Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Ich gehe jetzt noch ein bisschen auf dem Balkon tanzen und ziehe mich dann in die Katakomben zurück... 
 
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • Tarl, HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		30.12.2015, 10:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2015, 10:52 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • space daze, gainsbourg, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.391 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Hier gab es mal diese hier zum Mittag... 
 
Wunderbare Outtakes aus dem Studio....  Eins der wenigen Alternates... das kein illegales Produkt war, wie sonst so oft beim Hendrix Nachlass...
 
Soundbeispiele sind hier zu finden:
 http://www.jimihendrix.com/us/music/noel...e-sessions
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		02.01.2016, 18:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2016, 19:07 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		03.01.2016, 00:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2016, 01:09 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Eine weitere klassische US-Westcoast- & Psychedelic-Platte:    http://www.rollingstone.com/music/lists/...s-20120524
Besonders hoch im Kurs stehen hier bei Fans und Hörern seit  jeher die amerikanischen, kanadischen, englischen, deutschen und  japanischen  Erstpressungen auf Capitol aus dem Jahr 1969.  Klanglich und in der Pressqualität hat die allererste britische Auflage (Flipback-Cover &  Black Label)  in diesem Fall leicht die Nase vorn, was sich auch in den mittlerweile aufgerufenen Preisen für diese gefragte Pressung widerspiegelt:
                                              http://www.popsike.com/QUICKSILVER-MESSE...11266.html
 
 
 
Hab' mein Exemplar in NM-Zustand Mitte der 90er Jahre für 15 Märker auf 'ner Plattenbörse abgestaubt - und die Investition bis heute nicht bereut.....  
                                                                
´´
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.391 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Die frühen Ten Years After waren schon sehr gut..... 
Stonedhenge ist bis heute mein Liebling...
  
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  2.601 in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
	
	
Gruß Claudius   
Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		06.01.2016, 11:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016, 15:41 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		 ´
  Die stark verstaubte 'Tons of Sobs' muss erst mal in die Reinigung. 
  Doch die ebenfalls frisch eingetrudelte   'Through The Past Darkly'  kann ich hier schon mal auflegen....    
 
 
Klanglich sind die alten britischen Decca-Monopressungen den Stereoausgaben in Sachen Dynamik, Wucht & Wärme einfach überlegen. Dies hört man sogar in meiner Gammelkette. Mit 'nem fetten Ortofon Mono-Tonabnehmer klingen die Unterschiede sicherlich noch frappanter.
                   Infos zu Pressungen und Label-Varianten finden sich hier:
                          http://stonesondecca.com/4A_60s_Decca.html
                          http://stonesondecca.com/4A12_Darkly.html     
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		07.01.2016, 16:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2016, 22:31 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		07.01.2016, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2016, 22:35 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Neben dem faszinierenden Frontcoverbild und jenseits aller Sammlerleidenschaft sollte man auch nicht unerwähnt lassen, dass  'Tons of Sobs'   seit jeher von einigen Musikkritikern  zu den allerbesten Werken der goldenen Phase des britischen Bluesrock-Booms Ende der 60er Jahre gezählt wird.
 
Manche schätzen das Album noch höher ein als alles, was damals  von  Led Zeppelin/Cream/Ten Years After/Fleetwood Mac mit Peter Green/Chicken Shack/Groundhogs  & Co.  veröffentlicht  wurde....
                              http://www.headheritage.co.uk/unsung/review/568/
                             http://tominis.info/watch/LtEAB0XFvFA/fr...album.html
                                                                
´
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Tolle Scheibe, in der Tat!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Aus der Zeit, als man noch nicht alles im Internet lernen konnte   
https://www.einsfestival.de/sendungen/ta...r_fern.jsp
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		10.01.2016, 12:29 
		
	 
	
		´
4 x  Blues Project, zweimal live, zweimal im Studio, mit stilbildenden, klassischen  Alben & Aufnahmen  aus den Jahren 1966 bis '68:
  
                          http://therisingstorm.net/the-blues-proj...ojections/
                          http://blues.gr/profiles/blogs/fabulous-...oject-bs-t
                                                           
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Mosbach, space daze, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 298 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  577 in 174 posts
 
Thanks Given: 947 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.441 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		passt ja hier auch gut rein: 
sehr selten und totally weird stuff aus Ösiland
 FRANK ROBERTS UND DIE BONGO-BAND MIT CHOR- Maloja (1957)
"Die verstörende Expedition zur Erkundung selten beachteter österreichischer Pop-Geschichte befördert nun einen gottverlassenen Landstrich irgendwo auf Kuba zu Tage, wo uns ein Abgesang auf männliches Fehlverhalten erwartet. Wir finden uns inmitten einer surrealen, farbenreich inszenierten Exotika-Kulisse wieder, in der uns Frank Roberts freimütig von seinen amourösen Eskapaden mit einer ortsansässigen Barschönheit erzählt. Der dramaturgische Handlungsbogen von „Maloja“ hinterlässt allgemeine Ratlosigkeit beim Zuhörer: Alkoholgeschwängert schlägt die heißblütige Nachkriegs-Romanze in eine degenerierte Hass-Liebe um, bis ein Nebenbuhler schließlich sein Leben lassen muss. Dies ist kein Song, sondern ein gehässiges, ansatzweise psychedelisches Hörspiel der Incredibly Strange Music! Der exzentrische Allrounder Frank Roberts wurde 1919 als Friedrich Oskar Fronz (alias Frits Fronz) in Wien geboren, ging während des Krieges in den Widerstand und durchlief ab den 1950er Jahren eine wahrlich unglaubliche Künstler-Karriere mit einem steten Hang zu spekulativen Sex-&-Crime-Genres aller Art: So verdingte er sich nicht nur als Autor von Groschenheftromanen, sondern etwa auch als Regisseur halbseidener Erotikfilme mit Verleihtiteln wie „Sex-Report blutjunger Mädchen“, „Sexkarussell“ oder „Baron Porno’s nächtliche Freuden“ und als männlicher Hauptdarsteller in seinen eigenen B-Movies. Mitte der 1970er wechselte er in die Politik, um Stadtrat für die junge Grünen-Parteizu werden. Seine Karriere als Recording Artist fand indes im Zeitraum 1957 bis 1965 statt und resultierte in einer Handvoll skurriler Aufnahmen, die allesamt dem gleichen, ungewöhnlichen Muster folgten: In seinen Songs schlüpfte Roberts stets in die Rolle eines übergeordneten Ich-Erzählers, vermied es dabei, sich mit der Melodie der Background-Orchestrierung einzulassen und perfektionierte indes einen bedrohlich wirkenden Sprechgesang, inklusive der sexy spoken parts. Die auf diesem Wege auf Vinyl gebannten Resultate sind  hypnotische Novelty-Perlen am exotischen Abgrund österreichischer Rock-n-Roll-Musik und allesamt wert, gefunden und gehört zu werden. Roberts war ein visionäres Wunderkind des Trash und auch ein Vorreiter des Schnitzelbeat.Seine Verdienste um die heimische Pop-Gegenkultur sind noch lange nicht ausreichend aufgearbeitet."
  
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Rieslingrübe, Tarl, Hozac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		... wo haste die denn gefunden gainsbourg?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.441 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		die Single ist vg+/nm und verdammt selten, alle paar Jahre mal im Netz, den track gibts aber auch auf dem Schnitzelbeat sampler   
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.441 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		da wackelt die Bude, was für eine grossartige  Box!! 
  
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		... die Schnitzelbeat hab ich     , die Sonics Box sieht auch lecker aus,
 
ist aber leider noch nicht auf Discogs zu haben. Hast du die direkt in den
 
Staaten geordert?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.441 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		die box gibts aber schon länger auf  discogs   
meine hab ich als Geschenk bekommen, weiss, dass es sie im Media Markt für kleines Geld gab
   
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		... ich habse dann auch gefunden, ich hab zuerst 
unter "Knights Of The Northwest" geschaut    
Werd mal schauen ob ich die auch mal order .
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		14.01.2016, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2016, 18:57 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		Hier nun endlich auch die US-Mono-Erstpressung von  After Bathing at Baxter's  -  meine Lieblingsplatte von  Jefferson Airplane   
 
 
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Mosbach, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		14.01.2016, 21:30 
		
	 
	
		'Crown of Creation'  (1968) war die letzte Jefferson Airplane-Platte, welche auch als  Mono-Abmischung aufgelegt wurde. 
Davon  hab' ich leider nur 'ne US-Stereopressung - aber immerhin mit der originalen  '68er  'Watchdog'-Beilage.... ..  
 
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		14.01.2016, 23:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2016, 20:19 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Jefferson Airplane  ist im Übrigen bis heute meine Antwort auf die Frage, welche Rockband in einem beliebigen  Fünfjahreszeitraum  die makelloseste  Reihe herausragender Studioalben abgeliefert hat:
 
Von  'Takes Off'  (1966)  bis  'Bark'  (1971)  sind meiner Ansicht nach sämtliche Veröffentlichungen dieser Gruppe büffelstark.
 
Dürfte ich davon nur zwei Titel behalten, müsste ich mich neben der fest gebuchten  After Bathing at Baxter's  zwischen   Surrealistic Pillow  und  Volunteers  entscheiden.
 
Und so sehr ich 'Surrealistic Pillow'  mit den Monster-Hits  'White Rabbit'  &  'Somebody To Love'  auch schätze,  würde ich unter dem Strich wohl knapp  'Volunteers'  den Vorzug geben. Die skandalträchtige  Paz Progress Newspaper,  eine  Satirebeilage  der ersten 30000 Pressungen der '69er US-Erstauflage,  spielt bei dieser Bauchentscheidung natürlich auch eine Rolle....   
 
 
 
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		15.01.2016, 20:15 
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • space daze, gainsbourg
 
 
 
	 
 |