gorby Mix) 1990

Der Titel wirkt zurzeit natürlich etwas deplatziert. Der Song stammt aber aus dem Jahr 1990 und ist somit als Zeitdokument zu sehen. 
Im Prinzip könnte ich dazu das gleiche Schreiben wie beim vorangegangen Song "Gunfire". Noch etwas mehr Italo Disco und eine gute Prise Hi-NRG dazu.


[Bild: LTc4MzAuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTgzOTAuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak
Zitieren
Michael Fortunati – Baby You (Extended Version) 1990

Pierre Michel Nigro, bekannt unter dem Künstlernamen Michael Fortunati, ist ein in Italien geborener Sänger, Songwriter und Komponist. 
Seine musikalische Karriere begann er mit seinem Bruder in einer Band, die bis 1985 auch einige Platten veröffentlichte. 
Unter dem Pseudonym Michael Fortunati startete er danach eine Solokarriere. 
Seine erste Single "Give Me Up" sowie das gleichnamige Album feierten 1986 direkt einen internationalen Erfolg. 
"Baby You" stammt aus der Feder von Mauro Farina, der das Stück zusammen mit Guiliano Crivellente und Florian Fadinger auch produziert hat. 
Und wie klingt es nun? Na so…


Vinyl-Version...

[Bild: OTAtMjkyOC5qcGVn.jpeg]


CD-Version...

[Bild: LmpwZWc.jpeg]   [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Gioia – No Secrets 1990

Gioia war ein Pseudonym der italienischen Sängerin Mirella Carafelli (1964 – 2003), 
die zwischen 1986 und 1995 Platten verschiedener Musikgenres veröffentlicht hat. 
1989 nahm sie am berühmten Sanremo Festival teil. Der internationale Durchbruch stellte sich aber nicht ein. 
Unter dem Alias Gioia wurde lediglich die Maxi-Single "No Secrets" veröffentlicht, die ich nun vorstellen möchte. 
Ein gemütlicher Italo Disco Track der alten Schule. 
Der Release kam leider etwa 5 Jahre zu spät, denn Mitte der 80er Jahre wäre das vielleicht ein kleiner Hit geworden. Vielleicht! 
Geschrieben von Leonie Gane, produziert von Luigi Piergiovanni und Davide Piccini.


[Bild: OC00NzYzLmpwZWc.jpeg]


[Bild: OC0yMTk4LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Koto – Acknowledge 1990

Koto tauchen hier immer mal wieder auf. Einige Songs habe und werde ich noch aus dem Köcher ziehen. 
Die Maxi-Single "Acknowledge" von 1990 verbindet mal wieder Synth-Pop mit SpaceSynth. Der blubbernde Sound ist unverkennbar Koto. 
Anmerkung: Uses samples of Star Trek - The Original Series.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LTQ5NTAuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Laserdance – The Challenge (Vocoder Version) 1990

Genau wie Koto taucht auch das Projekt Laserdance hier immer wieder auf. 
"The Challenge" ist eine Symbiose aus SpaceSynth, Italo Disco und Synth-Pop. Geniale Scheibe! 
Anmerkung: Die aufgedruckten Spielzeiten stimmen nicht. Laufzeit ist bei der Vocoder Version 7:53 Min.


[Bild: LTI0NzYuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTY2MzUuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Susanne Meals – Forever 1990

Dora Carofiglio hat unter rund 20 Aliasnamen Platten veröffentlicht. Einer davon ist Susanne Meals. 
"Forever" klingt wie ein Italo Disco Song der 80er Jahre, irgendwo zwischen Gazebo und Valerie Dore. Unglaublich aber wahr! 
Die Maxi-Single wurde 1990 nur in Italien veröffentlicht, 2016 von ZYX Music auch in Deutschland (aber nur digital) und 
Anfang Juni 2023 nochmal als Maxi-Single in Italien. Wird also Zeit, dass ihr mal reinhört...


