Hallo Leutz,
da ich ja von Frank den Thorens TD-280 Exclusiv bekommen habe, war meine Vorfreude recht groß diesen dann auch an meinen A-80 an zu schließen, da dieser hier bei mir noch nie einen Dreher dran gestöpselt hatte.
Tja, die Ernüchterung war groß, als dann das Brumm/Summ Konzert los ging.
Der A-80 hat an Phono 3 Einstellungen MC 3 und 40Ohm und MM, da das Stanton 500MKIII System ein MM zu sein scheint, weil klingt damit auch am besten, habe ich natürlich die MM Einstellung gewählt.
Aber bei normaler Lautstärke (Lautstärkeregler 1/4) zeigt sich schon ein leichtes Brummen und ein etwas lauteres Summen.
Ich dachte erst es liegt am Dreher, aber als ich den in meinem Arbeitszimmer an meinen Onkyo A-9155 angeschlossen habe, war von Brummen und Summen nichts zu Hören, am Dreher scheint es also nicht zu liegen.
Auch habe ich den Dreher mal auf gemacht und alle kabel kontrolliert, auch alles top i.O.
Anschlüsse habe ich alle kontrolliert, auch das Masse/Erde Kabel ist richtig am Gehäuse angeschlossen und von meinen anderen Geräten hier am selben Stromnetz brummt, od. summt auch keins, es muss also am Pio liegen.
Ich habe das Masse-Kabel vom Dreher auch mal direkt an den Schutzleiter von der Steckdosenleiste gehalten, aber da hat sich auch nichts verändert.
Ich habe ihn mal auf geschraubt und an der Eingangsplatine soweit alles gecheckt, aber kann nichts verdächtiges sehen/finden.
![[Bild: 6233383861666330.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/809629/6233383861666330.jpg)
![[Bild: 3836626161653235.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/809629/3836626161653235.jpg)
Hat jemand eine Idee dazu, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als mir einen Phono-Preamp zu Kaufen und den an AUX2 zu hängen?
Schon mal vielen Dank...
Der Sisko
da ich ja von Frank den Thorens TD-280 Exclusiv bekommen habe, war meine Vorfreude recht groß diesen dann auch an meinen A-80 an zu schließen, da dieser hier bei mir noch nie einen Dreher dran gestöpselt hatte.
Tja, die Ernüchterung war groß, als dann das Brumm/Summ Konzert los ging.
Der A-80 hat an Phono 3 Einstellungen MC 3 und 40Ohm und MM, da das Stanton 500MKIII System ein MM zu sein scheint, weil klingt damit auch am besten, habe ich natürlich die MM Einstellung gewählt.
Aber bei normaler Lautstärke (Lautstärkeregler 1/4) zeigt sich schon ein leichtes Brummen und ein etwas lauteres Summen.
Ich dachte erst es liegt am Dreher, aber als ich den in meinem Arbeitszimmer an meinen Onkyo A-9155 angeschlossen habe, war von Brummen und Summen nichts zu Hören, am Dreher scheint es also nicht zu liegen.
Auch habe ich den Dreher mal auf gemacht und alle kabel kontrolliert, auch alles top i.O.
Anschlüsse habe ich alle kontrolliert, auch das Masse/Erde Kabel ist richtig am Gehäuse angeschlossen und von meinen anderen Geräten hier am selben Stromnetz brummt, od. summt auch keins, es muss also am Pio liegen.
Ich habe das Masse-Kabel vom Dreher auch mal direkt an den Schutzleiter von der Steckdosenleiste gehalten, aber da hat sich auch nichts verändert.
Ich habe ihn mal auf geschraubt und an der Eingangsplatine soweit alles gecheckt, aber kann nichts verdächtiges sehen/finden.
![[Bild: 6233383861666330.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/809629/6233383861666330.jpg)
![[Bild: 3836626161653235.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/809629/3836626161653235.jpg)
Hat jemand eine Idee dazu, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als mir einen Phono-Preamp zu Kaufen und den an AUX2 zu hängen?
Schon mal vielen Dank...
Der Sisko


monoethylene übernommenen Thorens TD 150 MkII sofort die Tonarm-, Gehäuse- und Signalmassen kurzgeschlossen habe. Also wird der Dreher ausschließlich über die Cinchbuchsen am Verstärker geerdet. Wie gesagt ist bei Dual Standard und hat sich bewährt. Theoretisch können zwar beide Vorgehensweisen Probleme verursachen. Die Dual-Methode ist aber eben wesentlich seltener problematisch (Bei mir nie egal welche Marke). Am Verstärker würde ich also vorerst nichts machen...