Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Versand von Hifi-Geräten
#26
Eigentlich schon wieder eine Geschäftsidee! nun fehlen nur noch die passenden Partner für eine Zukünftige Lücke im Logistiksektor, die es zu füllen gilt und eine entsprechend erfolgreiche Crowdfunding Kampagne ...


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:
  • Armin777, kleiner mann, Deubi
Zitieren
#27
Die neue Verordnung erfolgt aus arbeitstechnischen Gründen. Es geht darum, dass man das Gewicht, was ein Mensch tragen können muss eben auf 20 kg begrenzen will. Höhere Gewichte müssen dann von zwei Personen getragen werden oder, wie im Speditionswesen mithilfe von technischen Hilfsmitteln, wie Sackkarre, Hubtransportwagen (Ameise) oder ähnlichem bewegt werden. Das verteuert dann den Transport zweifellos.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:
  • kleiner mann, timilila
Zitieren
#28
Einen sehr schönen Guten Morgen an alle

Nun ich lasse imer mit GLS bis 40kg Liefern oder ber Hermes Versand bis 25kg.Hate nie Probleme mit den gewichten mit 10,-€ Trinkgeld bringen sie mir die ware bis in den 1 Stock hoch.Und wehn nicht dan Tragens mir die Nachbaren hoch oder mit eine Sackkarn für Treben den habe ich auch.Bei DHL oder DPD da kann es schon mall basieren das ich es mit den Fahrradanhänger in 2km Endfernung holen muss.Oder es ligt vor der tür oder im Rassen drin.So ist es eben den die Fahrer werden auch sehr schlecht bezahlt.Bei Hermes Versand alls eigner Herr wierst du hir nach Packeten Bezahlt das heist um so mehr du ausfährst um so mehr geld hat der Fahrer.Habe auch schon Sonntags Packete bekommen keine seltekeit.So nun Wünsche ich allen ein sehr schönes Wochenende und Bitte bleibt alle gesund oder werded wieder gesund

Mfg
Richard Thumbsup
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an kleiner mann für diesen Beitrag:
  • Armin777, hadieho, HVfanatic
Zitieren
#29
Nach meiner Erfahrung waren bei GLS mit Abstand die meisten Transportschäden.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren
#30
(07.06.2024, 07:56)Armin777 schrieb: Die neue Verordnung erfolgt aus arbeitstechnischen Gründen. Es geht darum, dass man das Gewicht, was ein Mensch tragen können muss eben auf 20 kg begrenzen will. Höhere Gewichte müssen dann von zwei Personen getragen werden oder, wie im Speditionswesen mithilfe von technischen Hilfsmitteln, wie Sackkarre, Hubtransportwagen (Ameise) oder ähnlichem bewegt werden. Das verteuert dann den Transport zweifellos.

...ist aber absolut nachzuvollziehen.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Armin777, Kimi, Deubi
Zitieren
#31
(07.06.2024, 07:56)Armin777 schrieb: Höhere Gewichte müssen dann von zwei Personen Kindern getragen werden ...

Schlagartig nach 55 Jahren des Bestehens hat DHL als amerikanisches börsennotiertes Unternehmen das Wohl der Mitarbeitenden im Fokus. Wer 's glaubt.

Denke schon, dass DHL die unlukrativen Spitzen wegschneiden und letztlich auf eine Systemverpackung hinaus möchte, ähnlich den Containern, nur eben kleiner, um ihre Prozesskette darauf effizienter abstellen zu können. Mit dem Fußvolk hat das wenig zu tun, klingt nur toll.

Die Zuladung bei einem 3,5-Tonner liegt bei max. 1200kg, bei einem Eigengewicht von 2300kg. Gefüllt mit 30kg Paketen sind das 40 Stück, bei den üblichen 5kg-Paketen irgendwelcher Kleiderrücksender aber 240 Stück. Die Mitarbeitenden bewegen in beiden Fällen 1200kg, nur liegt der Verdienst bei den Kleidern 6x höher.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Kimi, stephan1892, Armin777, Deubi
Zitieren
#32
Aus wirtschaftlicher Sicht also sehr klug ! Nach aussen hin lässt man es natürlich so aussehen, als läge einem etwas an der Gesundheit der Beschäftigten.
Nur, wie oft befindet sich mehr als eine 30kg Sendung im Fahrzeug. Das dürfte ziemlich selten sein. Die meisten Sachen sind doch eher klein bis mittelgroß.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Nawrotek, Armin777, HVfanatic
Zitieren
#33
(07.06.2024, 11:40)Florida Boy schrieb:
(07.06.2024, 07:56)Armin777 schrieb: Höhere Gewichte müssen dann von zwei Personen Kindern getragen werden ...

Schlagartig nach 55 Jahren des Bestehens hat DHL als amerikanisches börsennotiertes Unternehmen das Wohl der Mitarbeitenden im Fokus. Wer 's glaubt.

Denke schon, dass DHL die unlukrativen Spitzen wegschneiden und letztlich auf eine Systemverpackung hinaus möchte, ähnlich den Containern, nur eben kleiner, um ihre Prozesskette darauf effizienter abstellen zu können. Mit dem Fußvolk hat das wenig zu tun, klingt nur toll.

Die Zuladung bei einem 3,5-Tonner liegt bei max. 1200kg, bei einem Eigengewicht von 2300kg. Gefüllt mit 30kg Paketen sind das 40 Stück, bei den üblichen 5kg-Paketen irgendwelcher Kleiderrücksender aber 240 Stück. Die Mitarbeitenden bewegen in beiden Fällen 1200kg, nur liegt der Verdienst bei den Kleidern 6x höher.

Das hat nicht nur was mit DHL zu tun.
https://www.das-parlament.de/wirtschaft/...ei-paketen
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:
  • Armin777, Deubi
Zitieren
#34
Bie Initiave ging von Hubertus Heil aus, nicht von der DHL !!
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren
#35
Der Heil ist schon ein Guten!
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
#36
Spannendes Thema. Habe mir mal den Artikel bei Paketda dazu durchgelesen. https://www.paketda.de/news-paketgewicht...-25kg.html


[Bild: paketda.png]

Bedeutet doch im Endeffekt: es wird alles heißer gekocht als es ist ?
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
#37
Also wer behauptet, dass eine Sackkarre beim Hochschleppen nicht hilft, der sollte mal eine Umzugsfirma fragen.
Mit 'ner Sackkarre fahre ich dir locker 'ne Waschmaschine in den 4ten Stock LOL
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
#38
Wenn man das nicht schon öfter gemacht hat "fährt" selbige aber auch schnell alleine wieder runter.

Also die Maschine  Raucher
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Inquisition für diesen Beitrag:
  • Armin777, Deubi, timilila
Zitieren
#39
Für diesen Zweck gibt es spezielle Treppenkarren mit sechs Rädern.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren
#40
Bei meinen Eltern wurde gerade eine neue Heizung verbaut, für ein 6 Parteien Haus. Die Monteuere hatten für den Transport sogar eine elektrische Treepe-„Sackkarre“! Diese übernimmt auch den Großteil der Arbeit. Aber jedwede Lösung diesbezüglich erfordert Recherche, Planung und einen entsprechenden Investitionsaufwand. Dazu sind die Etagen mit den spitzen Bleistiften aber nicht bereit.


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

[-] 1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
#41
Das wird aber nicht mehr allzu lange so bleiben.
Auch Paketzusteller und Speditionsfahrer wachsen nicht an Bäumen.
Und die BG möchte da langsam auch ein Wörtchen mitreden.

Es wundert mich ohnehin, dass diese Gewichtsdiskussion erst jetzt Aufmerksamkeit bekommt.
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
#42
Hallo Forumskollegen!

Jetzt muss ich etwas Positives über den Versand von HiFi Geräten mitteilen:

Ein Revox Gerät mit Originalverpackung mit der Deutschen Post am Montag um 16:10h in Baden-Württemberg aufgegeben, wurde mir am Mittwoch mit der österreichischen Post um 10:20h in der Steiermark unversehrt zugestellt!
Also in weniger als 3 Tagen, das ist schon fast sensationell!

Liebe Grüße
Norbert
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Norbsi für diesen Beitrag:
  • HVfanatic, Armin777, MiDeg, Hippman, no_mp3
Zitieren
#43
Das werte ich doch glatt mal in der Rubrik "Glück gehabt". Die Geschwindigkeit ist generell das kleinere Problem.
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Hippman
Zitieren
#44
FedEx und UPS transportieren Paket Ware bis 68kg. DHL geht durchaus noch bis 30kg. Zustellung bei allen ist mit Sackkarre … das war aber schon seit min. 5 Jahren so.
Dafür gibts sehr gute (und teure) “Treppengänger” Sackkarren bei den o.a. Diensten.
Allerdings stellt DHL die Paketzustellung hier um: der Brief Zusteller nimmt Pakete bis 20kg mit und für die schwereren / größeren Pakete kommt separater Paketzusteller.

Unabhängig davon gibt’s natürlich bei DE -weiten / teils auch Eu-Weiten Transporten schwerer / unhandlicher Güter zig Kleintransport Anbieter (meist polnischer Pritsche / Kasten) die sehr zuverlässig und achtsam Tür zu Tür Transporte machen mit kosten von 0,30-0,60€/ Entfernungskm (beliebte Strecken teils günstige Pauschalen). Sehr geeignet für Lautsprecher / schwere Amps (z.B. Asr Emitter 2 mit Netzteilen und Akku ~ 132kg) etc.

BlaBlaCar als Alternative für Streckentransporte hat in den AGB direkt ausgeschlossen nur Ware ohne Personen zu transportieren und blockiert jedwede direkte Kontaktaufnahme - wenn es gelingt den Fahrer zu kontaktieren und er mitmacht könnte das noch funktionieren….ansonsten nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Busch63 für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 81 20.131 24.03.2024, 20:29
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  HIFI Kosmetik von der Fachfirma Hörer aus+in B. 2 1.497 04.11.2021, 18:34
Letzter Beitrag: Hörer aus+in B.
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.801 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Versand nach Australien Frage vincent1958 16 4.363 04.03.2021, 11:42
Letzter Beitrag: Busch63
  Sticker auf Geräten Frank K. 53 8.885 19.02.2021, 14:27
Letzter Beitrag: MaTse
  Versand von Hifi-Geräten - absolut sicher!!! Armin777 47 8.031 29.10.2020, 16:37
Letzter Beitrag: MiDeg



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste