Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Italo Disco (~1983 bis ~1987) Der Anfang, die Welle, die Erben...
Numero Uno – Tora Tora Tora (Extended Version) 1984/2

Klassiker! Trallala-Schubidu-Italo-Disco mit etwas Synth-Pop made in Holland. 
Numero Uno sind die Zwillingsbrüder Hans und Rob Kelle. 
Das der Spaß ein wenig nach dem Duo Bolland & Bolland klingt ist kein Zufall. 
Ferdi Bolland und Rob Bolland haben den Song komponiert, produziert und allem Anschein nach auch eingesungen. 
Spätere TV-Auftritte von Bolland & Bolland lassen keinen anderen Schluss zu. 
Wie gesagt; flotter Italo Disco Klassiker in Richtung Righeira.


[Bild: LTc5ODkuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTk3OTAuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
O'Gar - New Rider 1984/2

Irgendwie ein merkwürdiger, hektischer Rhythmus. Insgesamt auch etwas mysteriös, obskur. 
Der Gesang ist ganz okay und der Refrain very catchy. 

O'Gar ist ein Pseudonym des italienischen Sängers, Songwriters, Schriftstellers, Dichters und Theaterautors Marco Ongaro, 
welches er in den 80er Jahren benutzte. Ein Album und vier Maxi-Singles hat er zwischen 1983 und 1986 veröffentlicht. 
Danach benutzte er den Aliasnamen nicht mehr.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Mark Owen – Magic Love 1984/2

"I Like Chopin" 2.0 oder wie? Na ja, nicht wirklich aber in die Richtung schielt der Song schon. 
Allerdings pumpt der Track deutlich mehr, wobei die penetrante Snare Drum etwas anstrengend ist. 
Ansonsten halt ein zeitgenössischer Italo Disco Song der romantischen Sorte. 

Marco Colucci hat unter dem Pseudonym Mark Owen die Maxi-Singles "This Moment" (1983) und "Magic Love" (1984) veröffentlicht. 
Von Haus aus ist er Musiker (vorwiegend Keyboarder), Arrangeur und Komponist (u.a. Heather Parisi, die ich später noch vorstellen werde).


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
P. Lion – Dream 1984/2

Den größten Hit "Happy Children" (1983) von Pietro Paolo Pelandi alias P. Lion habe ich euch in Post #4 vorgestellt. 
Als Autor und Komponist war er insbesondere in den 80er Jahren aktiv. Seine letzte eigene Veröffentlichung war 2015. 
An den erwähnten Song "Happy Children" kommt "Dream" natürlich nicht ran obwohl die Songs in einigen Passagen gravierende Parallelen aufweisen. 
Den Gesang empfinde ich als etwas hüftsteif. Dennoch gefällt mir der Track insgesamt gut.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
Paciscopi – Love's Harmony 1984/2

Ein lässig dahingleitender Italo Disco Song mit Biss. 
Namensgeber ist Gianantonio Pezzoli Paciscopi, 
der allerdings nur diesen Song veröffentlichte. 
Maurizio Chelli und Adelmo Musso haben ihn komponiert. 
Produktion Luigi Barion, Gianpaolo Bresciani und Lorenzo Suraci.


[Bild: LTMxNjQuanBlZw.jpeg]    [Bild: LTY5NzkuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTI2ODUuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
Heather Parisi – Crilù 1984/2

Journey? Survivor? Das Teil stampft zu Beginn so los, dass einem direkt Bands wie die genannten in den Sinn kommen. 
Sobald der Gesang einsetzt, hat sich das aber erledigt. Italo Disco im ursprünglichen Sinn. 
Komponiert von Marco Colucci, Adriano Fabi, Franco Miseria und Silvio Testi. Die beiden Letztgenannten haben den Song zudem produziert. 
Aber wer ist die Dame eigentlich, deren Name nach einem Versprechen für Sex mit Verhüterli klingt? 

Heather Parisi ist gebürtige US Amerikanerin und war/ist Tänzerin, Sängerin, Showgirl und Schauspielerin. 
In den 1970er Jahren lebte sie in Italien. Mittlerweile wohl hauptsächlich in Hongkong. 
Einen kleinen Einblick in ihre Karriere(n) findet ihr hier… https://en.wikipedia.org/wiki/Heather_Parisi
Das sie sich auch für den Playboy nackig gemacht hat (ich glaube sogar mehrfach) wird dort zwar nicht erwähnt aber dafür habt ihr ja mich.


[Bild: Mi5qcGVn.jpeg]    [Bild: Ni00NjQzLmpwZWc.jpeg]


[Bild: My02NjM3LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Pierangelo – Shake Your Body, Ohp! 1984/2

Italo Disco at its best! Unbeschwert, fröhlich und ein Stück weit mit Leck mich am Arsch-Attitüde. Das finde ich an der Italo Disco ja das geilste. 
Musikalisch einfach gestrickt, der männliche Gesang ist alles andere als akzentfrei und die Kinderstimmen sind sowas von bekloppt. Herrlich! 

Der vollständige Name des Protagonisten lautet Pierangelo Lanfranchi. Er und Claudio Donato haben den Spaß produziert. 
Komponiert hat ihn Mario Cottarelli. Es blieb bei dieser einen Veröffentlichung.


[Bild: MC03NDI1LmpwZWc.jpeg]


[Bild: Mi02NDA0LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
Primadonna - Flashing On The Floor 1984/2

Typischer Italo Disco Sound anno 1984. 
Die hohe Frauenstimme zerrt aber schon etwas an den Nerven. 
Sie gehört Stefania Dal Pino, die unter diversen Aliasnamen und bei verschiedenen Projekten mitgewirkt hat. 
Die männlichen Vocals stammen von Giorgio Dolce. Die beiden bilden auch das Rückgrat des Italo Disco Projekts Primadonna.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
Raf - Self Control (Special Maxi Version) 1984/2

Ich möchte wetten, dass die meisten lediglich die Coverversion des Songs von Laura Branigan kennen. 
Das hier ist aber tatsächlich die Originalversion aus dem Jahre 1984. Wieder was gelernt, gelle... Hehe

Hinter RAF verbirgt sich der italienische Sänger und Songwriter Raffaele Riefoli, 
der "Self Control" zusammen mit Giancarlo Bigazzi (auch für die Produktion verantwortlich) und Steve Piccolo komponiert hat. 

In Deutschland wurde der Name in den 80er Jahren in RAFF geändert, um die Verwechslungsgefahr mit der Terrorzelle RAF (Rote Arme Fraktion) zu umgehen. 
Und welche Version ist nun besser? Das Cover von Laura Branigan ist halt Synth-Pop im Discosound während das Original von Raf(f) Italo Disco Vibes versprüht. 
Entscheidet bitte selbst...


[Bild: LTU4NzcuanBlZw.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LTkwMDMuanBlZw.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LTU1NDQuanBlZw.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Frenchy, hadieho
Zitieren
Rambles – I'll Go Where I Like To Go 1984/2

Diese einzige Veröffentlichung von Rambles ist eine gesuchte Maxi-Single in der Schnittmenge von Italo Disco und Synth-Pop. 
Viel bekannt ist indes nicht von dem Projekt. Hauptverantwortlich für den ganzen Kram sind jedenfalls Roberto Arduini und Demetrio Caridi. 
Wessen Sangeskünste wir hier lauschen dürfen, kann ich leider nicht sagen. 
Schöner und scheinbar ziemlich unbekannter Italo Disco Kracher.


[Bild: LTM5MzEuanBlZw.jpeg]    [Bild: LTUxMTYuanBlZw.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Gene Ramone – Romantic Face 1984/2

1A Italo Disco der Frühphase mit dem typischen Gazebo-Touch. Kein Megahit aber eben auch kein Flop. Ich finde den wirklich gut. 
Von Gene Ramone gibt es nur diese Maxi-Single. Er hat aber auch unter dem Aliasnamen Luigi Genesio ein paar Platten veröffentlicht. 
In Turin ist er wohl auch als Radiomoderator eines privaten Senders bekannt. 
Dem romantischen Gesicht haben Arturo Zitelli und Gianni Monetto einen Text sowie Musik verpasst. 
Enrico Balatti war so freundlich den Song zu produzieren.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Ranko – Happy World 1984/2

Was soll man sagen? Klassiker? Definitiv! Kult? Wohl nicht ganz! Pure Italo Disco at its best. 
Wer sich seinerzeit oder auch später mit Italo Disco etwas näher beschäftigt hat, dürfte den Song kennen. 
War ja schließlich so etwas wie eine (kleine) Hymne. 

Die Namen der Produzenten lassen erahnen warum das Ganze unterschwellig in die Valerie Dore Ecke geschoben werden kann. 
Es sind Roberto Gasparini und Lino Nicolosi.


[Bild: LTMyNzIuanBlZw.jpeg]    [Bild: LTk3MjUuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTk5NzguanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Giusy Ravizza – Light 1984/2 & Electro Potato Remix 2021

Oh yeah, Baby! Italo Disco der Güteklasse A. Jedenfalls musikalisch und immer vor dem Hintergrund, dass wir über Italo Disco reden… 
Da passt dann auch der irgendwie quäkige Gesang ins Gesamtbild. Alles in Allem einfach geil! 
Kein Wunder übrigens, wurde der Spaß doch von Raffaele Fiume arrangiert und komponiert. 

Máté Sándor und seine Elektrokartoffeln haben sich der Sache 2021 nochmal angenommen und einen formidablen Remix gekocht. 
Der Electro Potato Remix findet sich auf dem Reissue der Maxi-Single, die von Around My Dream Records vorwiegend für den US Markt produziert wurde. 
Warum ich das schreibe? Na ja, der Remix ist absolut genial. Höret selbst...


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]








12", 45 RPM, Maxi-Single, Limited Edition, Reissue, Baby Pink inkl. Electro Potato Remix...

[Bild: OTUtODI1OS5qcGVn.jpeg]    [Bild: MDItMjQxNy5qcGVn.jpeg]


[Bild: MzEtNTIzNi5qcGVn.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Einfach super, was Du hier immer so einstellst. Thumbsup

Mach weiter so, da sind viele tolle Stücke dabei, die mir gefallen!

LG.....Ha-Die
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Viking
Zitieren
Jörg, danke für den "lebendigen" Thread.  Freunde

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • hadieho, Viking
Zitieren
Danke Jungs!  Freunde

Ich habe noch einiges im Köcher. Für Interessierte lohnt es sich durchaus dran zu bleiben.

Für alle Anderen: Tut mir leid! Zahnlos

Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
(22.05.2024, 18:55)Viking schrieb: Ich habe noch einiges im Köcher. Für Interessierte lohnt es sich durchaus dran zu bleiben.

Ich bleibe dran und freue mich schon auf mehr!  Afro Ich fühle mich da gleich 40 Jahre jünger! Raucher  UndWeg

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • hadieho, Viking
Zitieren
Rene' – Don't Hurt Me 1984/2 & Flemming Dalum Remix 2018

Bis auf das Saxophon, welches nach circa einer Minute Spielzeit für bummelige 30 Sekunden ertönt und 
klingt wie "Smooth Operator" für Lastenradfahrende, ist das vorzügliche Italo Disco. 
Synthies, Piano und der Gesang werden dem Musikstil voll gerecht. Toller Song! 
Rene' ist ein Alias von Rino Facchinetti, der den Song auch geschrieben und produziert hat. 

Der Flemming Dalum Remix von 2018 (ZYX Music 12“ Maxi-Single und seit 2019 auch digital (FLAC) verfügbar)) 
kommt übrigens ohne das o.a. Saxophon aus. Wie geil ist das denn!? Anhören und abfeiern…


[Bild: LTM3MjEuanBlZw.jpeg]    [Bild: LTgxNzIuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTUxODUuanBlZw.jpeg]








12", 45 RPM, Maxi-Single ZYX Music 2018 inkl. Flemming Dalum Remix...

[Bild: NjctMTgzNy5qcGVn.jpeg]    [Bild: MjAtMTYwNS5qcGVn.jpeg]


[Bild: MjAtMzc5Ni5qcGVn.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Mike Rogers – Just A Story 1984/2

Etwas melancholisch und/oder romantisch strömt der Song aus den Boxen. 
Irgendwo zwischen Savage und Varlerie Dore, wobei insbesondere die instrumental Parts die Kirsche auf der Torte sind. 
Das Mike Rogers eigentlich Marco Zani heißt habe ich euch im Beitrag #966 schon verklickert. 
Lino Nicolosi ist hier der Produzent. Barbara Addoms, Giuseppe Nicolosi und Rossana Nicolosi sind für Text und Musik verantwortlich.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LTk3NzUuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Rose – Magic Carillon 1984/2 & Savage – Magic Carillon (Flemming Dalum Remix) 2022

Der Begriff "Klassiker" ist ja etwas überstrapaziert aber hier völlig zurecht mehr als angemessen. Das Scheibchen genießt Kultstatus… 
Rose waren ein Italo Disco Projekt, dass verschiedene Sängerinnen vors Mikro zerrte. Die meisten Songs sang Elena Ferretti. 
"Magic Carillon", der erste Song des Projekts, wurde aber von Stefania Dal Pino eingeträllert. 
Zwischen 1984 und 1996 wurden 14 Maxi-Singles veröffentlicht. 

Hauptverantwortlicher in Bezug auf Komposition und Produktion war Roberto Zanetti, der insbesondere durch sein Pseudonym Savage extrem bekannt ist. 
Wenig überraschend ist es daher auch, dass I.D. Limited im Jahre 2022 die Maxi erneut auf den Markt geworfen haben 
und auf der B-Seite den „Magic Carillon“ (Flemming Dalum Remix) von Savage gepackt haben. Eine grandiose Version dieses Klassikers!


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZw.jpeg]








12", 33 ⅓ RPM, Maxi-Single Neuauflage 2022 inkl. Savage – Magic Carillon (Flemming Dalum Remix) auf der B-Seite...

[Bild: NDQtNjg1NS5wbmc.jpeg]    [Bild: NDktMjkwMS5wbmc.jpeg]


[Bild: NDAtNjQ4OS5qcGVn.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Blue Russell – I Wanna Fly Away 1984/2

Geschmeidiger Italo Disco Song der ursprünglichen Geschmackssorte Italo 
aus der Feder von Manlio Cangelli (hier auch als Produzent aktiv) und Lorella Ghilardi (die wir hier auch hören). 
Interessant ist, dass der Song 2008, 2009, 2010 und 2011 digital sowie 2015 in diversen Editionen auch als Maxi-Single wiederveröffentlicht wurde. 
Ein gewisser Markt scheint oder schien also vorhanden zu sein.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
Sue Sadlow – My Man (Disco Version) 1984/2

Atmosphärisch, Unterkühlt, Lässig, Monoton (im positiven Sinn) fällt mir dazu ein. Kurz: Ein cooler Song...
Kein purer Italo Disco Song (wir hören divers Musikeinflüsse) aber ein schönes Zeitdokument, welches sicherlich nicht viele kennen werden. 

Sue Sadlow, die auch unter dem Alias Marina Bianchi Platten veröffentlicht hat und darüber hinaus bei der Band Plustwo aktiv war, ist eine italienische Sängerin. 
Unter dem Pseudonym Sue Sadlow hat sie zwei Singles veröffentlicht. "My Man" wurde von Marzio Benelli, Maurizio Dami und Mya Fracassini komponiert. 
Die beiden Erstgenannten haben das Scheibchen darüber hinaus auch produziert.


[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: LTc5NjguanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren
Salvy And Giuly – Stop The World 1984/2

Sehr geile Italo Disco Nummer! Kommt lässig und souverän im Midtempo aus den Boxen gegroovt. 
An der Komposition und Produktion waren zahlreiche Leute involviert, wobei der Name Ivana Spagna natürlich herausragt. 
Salvy And Giuly sind Salvy Lauria und Giuly Piva. Wem die Namen etwas sagen... Mir jedenfalls nicht wirklich.

Seit Januar 2024 gibt es ein Reissue als 12“ Vinyl Maxi-Single. Cool!


[Bild: LTQyMzYuanBlZw.jpeg]    [Bild: LTYxMzcuanBlZw.jpeg]


[Bild: LTYxNTMuanBlZw.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho, bodi_061
Zitieren
Savage – Only You 1984/2

Auch wenn der Song etwas an seine erste Single "Don´t Cry Tonight" (1983) erinnert, 
ist das ein absoluter Klassiker der Italo Disco Welle. Mehr Worte bedarf es einfach nicht. 
Komponiert und produziert von Roberto Zanetti, der ja bekanntlich hinter dem Projekt Savage steckt. 
Auch wenn diese Originalversion Kultstatus genießt, möchte ich dezent auf den 30th Anniversary Remix des Songs hinweisen, den ihr in Post #508 findet...


[Bild: LTE0MDguanBlZw.jpeg]


[Bild: LmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • hadieho, bodi_061
Zitieren
Scotch – Delirio Mind 1984/2

Auf "Disco Band" (s. Beitrag #57) folgte im selben Jahr "Delirio Mind", welches aus meiner Sicht keinen Deut schlechter ist. 
Mir gefällt der Track insgesamt sogar besser als der Vorgänger. Es gibt (neben späteren Releases) die First VersionAlbum Version und New Version
Die Album Version gefällt mir am besten und demzufolge gibt es die hier auf die Ohren.

Als Hauptberuflicher Headbanger gefällt mir der dezent eingestreute Einsatz der-E-Klampfe natürlich am Besten. Logisch, oder!? 
In Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz tummelte sich der Song in den jeweiligen Single-Charts. 
Irgendwie war die Welt damals positiv bekloppt, während sie heute von Psychopathen beherrscht wird.


First Version...

[Bild: LmpwZWc.jpeg]    [Bild: LmpwZWc.jpeg]


Album Version...

[Bild: OS05NjE5LmpwZWc.jpeg]    [Bild: Ni00NzAzLmpwZWc.jpeg]


New Version...

[Bild: Ny5qcGVn.jpeg]    [Bild: NC02NjkzLmpwZWc.jpeg]


[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Die Platte, die den weitesten Weg bis zum Dreher zurückgelegt hat , ... HiFi 15 8.173 31.08.2021, 20:39
Letzter Beitrag: p.seller
  Plattenkatalog - Ausgabe Dezember 1987 Nion 0 1.100 02.12.2017, 20:00
Letzter Beitrag: Nion
  Rock und Metal: www.rockerwochen.de bei Saturn noch bis zum 1.9.2015 Tigre 2 3.187 17.07.2015, 08:19
Letzter Beitrag: Der Paul
  Der eine Song, der mich wohl bis ins Grab verfolgen wird Stormbringer667 36 17.865 10.11.2012, 17:37
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste