Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe bei Yamaha DVD-S540 Netzteil Bauteilbestimmung
#1
Hallo und guten Tag,

ich bräuchte mal Hilfe bei der Bestimmung eines Bauteils Nr 3123 im Netzteil des Yamaha S540 DVD Spielers. Leider ist das Netzteil nicht in der Service Manual abgebildet so das ich das Bauteil irgenwie nicht zuordnen kann...

[Bild: Yamaha-DVD-S540-jcs-0001.jpg]
Leider kann ich es nicht mehr messen, weil defekt... 
Für einen Wiederstand ergibt die Farbcodierung gar keinen Sinn... Weiß Gold Gold Schwarz Braun
Eine Spule...


[Bild: Yamaha-DVD-S540-jcs-0004.jpg]

zur linken Seite geht es an der + Seite des Elkos 2118 vorbei zu den Dioden 6111, 6113 der Gleichrichtung, zur Rechten Seite in den Trafo...

Hat von euch jemand einen Tip?
Oder weiß jemand sogar was es ist?

Vielen Dank schonmal
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#2
dürfte ein 10 Ohm (Braun Schwarz Gold Gold) Sicherungswiderstand sein.. Widerstandssysmbol mit dem waagerechten Strich drüber..
".. nicht mehr messen". was misst du denn, unendlich (dann is er kaputt) oder "fast" Kurzschluss = 1 Ohm? dann wäre er fein.

VG
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#3
Ja genau ich messe da unendlich...
ist auch an der einen Seite die Beschichtung etwas abgeplatzt...

Danke für den Hinweis mit dem Strich da habe ich gar nicht drauf geachtet... *schäm*

Sicherungswiederstand, ist dann der 4te strich in Gold nicht mit 0.1 als Multiplikator zu rechnen also dann 1 Ohm?
und gibt es da auch einen Hinweis wieviel Watt der haben müsste?

Vielen Dank für deine Antwort die hat mir schon mal weiter geholfen...
LG
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#4
Ja 1 Ohm, 1/2 Watt. Das ist der Shunt, über den der Regler den über den FET-Schalter fließenden Strom misst.

Aber schaue doch mal in das Datenblatt des Regler-ICs. Denke nicht, dass sich der Hersteller des NT allzuweit von  der Standard-Applikation entfernt hat, denn 1 Ohm ist recht viel und 1/2-Watt recht wenig.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Musikliebhaber72
Zitieren
#5
könnte wetten dass ich zuerst 1 Ohm da stehen hatte,, dann hat mein Bug zugeschlagen.. tztztzzz.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#6
At Florida Boy: Vielen Dank!
auch für die Erklärung... Was wären denn deinen Meinung nach Richtwerte / Standart Werte für diesen Wiederstand?
dann suche ich mal das Datenblatt im Netz...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe bei Renovierung Yamaha NS 590 kandetvara 2 298 24.03.2025, 21:51
Letzter Beitrag: Kimi
  Thorens TD 147 Netzteil gesucht Operation Mindcrime 4 303 04.03.2025, 13:12
Letzter Beitrag: Operation Mindcrime
  Bei meinem AIWA XK S7000 bei eingeschaltetem Dolby S verschwindet ein spur. Audrius 9 1.882 04.09.2024, 18:45
Letzter Beitrag: Michi71MM
  Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil ThorHei 2 1.499 08.03.2024, 10:48
Letzter Beitrag: ThorHei
  Receiver Denon DRA-F109 Hilfe bei erster Ferndiagnose Radiohoerer 1 952 03.01.2024, 08:49
Letzter Beitrag: Gorm
  Schubladenriemen DVD-LW wechseln Gorm 18 3.255 21.12.2023, 19:09
Letzter Beitrag: Gorm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste