| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Ja, auch Transen kannst du damit messen, sind ja auch HAlbleiter, wie Dioden oder die Hybrid-STK-ICs. 
Robert, ich muss gestehen, ich kenne die "Dioden Meßfunktion" nciht genau, hat mein olles Multimeter nicht.
 
Egal, wenn es bei Messungen in beide Richtung 000 anzeigt, dürfte ein Defekt vorliegen, egal zwischen welchen 2 der 3 Kontakte du misst.
 
Francisco kann das sicher verifizieren.    
Bei einer Ohmmäßigen Messung dürfen auch nicht identische Ohm-Werte in bide Richtung "auftreten".
 
Wenn du die 2SC Transen auslötest, merk dur unbedingt, wie sie drin waren. Wobei es eigentlich auf der Platine skizziert sein müsste.
 
VG Peter
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.01.2013, 22:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2013, 22:54 von Th3L0LB0Y.)
		
	 
		kennst du eventuell ne bezugsquelle für die transistoren oder alternativen ?würde sie gern direct tauschen bevor ich hier jetzt direct erstmal mist zusammen mess
 
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		so nu brauch wirklic neue :-( bei einem is das euere beinchen noch vor dem messen einfach abgefallen voll spröde auch och nie so gesehen :-S hier ma in bild davon  ![[Bild: dsc03601qz.jpg]](http://imageshack.us/a/img607/654/dsc03601qz.jpg)  ![[Bild: dsc03581l.jpg]](http://imageshack.us/a/img716/1254/dsc03581l.jpg) 
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
 27.01.2013, 07:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2013, 07:13 von nice2hear.) 
		 (26.01.2013, 22:21)Th3L0LB0Y schrieb:  kennst du eventuell ne bezugsquelle für die transistoren oder alternativen ?würde sie gern direct tauschen bevor ich hier jetzt direct erstmal mist zusammen mess
 
Moin, Antwort findest du in meinem Reparatur-Fred, hatte den ja nicht umsonst aufgeführt.   
damit du nicht beim Scrollen verloren gehst: KLICK HERE
will aber nicht ausschliessen, das inzwischen woanders auch was zu bekommen ist. mmhh, aktuell finde ich in der Bucht (auch UK/US) keine 2SC1885, ACHTUNG: SD1885 gehen NICHT!
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..ja, wie, keine Dioden-Mess-Funktion?..   ![[Bild: diodentesti9s8r.jpg]](http://www.abload.de/img/diodentesti9s8r.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		passanger hat geschrieben  
 (Ersatz für SC1885 ist u.a.: SC2631/2632 oder SC2362)
 stimmt das ?
 
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		...& wieso glaubst du Ihm nicht?..   ![[Bild: 2sc188562jus.jpg]](http://www.abload.de/img/2sc188562jus.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		sag ich ja nich hab blos selber keine aternativ transistoren gefunden also kann ich vom prinzip hor nehmen  
find sie blos net wirklich   
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		27.01.2013, 16:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2013, 16:17 von fmmech_24.)
		
	 
		..gut, ein Variante wäre: 2N5551 
oder noch besser: 2N2705 
Zu beachten wäre aber dann die Pin-Belegung.
	
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.01.2013, 17:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2013, 17:14 von Th3L0LB0Y.)
		
	 
		muss ich bei dem 2N5551 die pinbelegug beachten oder is der identisch zum orginal transistor
	 
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..nochmals: Der 2N2705 wäre IMHo meine erste Wahl..nur: 
 Du musst schon ein wenig selbst aktiv werden..B-C-E Anschluss herauszeichnen & auf den Ersatztyp anwenden.
 
 Service Manual & Ersatz-Halbleiter wurden ja schon in diesem Fred erläutert.
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		28.01.2013, 19:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2013, 19:37 von Th3L0LB0Y.)
		
	 
		ich hab leider die anderen nicht bekomm hab jezt EDIT: 2SC2632 nicht (2n2632)  bekommen die das gleihe pinout haben :-)und so vom aufbau fast identisch sind standen bei meinem händler als erste wahl vergleichs ypen drin wen die jetzt verbaut sind kann ich das iwo messen ob dan bis zu den stk´s alles ok ist ?
 wen ja was muss dan im idealfall bei rauskommen ?
 sry will direct alles soweit richtig machen damit 1. nicht kaputt geht und 2. ich sicher gehen kann das wen die stk´s da sind ich die direct einbauen kann :-)
 
 ps bilder schiebe ich vom einbau dan auch nach sowohl von den transistoren als auch von die stk´s :-)
 
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (27.01.2013, 15:39)fmmech_24 schrieb:  ..ja, wie, keine Dioden-Mess-Funktion?.. 
 
 ![[Bild: diodentesti9s8r.jpg]](http://www.abload.de/img/diodentesti9s8r.jpg) 
Francisco, bei dem Schaetzchen wird in der Dioden Stellung nur eine widerstandsmessung mit höherer Spannung gemacht, angezeigte Werte sind also auch vom der bereichsauswahl abhängig. 
Nicht wie bei Robert 000 oder 1.
 
Vg Peter
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..prüfe bitte die Bauteile im Umfeld vom Q605/606. (siehe foto) 
Umsonst stirbt ein so STK nicht.
 
Wenn keine auffälligkeiten & alles penibelst sauber nachgelötet:
 
STK sauber einlöten (ausser PIN 2&9) und den Technics seriell über eine 60W Glühlampe an 230VAC.
 
Wenn jetzt die Glühlampe nicht hell leuchtet (entweder falsch angschlossen oder ein weiterer defekt) sondern max. schwach glimmt..
 
Spannungen (im SM schlecht abgebildet) prüfen, speziell PIN 0/1 und hier mal Posten. (alle Spannungen beziehen sich auf Masse an den grossen Puffer-Elko's)
 ![[Bild: techniscfzu3h.jpg]](http://www.abload.de/img/techniscfzu3h.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (26.01.2013, 20:27)nice2hear schrieb:  ich glaube, das Bild ist aus der SA-300 PDF, weil ich damals den SA 200 nicht als PDF hatte.Schau also ins SA 200 Plan, da dürfte der R 635 die 47 Ohm haben!
 
Gut dass du (Francisco) den richtigen Plan hier zeigst, habe in meinem (nur als Papier) nachgesehen, der R 635 ist 47 Ohm! Und er sitzt im SA 200 anstelle dem R 625 im SA 300 (dort 120 Ohm).
 
Robert, schon gemessen, wie Francisco beschrieben hat? ohne das geht es nicht weiter, können wir dir auch keine Tipps geben.    
Gruß  Peter
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Konnte noch nicht messen hab imo noch keine stk´s da sobald di da sind mess ich drauf los :-)
	 
mit freundlichen grüßen robert
 
		
	 |