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Mistery - You Have The Way (Mix Version) 1990

Ein typisches italienisches Italo Disco und Eurobeat Musikprojekt, das zwischen 1988 und 1992 vier Singles veröffentlichte, 
auf denen wir drei unterschiedliche Sängerinnen hören. "You Have The Way" von 1990 wurde von Andrea Delfino eingesungen. 
Sehr geiler Italo Disco Track, der ganz zart an Radiorama erinnert und auch einen Blick in Richtung Eurobeat riskiert. 
Donatella Cirelli, Giuliano Crivellente und Marco Guerra haben ihn komponiert und der italienische Produzent Paolo Gemma produziert.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Monique - You And Me (Extended Mix) 1990

Susi Amerio hat nicht nur unter ihrem bürgerlichen Namen Platten auf die Menschheit losgelassen, sondern auch unter den Pseudonymen Susan Bell und Monique. 
Die von Fabrizio Baldoni, Fernando Bonini und Bruno Rosellini komponierte sowie von Paolo Gemma produzierte Nummer, klingt wie eine Kopie von Sabrina (Salerno). 
Zu hören ist indes Clara Moroni. 1987 wäre das sicherlich ein Sommerhit gewesen. Und 1990? Ich sag mal so; es war der letzte Release von Monique.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
William Pitt – Such A Lonely Night ... (I'm Crazy To Leave You) 1990

Der US Amerikaner William Pitt ist ein Popsänger, der mit "City Lights" 1986 bzw. 1987 (Re-Release des Songs) einen europäischen Hit landete. 
Den Text für "Such A Lonely Night" hat er geschrieben, arrangiert und produziert wurde er von Rainer Pietsch und die Musik stammt von keinem geringeren als Ralph Siegel. 
Fluffige Italo Disco/Synth-Pop Nummer zu der man am besten einen hochprozentigen Cocktail genießt. Prost!


[Bild: Mi5qcGVn.jpeg]


[Bild: MS5qcGVn.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061, Japan Freak
Zitieren
Sharon - Love Is A Soul Mistery (Mix Version) 1990

Unter dem Pseudonym Sharon wurden zwischen 1984 und 1990 fünf Maxi-Singles veröffentlicht, die dem Italo Disco Genre zuzuordnen sind. 
Wer für den Gesang beim 1990er Output "Love Is A Soul Mistery" verantwortlich ist, wurde offiziell nicht kommuniziert. 
Ich vermute mal, dass es Fernando Bonini ist, der für diverse Label unter verschiedenen Aliasnamen Songs eingesungen hat. 
Der ganze Produktionskram geht zu Lasten von Maurizio Macchioni, Bruno Rosellini und Fabrizio Baldoni. 
Der Track atmet dermaßen Italo Disco der alten Schule, dass es eine helle Freude ist. 
Ein Schuss Hi-NRG und ein Spritzer Eurobeat stören da kaum.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren
Shiho - Zanzibar (Red Monster Mix) 1990

Die japanische Sängerin Shiho Sakamoto galt während ihrer aktiven Zeit (1988 – 1994) in ihrer Heimat als Sexsymbol. 
Den Song "Zanzibar" (und das gleichnamige Album) würde ich als japanische Antwort auf Sabrina (Salerno) verstehen 
und irgendwo zwischen Italo Disco, Hi-NRG und J-Pop einsortieren.


12" Maxi-Single
[Bild: Mi5qcGVn.jpeg]


Album
[Bild: OS00MjI4LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • razak, bodi_061
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Die Platte, die den weitesten Weg bis zum Dreher zurückgelegt hat , ... HiFi 15 8.189 31.08.2021, 20:39
Letzter Beitrag: p.seller
  Plattenkatalog - Ausgabe Dezember 1987 Nion 0 1.102 02.12.2017, 20:00
Letzter Beitrag: Nion
  Rock und Metal: www.rockerwochen.de bei Saturn noch bis zum 1.9.2015 Tigre 2 3.189 17.07.2015, 08:19
Letzter Beitrag: Der Paul
  Der eine Song, der mich wohl bis ins Grab verfolgen wird Stormbringer667 36 17.948 10.11.2012, 17:37
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste