Die Sicke des Subwoofers ist schon seit längerer Zeit kaputt. 
Mein Dad hat versucht es selbst zu reparieren :
  
Nicht schlecht habe ich geschaut als die vielen Klebestreifen sah... 
Armaflex heisst das Zeug und hinterlässt leider klebrige Rückstände   
Erste Idee von mir : Alles klebrige irgendwie abbekommen und die Sicke erneuern lassen. Zweite Idee : Ein Ersatzchassis von Infinity, aber wo man 
sowas findet - keine Ahnung... 
Ich hoffe nur die Membrane reisst nicht ein wenn wir das Zeug entfernen   
Was würde es denn kosten die Sicke erneuern zu lassen? 
Und, was würde das "reconen" kosten?
 
Über Tipps wäre ich sehr dankbar !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Bild des Monats  
 
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Oh ja ! Ich mach' mit   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Aus welchem Material ist die Membran? Wenn sie aus Kunststoff ist, kann man die Rückstände mit Benzin entfernen. Eine neue Sicke kostet wirklich nicht die Welt, frag mal Armin. Ersatzchassis von Infinity gibt es wahrscheinlich nicht mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich denke mal es ist eine aus Kunststoff, fühlt sich jedenfalls ziemlich hart an und ist ganz glatt. 
Bliebe man bei unter 100€?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Mit Benzin würde ich aber nicht unbedingt an den Kunststoff rangehen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich würd's mit Kontakt Chemie versuchen (Etikettenlöser, sehr schonend zum Material)
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke erstmal für die Tipps ! 
Könnte man auch eine Gummisicke nehmen? 
(Auch wenn es vielleicht den Klang verändert, wenn es nicht  
gerade erhebliche Unterschiede macht ist es egal)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich denke mal, bei einem Sub macht es nicht viel aus, ob Gummi oder Schaumstoff.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		warum nicht? Versuch macht klug und Heizrohrdämmung funktioniert schon mal nicht ...   
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dann wäre Gummi sinnvoller, wegen der Langlebigkeit. 
Blöd nur das die Sicken der Satelliten auch schon porös sind, 
weiss Dad aber noch nicht    Man hört es jedenfalls nicht 
so wie beim Sub.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (04.09.2009, 11:12)amino schrieb:  warum nicht? Versuch macht klug und Heizrohrdämmung funktioniert schon mal nicht ...   
Ja und Nein ! Bei gemäßigter Lautstärke merkt man es nicht.  
Nur bei hohen Lautstärken hört man ein Kratzen oder sowas sagt mein Vater. 
Au man, normalerweise hätte er den Sub nicht mehr betreiben dürfen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Sicken sind sowieso völlig überbewertet.....  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Kimi, 
wie groß ist der Speaker denn im Durchmesser? Versuch mal lieber nichts sauber zu machen, dann nimmt evtl. die Schwingspule noch Schaden, lass den Klebekram soweit möglich dran und bau den Tieftöner aus. Neue Sicke kostet so um die 50 Euro. Reconen wäre eine neue Membrane mit Schwingspule, das brauchst du doch gar nicht. Ersatzchassis sind schwierig zu beschaffen, da wäre Klaus (dcmaster) der richtige Ansprechpartner. Auf jeden Fall viel, viel teurer.
 
Kannst mich ja mal besuchen kommen, wohnst ja jetzt in der Nähe. Wenn Du kein Auto hast, kannst Du ja mit meinem Sohn mitfahren, der ist so in Deinem Alter.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der Korb hat einen Durchmesser von 26,5cm. 
Ich werde heute Abend mal mit Vattern quatschen, mal 
schauen was er dazu sagt. 50€ sind absolut OK denke ich. 
Vielen Dank für's Angebot Armin ! Ich melde mich   
Ich suche mal die Anleitung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 280 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  372 in 100 posts
 
Thanks Given: 119 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (04.09.2009, 10:56)andisharp schrieb:  Aus welchem Material ist die Membran? Wenn sie aus Kunststoff ist, kann man die Rückstände mit Benzin entfernen. Eine neue Sicke kostet wirklich nicht die Welt, frag mal Armin. Ersatzchassis von Infinity gibt es wahrscheinlich nicht mehr. 
Hi Udo, das weißt Du nicht    . Das ist PP-IMG.  Poly Propylen- Injected- Molded- Graphit. Dafür wird evt. noch bei Harman Ersatz geben. Die Chancen stehen aber nicht wirklich gut. Außerdem wäre das unnötig teuer. Einfach neue Sicken drauf, fertig. 
 
Ich würde schon darauf achten, dass es wieder Schaum wird. Infinity hat sich ja schließlich was dabei gedacht, Schaum und nicht Gummi zu nehmen. Ich verwende immer das Originalmaterial, um die Originalparameter weitestgehend einzuhalten.
 
Klar, technisch geht auch Gummi, aber wehe wenn das nicht mehr so klingt wie früher    . Dann will keiner die Schuld auf sich nehmen. Gummi ist nebenher auch noch teurer. Also ich rate unbedingt zu Schaum, zumal ich damit schon reichlich gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Die Reinigung durch diesen "Monsterverssuch" dürfte auch zu schaffen sein. Da habe ich schon viel abenteuerlicheres gesehen. Man glaubt gar nicht, was die Leute bei sowas für kreative Ideen hervorbringen können. Darüber habe ich schon viel gelacht, manche aber auch bewundert.
 
Klausi
	  
	
	
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern auch genießen und ich genieße sie sehr.  
Mein Leben ohne Musik wäre sinnlos - ich 
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - Nietzsche 
Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist  Neid
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Großes Lob erstmal für die Infos   
Spätesten heute Abend werde ich dann berichten was mein Papa sagt. 
Wäre mir eigentlich ganz lieb wenn wir zu Armin fahren würden, 
dann gäbe es sicher noch viel zu bestaunen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (04.09.2009, 11:03)Stormbringer667 schrieb:  Mit Benzin würde ich aber nicht unbedingt an den Kunststoff rangehen.   Deshalb sind Benzintanks ja auch meist aus Kunststoff. PP ist völlig unempfindlich gegenüber Benzin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (04.09.2009, 11:33)dcmaster schrieb:  ... 
Einfach neue Sicken drauf, fertig.  
 
Ich würde schon darauf achten, dass es wieder Schaum wird. Infinity hat sich ja schließlich was dabei gedacht, Schaum und nicht Gummi zu nehmen. Ich verwende immer das Originalmaterial, um die Originalparameter weitestgehend einzuhalten. 
 
Klar, technisch geht auch Gummi, aber wehe wenn das nicht mehr so klingt wie früher...  
Klausi 
Genau das sage ich auch ímmer, wenn vorher Foam drauf war, kommt auch wieder Foam drauf. Bei Gummi wird auch mit Gummi ersetzt.
 
Die Resonanzfrequenz der Chassis verschiebt sich etwas nach oben, da die Rückstellkräfte bei den Gummisicken etwas höher liegt.  
Gummi ist haltbarer, aber eben auch schwerer und weniger weich!
 
Außerdem: ich muss doch in 12-15 Jahren auch noch etwas zu tun haben...   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Armin, zu deinem Laden sind es von hier aus immerhin 75km. 
Also insgesamt 150km die wir fahren müssten. 
Ein Versand mit der Post wäre sinnvoller. Die Verpackung muss aber 
gut überlegt sein damit nichts kaputt geht.  
Aber da würde mir schon was einfallen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 280 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  372 in 100 posts
 
Thanks Given: 119 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (04.09.2009, 12:26)Kimi schrieb:  Armin, zu deinem Laden sind es von hier aus immerhin 75km. 
Also insgesamt 150km die wir fahren müssten. 
Ein Versand mit der Post wäre sinnvoller. Die Verpackung muss aber 
gut überlegt sein damit nichts kaputt geht.  
Aber da würde mir schon was einfallen    
Paperlapapp, die Verpackung ist doch wohl das kleinste Prolem    . Schraub den Bass auf ein etwa gleich großes Brett / Sperrholz oder sowas. Sorge dafür, dass im Karton nicht umkippen kann und schon ist fertig.
	  
	
	
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern auch genießen und ich genieße sie sehr.  
Mein Leben ohne Musik wäre sinnlos - ich 
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - Nietzsche 
Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist  Neid
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Außerdem fährt Armins Sohn regelmäßig nach Berlin.   
Die anderen Chassis aber ebenfalls reparieren lassen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Verpackung ist gar kein Problem !  
 (04.09.2009, 12:43)andisharp schrieb:  Die anderen Chassis aber ebenfalls reparieren lassen. Wäre eigentlich vernünftig bevor diese auch noch zerfallen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Wenn schon, denn schon. Ist doch aergerlich, wenn in ein paar Monaten die 
Anderen Mucken machen. 
Sag Deinem Papa er hat dann wieder ein neuwertiges System und die naechsten 
15 Jahre Ruhe.
 
75km ist doch keine Strecke, aber wenn Du keinen Bock hast, gib sie doch einfach 
Armins Sohn mit - einen Treffpunkt werdet ihr ja wohl ausmachen koennen.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	 
 |