Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche hilfe bei einen Hifi Rack selbst Bau
#26
DIY Rackbau


[Bild: 20200623-174208.jpg]


hat wahrscheinlich einen allgemeinen "WAF-Faktor" von minus 30, aber ist für allerlei Geräte flexibel und die Wärme kann überall hin
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • Ralf62, kleiner mann
Zitieren
#27
Diese Alurohre sind sowas von 90er Lol1  habe ich auch damals so gebaut , Multiplex Birke und diese fetten Alurohre dazwischen.
 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • kleiner mann
Zitieren
#28
Ich hab auch die Lösung mit Gewindestangen und Buche-Leimholzplatten. Das Rack wird demnächst um eine Ebene erweitert; vielleicht mach ich bei der Gelegenheit mal Bilder.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • kleiner mann
Zitieren
#29
(29.09.2024, 16:14)vincent1958 schrieb: Diese Alurohre sind sowas von 90er Lol1  habe ich auch damals so gebaut , Multiplex Birke und diese fetten Alurohre dazwischen.

das sind satinierte Edelstahlrohre, das Holz ungesäumtes Massivholz, die Auflageflächen vierfach nass geschliffen und mit Nussbaum lasiert, 2015 gebaut. Also von 90 ist da nix :-)
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • kleiner mann
Zitieren
#30
Hab nur den Look gemeint, in den 90er auch später hatten alle diese Rohre und Gewindestangen verbaut.

Ist doch nicht abwertend gemeint, habe früher auch so gebaut.
 
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • kleiner mann, E=mc2
Zitieren
#31
war auch nicht böse gemeint. Alu/Edelstahl plus ein schönes Holz dazu sieht m.M.n. immer noch gut aus und passt zu vielem Anderen.
jm2c
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • kleiner mann
Zitieren
#32
Ich für meinen Teil finde die Konstruktion mit den Rohren und Holzplatten richtig zeitlos und eigentlich ist es eine perfekte Kombi von Technik und Natur.
Das Rack ist für mich ganz großes Kino.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ralf62 für diesen Beitrag:
  • E=mc2, kleiner mann
Zitieren
#33
Einen sehr schönen Guten Morgen an Alle

Nun hir bin ich mall wieder da ich fast nie zeit habe.Zuerst ein mall bedanke ich mich bei allen für die hilfe und Anregungen.Ich habe mir zwar das Metallregal gekauft aber das war nicht das ich wolte.Nun bin ich auf Aluprofile gestossen bei Youtube sind 2 filme drinen von Hifi Racks aus Aluprofilen das erste ist mit drei Mädels aufgebaut das ist es nicht.Mein Mann ist der
Hifi Sammler und zwar hat der 2 stück drinen mir hat es das im Eck hinden Angetan das Hoche.Nun meine Frage ist nun was würded ihr nehmen an Aluprofilen 30x30 oder 40x40.Den beim
Hifi Sammler metet sich keiner ich habe schon angfragt um den durchmesser der Aluprofile nichts kommt.So nun bin ich gesband auf eueren Tip uns Anregungen.Ich Wünsche allen noch einen sehr schönen Sonntag.Und Bitte bleibt alle gesund.Viele grüsse aus dem Chiemgau

Mfg
Richard
Zitieren
#34
Ich habe 30x30 mm Systemprofile genommen. Kommt ja auch darauf an, wie groß das Rack wird und ob es eher filigran oder massiv wirken soll.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tausch eines DUAL 1234A gegen einen anderen DUAL loopy 13 1.411 23.02.2025, 17:56
Letzter Beitrag: loopy
  Brauche mal Experten Support zu Thorenz & Glanz? Persilmann 4 10.431 03.10.2024, 12:25
Letzter Beitrag: HisVoice
  Brauche Hilfe bei Hochtöner für Pioneer Prologue 100 Musikliebhaber72 7 10.595 28.09.2024, 08:45
Letzter Beitrag: Musikliebhaber72
  Empire 698 Erfahrungen/ Wer hat(te) einen? Markus B 9 2.478 06.12.2023, 11:41
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Aktive Boxen an einen Klassischen Verstärker anschließen technikus 57 30.828 04.09.2023, 17:49
Letzter Beitrag: hpkreipe
  Vintage HiFi Rack aus den 80er Jahren Nawrotek 29 7.411 30.04.2023, 16:50
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: