Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HiFi CD-Recorder Thread Vorstellung
#1
Music 
Hi..

Nachdem ich vor Jahrzehnten mir mal den Pioneer PDR W-739 im Laden live begutachten, als auch später vom Kollegen seinen Phillips CDR 770 zur Probe Zuhause hatte, vom ehemaligen Hi-Fi Händler ein echtes Sahnestück von Sony in Form eines CDR-W66 günstig ergattern konnte. 

Pro ->

Optisch ist der Recorder im guten Zustand, das Display ist Top, verfügt über alle relevanten Studio/Home Recording Möglichkeiten im Hi-Fi Format, als auch die graue Optik noch akzeptabel ist. Der CDR-W66 schluckt gegenüber seinem kleinen Bruder auch PC-CDR und PC-CDRW 1-4x Medien, auch Kopien von Live-CDs möglich.  

Contra ->

Er braucht recht lange bis er CDR/CDRW Medien eingemessen hat, ist die Fehlerkorrektur als Player lediglich ausreichend, ist das Laufwerk schwer zu zerlegen um mal die Führungen neu zu fetten damit nicht einläuft oder schwergängig wird. Das war bei meinen PC-CD Brennern ein Kinderspiel. Und diese laufen noch wie am ersten Tag. 

[Bild: 55ES.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Richie für diesen Beitrag:
  • hadieho, evel, jtm, nice2hear, HifiChiller, MacMax, Japan Freak
Zitieren
#2
Hier 2 ältere (2015/17) ergänzende CD Recorder Threads, mit anderem Fokus  CD Recorder, aber welcher?  und   CD Recorder - taugen die ?
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#3
Hier gibt es eher wenig zu lesen und sehen zum Thema HiFi CD-Recorder, da gebe ich doch mal einen der Ur-Väter des Genre in den Thread - den Pioneer RPD-1000.

Der erste Profi-Recorder von Pioneer, solide Verarbeitung, 16kg bringt er auf die Waage.

Hier auf dem Bild zu sehen leider ohne die Klappe, welche normalerweise die Bedienelemente rechts unten abdeckt.
Diese ging im harten Studio-Alltag bei vielen Modellen leider flöten ...

[Bild: P1020584.jpg]


[Bild: P1020580.jpg]


Hier im Bild mit den ersten CD-Rohlingen von Pioneer, den CDM-W12.
63 Minuten Aufnahmekapazität.

Die damals gebrannten und mir vorliegenden CD-R spielen heute in jedem mir bekannten CD-Spieler immer noch einwandfrei.

[Bild: P1020586.jpg]


Die Rückseite verfügt über alle notwendigen Anschlüsse und lässt eigentlich keine Wünsche offen.

[Bild: RPD-1000-rearpanel.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag:
  • MacMax, evel, Mosbach, UriahHeep, Richie, nice2hear, MiDeg, triple-d, Japan Freak
Zitieren
#4
Ich hatte nur einen Yamaha CDR-S 1000. War ein sehr wertiges Gerät.

[Bild: DSC04714.jpg]

[Bild: DSC04790.jpg]

[Bild: DSC04792.jpg]

[Bild: DSC04794.jpg]

[Bild: DSC04795.jpg]

[Bild: DSC04796.jpg]

[Bild: DSC04799.jpg]

[Bild: DSC04800.jpg]

[Bild: DSC04805.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • MiDeg, jtm
Zitieren
#5
Atjtm,

sehr feines Teil, da kann der Sony optisch nicht mithalten. Mit der Klappe ärgerlich ging mit damals mit dem ehemals Akai GX-M959W Tape ebenso. Die Klappe hielt nicht mehr, weil eine Halterungsnase an der Klappe gebrochen war. Habe mich vom dem Gerät war ein Erbstück dann getrennt da ich analoge Tapes nicht mehr nutze.

Schade finde ich ehr das man keine PC-CDR darin brennen kann, habe hier noch gefühlte 500 Stück Taiyo Yuden gelabelte Verbatim Pastel und es so ein Studio Recorder sein musste.
Aber da es eh nur noch Just for Fun ist, die Zeiten des Streamens sind angesagt ist CD-Recording und DAT-Recording nur Beiwerk.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Richie für diesen Beitrag:
  • jtm
Zitieren
#6
Den Sony finde ich klasse, falls der mal zu verkaufen ist, hebe ich die Hand.
Der Yamaha ist ein "einfaches Consumer-Gerät", weniger prickelnd.
Mit Klappe wäre der Pioneer richtig schön anzusehen. Wobei ich persönlich die grauen Mäuse sehr mag.
Zitieren
#7
(06.09.2023, 17:15)peter-hifi schrieb: Den Sony finde ich klasse, falls der mal zu verkaufen ist, hebe ich die Hand.
Der Yamaha ist ein "einfaches Consumer-Gerät", weniger prickelnd.
Mit Klappe wäre der Pioneer richtig schön anzusehen. Wobei ich persönlich die grauen Mäuse sehr mag.

Werde dran denken, der Riemen wurde im Service mal gewechselt. Problematisch ist es nur hier wenn das Laufwerk selbst die Grätsche macht, es gibt keinen Ersatz dafür, auch wenn es so aussieht wie ein PC-Laufwerk ist damit nicht kompatibel und komplett abgedeckt im Gegensatz zu dem Laufwerk des CDR-W33, sprich nichtmal die Führungen nachfetten kann ohne wie ein Uhrmacher alles zu zerlegen. Meine PC-CD/DVD Recorder darunter Plextor Premium 1, Yamaha CRW-F1, Plextor PX-755A/PX-760A, NEC Optiarc  AD7170S war das kein Thema wie auch beim CD-Player Onkyo C-7000r.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder Eurer Dat-Recorder Swobi 386 76.611 07.09.2023, 19:55
Letzter Beitrag: Swobi
Music Hifi Identifikations-Thread leolo 6 1.047 18.06.2023, 13:49
Letzter Beitrag: leolo
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 66 14.556 12.01.2023, 16:06
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Autoradio und Car-HiFi Thread - unser mobiles Geraffel Wetterkundler 44 8.161 15.05.2022, 11:45
Letzter Beitrag: achim96
  Bilder-Thread - Schöne Werbegeschenke der HiFi-Firmen jtm 16 5.138 09.12.2021, 11:33
Letzter Beitrag: jtm
  Frage zu einen Dat Recorder Dj_Pillepenny 1 860 11.08.2020, 09:47
Letzter Beitrag: MaTse



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste