Beiträge: 3.363
Themen: 405
Thanks Received: 3.455 in 1.251 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: Jan 2018
Lohnt es sich soetwas wieder zu beleben ?
Wo sind die größten "Macken" zu Erwarten ?
Was ist das für ein Plattenspieler Hersteller ?
Ist es für einen KüTiBa(stler) möglich oder brauche ich besonderes Werkzeug ?
Das Gerät stand sehr lang und unbenutzt in einem Wohnzimmerschrank.
VG Werner
Beiträge: 310
Themen: 3
Thanks Received:
257 in 151 posts
Thanks Given: 97
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
5
12.08.2022, 22:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2022, 23:00 von Wenni.)
Die Dinger sind recht robust. Ich habe ein 5031 (nur 2 x 50W und Riemenantrieb beim Plattenspieler). Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Dass ich das offen hatte, ist allerdings 10 - 15 Jahre her. Beim Cassettenteil (ist das 3L - Laufwerk, wie beim Hifi - Studio 1) sind mit Sicherheit die Riemen zu erneuern. Im gesamten Gerät sind vermutlich die Schalter zu reinigen. Das geht -soweit ich mich erinnere- ganz gut, die Deckel sind geclipst, nach Abnahme das Deckels kann man den Schieber entnehmen.
Gruß
Wenni
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received:
8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Mache doch erst einmal eine Bestandsaufnahme. Was funzt und was nicht. Danach entscheiden oder herantasten. Der Dreher sollte laufen, als Direktantrieb. Gab es auch als Telefunken S900 separat. OEM aus Japan. Habe leider vergessen von wem.
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 3.363
Themen: 405
Thanks Received: 3.455 in 1.251 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: Jan 2018
Es gab vo Vorbesitzer noch eine kleie Original-Zugabe :
Eine UKW Wurfantenne lag auch noch dabei.
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• AndreasB.