Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cyrus Pre HA7l
#1
Hallo beisammen, habe o.g. Vorverstärker günstig in der kleinen Bucht gekauft. 
Ursprünglicher Fehler war dass die beiden Lautstärkeregler nicht korrekt funktionierten und die Motore unentwegt 
lautstark, unschön klingend gelaufen sind. Ausgebaut und festgestellt dass die eine Ebene des einen Potis wirre Werte anzeigt. Zerlegt und geärgert, der Kunsstoffträger des einen Schleifers gebrochen, der Schleifer hing noch an einem Nippel und verursachte die wirren Werte. Zum Ausprobieren notdürftig geklebt und wieder eingebaut. 
So weit so gut, nun habe ich folgenden Effekt, wenn ich das Gerät ans Netz anschließe laufen beide Potis auf Null, der Motor bleibt aber erst nach ca. 10 Sekunden stehen. Nach dem Einschalten das selbe Spiel nochmal, allerdings dauert es 20 Sekunden. Danach läßt sich die Lautstärke regeln, regelt man die Lautstärke auf Null, das selbe Spiel, die Motore laufen 15 Sekunden weiter, am oberen Ende bei voller Lautstärke dasselbe, bei muting das gleiche. Beim Einschalten aus dem stand by rührt sich nichts.

[Bild: 20240606-133001.jpg]

[Bild: 20240606-134548.jpg]

[Bild: 20240606-154538.jpg]

[Bild: 20240606-154743.jpg]

Neue Potis habe ich bestellt. 
Hat jemand ein solches Gerät und kann dieses merkwürdige Verhalten bestätigen? Gibt's ein factory reset oder so was?
Ich kann mir das mit dem nicht stoppen der Motore nicht als normal vorstellen. 
Danke für die Hilfe im voraus, beste Grüße Dieter
Zitieren
#2
Habe das Gerät nicht, hatte ich auch nie und kann folglich nix bestätigen.
Kann mich nur prinzipiell äußern.
Damit der Kompjuta weiß, wie laut es aktuell ist, muss er zum Start einen definierten Punkt - sinniger Weise die Null - anfahren, weil die Potis selbst den aktuellen Drehwinkel nicht (digital) zurückmelden. Die genannten zehn Sekunden werden also benötigt, um die beiden Potis unter allen Umständen auf Null bringen zu können. Warum das manchmal 20 sek., kann ich nicht sagen. Möglicher Weise ist es so programmiert worden.
Sind die Potis mechanisch fit und erreichen bereits nach drei Sekunden den Linksanschlag, ackern sie halt weitere sieben Sekunden gegen die Rutschkupplung, der Motor muss mehr arbeiten und wird entsprechend lauter.
Ist halt etwas unglücklich umgesetzt und somit kein Defekt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#3
Danke für den Tipp. Geht schon in die richtige Richtung. Hatte mittlerweile mit einem Techniker in England Kontakt und der schrieb mir daß das Gerät vom Support nicht mehr unterstützt wird.
So halb unter der Hand hat er mit aber die Unterlagen zum Kalibrieren der Regler mitgeschickt, das funktioniert, habe ich mit dem geklebten Träger probiert.
Ist ein richtiger Kult und sehr aufwändig. Mache ich, wenn die neuen Pots da sind, mit Ruhe und dem ganzen Equipment. Werde gleich die Träger beider Potis erneuern.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mission Cyrus 2 sirrt Anduze 12 2.320 09.04.2021, 11:29
Letzter Beitrag: HiFi
  Cyrus Tuner eric67er 8 2.030 08.02.2021, 23:24
Letzter Beitrag: eric67er
  Umschalter von Mission Cyrus ONE MK1 hanns 11 3.797 24.03.2018, 11:29
Letzter Beitrag: hanns
  Cyrus Endstufe Power Mainamp 4 2.787 25.12.2017, 17:38
Letzter Beitrag: Mainamp
Smile Der PMC Cyrus scope 4 3.069 02.10.2017, 22:17
Letzter Beitrag: scope
  Phonostufe vom Sony 2000F Pre mit Links-Schwäche boris 18 4.748 15.08.2017, 17:45
Letzter Beitrag: zimbo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste