Beiträge: 249 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  853 in 141 posts
 
Thanks Given: 797 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (15.05.2021, 14:18)hal-9.000 schrieb:  Nein, im Gegenteil … über den Nadelträger werden die „Audio-Schwingungen“ auf ein Metallkreuz übertragen, die Streben „verhindern“ ein Verwinden des Nadelträgers und machen das Ganze stabiler, so dass theoretisch eine bessere Übertragung möglich ist.  
was es nicht alles gibt    
	 
	
	
Gruß, Alex     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bubble_ace für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bubble_ace für diesen Beitrag
	  • hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 15:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 15:04 von Jottka.)
		
	 
	
		 (15.05.2021, 14:47)hal-9.000 schrieb:  Es ist Kohlefaser/Carbon … ich bin für sowas viel zu grobmotorisch veranlagt, das würde nie was werden …   
Auch Graphit ist eine Kohlefaser...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 15:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 15:20 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Na wenn’s das gleiche ist, dann kauf dir doch die Dinger für deinen Druckbleistift, viel Spaß   
https://science19.com/differences-betwee...fiber-1151
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 15:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 15:27 von Jottka.)
		
	 
	
		Man muss aber auch nicht jede Schnapsidee abfeiern. Nicht ohne Grund hat sich nicht ein einziger Hersteller von Tonabnehmer-Systemen näher mit dieser "Technik" beschäftigt. Ein bisschen mehr kritische Distanz täte dem Hifibereich gut...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Man muß aber auch nicht ständig zwanghaft den HiFi Jakobiner geben sondern kann auch einfach mal kommentarlos den Leuten ihren Spaß lassen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 15:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 15:32 von hal-9.000.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 15:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 15:59 von sankenpi.)
		
	 
	
		 (15.05.2021, 15:02)Jottka schrieb:   (15.05.2021, 14:47)hal-9.000 schrieb:  Es ist Kohlefaser/Carbon … ich bin für sowas viel zu grobmotorisch veranlagt, das würde nie was werden …    
Auch Graphit ist eine Kohlefaser...   
Aber nicht in Bleistiften oder den von Dir angeführten Minen. Die Mine besteht aus einer Paste aus Graphit, Ton und Wasser, die gebrannt wird. Das "Blei" im Namen beruht letztlich auf einer Verwechslung mit Bleierz. Das Graphit in Bleistiften dagegen ist eine Form des Kohlenstoffs. Graphit in beiden Ausbildungsformen ist kristallin. Und aus diesem Material werden keine fasern gewonnen. Die von Dir jetzt als Verlegenheitsrückzug angebrachten Kohlenstofffasern (vulgo auch Carbonfasern) sind industriell hergestellte Fasern aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsmaterialien, die durch Pyrolyse in  graphitartig angeordneten Kohlenstoff umgewandelt werden.
 
Lass es doch einfach gut sein mit Deinem Geschwurbel.
 
 
Mist, zu spät gesehen den link von Mario...
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Es ist doch letztendlich egal, womit gebastelt wird. Unfug bleibt es dennoch. 
Aber wenn's schee macht...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		also Bilder wären mir lieber als dieses Rumgenöle    
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Immer noch einen drauf, oder? Stiller Rückzug wäre das Gebot der Stunde. Pulver verschoßen - jetzt ist es dann halt Unfug. Da hast Du bestimmt auch eine technisch fundierte Meinung wie zum Graphitstäbchen?
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (15.05.2021, 16:15)sankenpi schrieb:  Immer noch einen drauf, oder? Stiller Rückzug wäre das Gebot der Stunde. Pulver verschoßen - jetzt ist es dann halt Unfug. Da hast Du bestimmt auch eine technisch fundierte Meinung wie zum Graphitstäbchen? 
Ich sehe schon, dass sich hier langsam die Meinungsdiktatur á la AAA-Forum oder Hifi-Forum breitmacht. Gefordert wird unbedingte Begeisterungsfähigkeit und der Wille zum Schulterklopfertum.
 
Tut mir leid, aber ich werde auch weiterhin nur  meine  Meinung vertreten. Und wenn mir etwas nicht gefällt, dann sage ich das auch. Würde ja sonst auch sehr langweilig hier...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Das hat gar nichts damit zu tun. Du verbiegst Tatsachen, redest Dir die Welt schön und alle sollen Dir folgen. Wenn das nicht klappt, kommt die Keule mit der Diktatur?? Merkst Du noch was? Du willst uns hier gerade Deine Meinung aufoktroyieren...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (15.05.2021, 16:10)Mani schrieb:  also Bilder wären mir lieber als dieses Rumgenöle    
 
EXCEL
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • sankenpi, hal-9.000, Tom, Caspar67, Begleitschaden, leolo, Mani, bikehomero, Jenslinger, bubble_ace, Deubi, RetroFelix
 
 
 
	
	
		Das kleinste SPU mit gebondeter Ellipse,  kenne keine andere Ellipse in der Preisklasse klingt wirklich erstaunlich erwachsen für's Geld    
Am STM-72 und EAR 834 Röhren-Pre ein wunderbar schmeichelnder Frequenzgangverbieger, egal mir gefällts. Werde noch mit hochwertigeren Tonarmkabeln experimentieren und meine Messingbasis testen, um dem System noch mehr Klangfarben zu entlocken. Inzwischen scheint es richtig eingespielt zu sein, der Raum öffnet sich endlich auch in die Höhe und Tiefe    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bestes System das ich jemals besessen habe 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (15.05.2021, 16:50)sankenpi schrieb:  Das hat gar nichts damit zu tun. Du verbiegst Tatsachen, redest Dir die Welt schön und alle sollen Dir folgen. Wenn das nicht klappt, kommt die Keule mit der Diktatur?? Merkst Du noch was? Du willst uns hier gerade Deine Meinung aufoktroyieren... 
Pass jetzt gut auf, du Schlauberger:
 
Ich beschäftige mich seit fast genau 50 jahren mit Schallplattenspielern. Ich habe mehr als ein Dutzend davon besessen und bestimmt an die 30 verschiedenen Tonabnehmersysteme daran betrieben. Bei keinem einzigen hat es jemals Probleme mit der Verwindungssteifigkeit des Nadelträgers gegeben. Auch aus der Fachliteratur ist mir kein einziger Fall bekannt.
 
Es werden also Probleme mit den Stützen bekämpft, die real gar nicht existieren!
 
Du kannst aber gerne bei deinen Sektenfreunden nachhören, ob da jemand eine Hypothese wagt, nach der dieses Unterfangen irgendeinen Sinn macht. Ich schlage vor, die Wörter Dämpfung, Dynamik und Resonanz einzubauen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 17:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 17:59 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Du hast es immer noch nicht kapiert, warum ich das gemacht habe - an keiner Stelle hab ich oder irgendwer von hörbaren Verbesserungen gesprochen oder das als besonders sinnvoll hingestellt, ich hab es so, weil ich es optisch so haben will und geil finde, Punkt, das ist der Sinn, ganz einfach.  
Kein Mensch hier wollte darüber diskutieren, nur du trittst wieder eine sinnlose/überflüssige Diskussion los … und dann kannst du nicht mal Bleistiftminen von Kohlefaser unterscheiden … meine Fresse … lass es gut sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  511 in 107 posts
 
Thanks Given: 143 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Ohje... wo bin ich denn hier gelandet....        
Gruß 
Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an low-fi-man für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an low-fi-man für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 18:00 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Bei einem Spezi, dem es zu Hause vor der Kiste so ganz ohne Aufreger zu langweilig war und deswegen ein wenig rumstichelt    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • low-fi-man
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  511 in 107 posts
 
Thanks Given: 143 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Das Raumnadelkonzept von Herrn Soppa finde ich ja schon interessant...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (15.05.2021, 17:58)low-fi-man schrieb:  Ohje... wo bin ich denn hier gelandet....        
 
 
Gruß 
Tom 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (15.05.2021, 17:46)Jottka schrieb:  Pass jetzt gut auf, du Schlauberger: 
50 Jahre Lo-Fi, herzlichen Glückwunsch. Kauf Dir ne Tüte Reis und bind Dir einen Kranz!
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  511 in 107 posts
 
Thanks Given: 143 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		15.05.2021, 18:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 18:09 von low-fi-man.)
		
	 
	
		Na so schlimm wird es schon nicht sein...    
 
... oder doch?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (15.05.2021, 18:07)low-fi-man schrieb:  Na so schlimm wird es schon nicht sein...    
 
... oder doch? 
Schlimmer    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |