Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
09.12.2022, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2022, 17:12 von sankenpi.)
Mir ist heute die Kamera "verreckt". Im CF-Fach sind drei Pins verbogen gewesen. Zumindestens habe ich nicht bemerkt, die Karte zu straff eingeschoben zu haben. Ein Pin am Ende der ersten Reihe rechts ist so nach unten gedrückt, das ich ihn nicht gerichtet bekomme. Ich werde wohl also um ein neues Kartenfach nicht herumkommen. Weiß jemand einen guten Fotto-Reparateur in Hessen? Merci?
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 8.198
Themen: 78
Thanks Received: 10.245 in 4.072 posts
Thanks Given: 5.304
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
82
Muß zwaz nich bis zum Spiegel, aber ob sich das rechnet?
wokeness Sei wach, richte über andere, und fühle dich gut dabei
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt. Aber eine so hochwertige Kamera habe ich noch nie zerlegt. Das Fach selber kostet etwa 12,- als Chinaklon. Von Canon habe ich keinen Preis gefunden. Ich gehe davon aus, das der Body noch etwas mehr wert als die Reparatur ist. In jedem Fall möchte ich erst einmal einen KV.
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 4.380
Themen: 274
Thanks Received: 5.531 in 1.791 posts
Thanks Given: 191
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
34
09.12.2022, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2022, 19:20 von tiarez.)
So sehr ich diese Kamera immer noch liebe, aber ich bezweifle, dass eine Werkstatt Dir das günstiger macht, als Du bei Gebrauchtkauf einer 5D zahlen müsstest.
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Die 5DII kostet "um" 600,-. Body. Zwischen 30K/50K Auslösungen. Ist mir etwas zu viel. Habe schon vergleichsweise nach einer 7D geschielt. Aber mich ärgert, dass es eben nur das Kartenfach ist...
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Nach Lage der Dinge werde ich mir doch wohl einige gebrauchte Bodies anschauen. 5DMKII oder III. Und auch eine 7DMKII soll sehr gut sein. Ist wahrscheinlich wirtschaftlich sinnvoller...
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 27.704
Themen: 214
Thanks Received: 45.354 in 13.056 posts
Thanks Given: 28.356
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
127
10.12.2022, 15:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2022, 15:44 von spocintosh.)
Ich würd empfehlen, die alten Zöpfe abzuschneiden und lieber eine R oder RP ansehen...also WENN was Neues her soll.
Ansonsten bin ich natürlich für Reparatur. Schau noch mal, ob das nicht doch irgendwie geht.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 15.274
Themen: 31
Thanks Received: 2.007 in 890 posts
Thanks Given: 1.479
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
34
Mehr als kaputt gehen kann eh nicht.
Baue sie auseinander.
Ich würde vom jeden Schritt ein Foto machen und die Schrauben nach Reihenfolge sortieren.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 81
Themen: 2
Thanks Received: 63 in 39 posts
Thanks Given: 76
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
2
Ein gut gemeinter Rat. Lass die Finger von gebrauchten Canon EOS 5D I, II und III Kameras. Keines dieser Modelle wird mehr von Canon oder seinen Vertragswerkstätten repariert. Als freie Werkstatt kann ich aus mehrfacher persönlicher Erfahrung die FFS + TRITEC GmbH in Braunschweig sehr empfehlen.
1 Mitglied sagt Danke an MrScott für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MrScott für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 27.704
Themen: 214
Thanks Received: 45.354 in 13.056 posts
Thanks Given: 28.356
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
127
Da gibts doch auch garantiert ein FixIt-Video in der Tube oder eine Anleitung auf irgendeiner Webseite. Immerhin reden wir von der meistverbreiteten digitalen SLR.
Insofern hatte dieses Problem mit 100%iger Sicherheit schon mal jemand vorher.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
Beiträge: 23.065
Themen: 21
Thanks Received: 16.221 in 7.359 posts
Thanks Given: 83.044
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
81
Yup, gibet, is aba
Schweigend sich zu verstehen ist die höchste Form der Koexistenz ©
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 8.198
Themen: 78
Thanks Received: 10.245 in 4.072 posts
Thanks Given: 5.304
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
82
Gutes Video, die Schrauben sind sicher das kleinere Problem, wie schrieb er doch zu den Flachleitungen, sie wären delikat.
Da brauchts halt etwas Erfahrung und Gefühl.
wokeness Sei wach, richte über andere, und fühle dich gut dabei
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
11.12.2022, 17:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2022, 17:14 von sankenpi.)
(10.12.2022, 15:42)spocintosh schrieb: Ich würd empfehlen, die alten Zöpfe abzuschneiden und lieber eine R oder RP ansehen...also WENN was Neues her soll.
Ansonsten bin ich natürlich für Reparatur. Schau noch mal, ob das nicht doch irgendwie geht.
Die sind mir leider zu teuer. Dafür bin ich nicht begabt genug.
(10.12.2022, 17:10)MrScott schrieb: Ein gut gemeinter Rat. Lass die Finger von gebrauchten Canon EOS 5D I, II und III Kameras. Keines dieser Modelle wird mehr von Canon oder seinen Vertragswerkstätten repariert. Als freie Werkstatt kann ich aus mehrfacher persönlicher Erfahrung die FFS + TRITEC GmbH in Braunschweig sehr empfehlen.
Das ist mir bewußt. Aber zum Gebrauchtpreis gibt es halt nichts "Besseres". Wie ich aktuell gesehen habe, kann ich das Zubehör (Batteriegriff, Akkus, Ladegeräte) eh für die anderen Modelle nicht nutzen. Immer anders von Modell zu Modell. Schaue jetzt auch nach einer 70D. In Braunschweig werde ich nichtsdestotrotz mal anrufen.
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
(11.12.2022, 08:42)Gorm schrieb: Gutes Video, die Schrauben sind sicher das kleinere Problem, wie schrieb er doch zu den Flachleitungen, sie wären delikat.
Da brauchts halt etwas Erfahrung und Gefühl.
Das sehe ich auch so, mit dem Delikaten. Manche Kabel scheinen ja nur in die Stecker eingeführt zu sein. Manche wiederum fest verbunden. Und am Ende sehe ich noch die Schwierigkeit, die ganzen Softabdeckungen wieder mit einem geeigneten Kleber am Gehäuse anzubringen.
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 4.380
Themen: 274
Thanks Received: 5.531 in 1.791 posts
Thanks Given: 191
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
34
Ich bin gerade etwas irritiert, weil Du so fröhlich Vollformat-5D und APS-C-7(0)D durcheinander wirfst... solltest Du da nicht erst mal Deinen Objektiv-Fuhrpark befragen?
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Fröhlich bin ich bei diesem Neuinvest nicht, durcheinander werfen tue ich auch nichts. Die 70D oder 7D/7DII haben den Anschluß für EF und EF-S Objektive. Obwohl sie Crop-Sensor haben. Ich kann jetzt eine 7DII ausprobieren, so wie es aussieht. Wenn mir das nicht zusagt, gönne ich mir einen MKII Body. Aber den Crop-Faktor 1,6 kann ich mit vorhandenen Objektiven bei möglichen Landschaftsaufnahmen ausgleichen.
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 27.704
Themen: 214
Thanks Received: 45.354 in 13.056 posts
Thanks Given: 28.356
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
127
Naja von Vollformat auf APS-C ist ja kein Problem. Umgekehrt kann blöd (aka abgeschattet) sein - oder auch schlicht nicht funktionieren.
Und nochmal...auch RP's sind gebraucht inzwischen gut erreichbar. Vielleicht nicht von heut auf morgen und evtl auch nicht 'ne Woche vor Weihnachten...aber im Januar ganz sicher noch umso mehr.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Habe ich mir auch angeschaut. Da sehe ich aber keine Vorteile zu einer 7DII oder MKIII. Ausser, dass sie spiegellos ist. Bin da aber leider nicht der "Kenner"...
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 243
Themen: 8
Thanks Received: 239 in 76 posts
Thanks Given: 227
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
1
Im sog. "blauen Forum" (DSLR-Forum) gibt es einen User der so etwas reparieren kann. Ich glaube er nennt sich "Nightshot", für Nikon gibt es dort ebenfalls 2 Leute. Habe die Kollegen selber schon einmal in Anspruch genommen, hat reibungslos funktioniert.
Von einer 5D würde ich aber nicht auf eine 7DMK 1 gehen, das Ding gilt als Rauchgenerator. Aber eine Ur Fünfer bekommt man heute schon für schmales Geld, könnte günstiger sein als eine Reparatur.
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Merci für die Info. 7D: Wenn wäre es die MKII.
Eine 5d wäre günstig, ja. Aber wenn, dann soll es schon eine nächstfolgende Generation sein.
Inzwischen ist der krumme, nicht mehr zu richtende Pin draussen. Ist einer von zwei GND-Pins. Die Kamera tut es wieder. Läßt Bülders auslesen und knipst auch. Keine Ahnung, warum CF-Karten zwei (1 und 50) von den 50 Pins als Ground haben... Schaue trotzdem nach einer "neuen"...
Lowfidele Grüße
Peter
3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• nice2hear, spocintosh, zoolander
Beiträge: 4.380
Themen: 274
Thanks Received: 5.531 in 1.791 posts
Thanks Given: 191
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
34
Mach mal... nach der 5D kam bei mir die:
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Beiträge: 5.874
Themen: 106
Thanks Received: 6.991 in 1.955 posts
Thanks Given: 3.558
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Systemwechsel kommt bei mir nicht in Frage. Habe zu viele Objektive.
Lowfidele Grüße
Peter
|