Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received:
3.069 in 1.424 posts
Thanks Given: 2.779
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
15 V finde ich auch gar nicht.
Bin schon von der Vielfalt und von der Auswahl total überfordert.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
07.06.2024, 09:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2024, 09:29 von Armin777.)
Kann doch nicht so schwer sein, Jianni:
Reichelt
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received:
3.069 in 1.424 posts
Thanks Given: 2.779
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Lieben Dank Armin.
Bei dem Thema, bin ich in der Berufsschule wegen unübersichtlichkeit immer in den Ruhezustand gefahren.
Ich kann dir auch nur ganz rudimentär erklären wie eine Diode funktioniert.
Ich weiß auch, dass es welche gibt, die mit verschiedenen Arbeitspunkten sperren oder auch sofort sperren usw.
Aber welche das sind, die das können, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Die exakte Z-Spannung ist unkritisch, soweit keine Grenzen von anderen BE überschritten werden. Hier setzen sie die Betriebsspannungen für die Vorstufen herab und stabilisieren diese. Auf die alten Z-Dioden wurde hingewiesen, weil vor 50 Jahren die Technologien für diese verkehrt rum betriebenen Dioden noch nicht so ausgereift wie heute waren, die Dinger nach den vielen Jahren gern zu Ausfällen neigen und und vor endgültigen Ausfällen auch Rauschen oder Prasseln erzeugen können.