Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe bei Renovierung Yamaha NS 590
#1
Moin Zusammen,

nun haben auch ein paar NS 590 den Weg zu mir nach Hause gefunden.

Zustand eher schlecht - aber funktionieren - somit viel zu reparieren bzw. herzurichten. 

Der NS 590 hat einen besonderen Mitteltoener bzgl. Formgebung. 

Die Staubkappe wurde schon mal getauscht - aber sehr schlecht. Sie wurde aufgeschnitten und dann wieder zugeklebt. Das möchte ich ändern...

Die Staubkappe hat einen Durchmesser von 4,5 cm - das ist leicht zu bekommen - ABER sie ist sehr hoch.

Die Membran ist sehr hart und sehr hart aufgehangen.

Kennt jemand einen Bezugsort / Versandhandel wo ich eine solche Staubkappe beziehen könnte?

Hat jemand bereits Erfahrung gesammelt, wie man bei einem solch kleinen aber sehr hartem Lautsprecher / Chassis die Staubkappe wechseln kann?

Bezeichnung ist JA 1204


[Bild: IMG-5963.avif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an kandetvara für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
#2
Ich mach mal weiter in der Hoffnung dass ich noch eine Antwort bekomme - muss doch jemand wissen.

Die Tieftöner der LS wurden irgendwann mal mit neuen Sicken ausgestattet. Diese sind aus Gummi. 

Mal abgesehen davon, dass es anders gemacht hätte (oder hätte machen lassen), sind die Sicken aus rotem Gummi. 

Dieser rote Gummi wurde irgend wann mal schwarz übermalt. Aber mit einer Farbe, die offensichtlich gut einzog und man sieht nicht, dass die Sicken nachgeschwärzt wurden. Nur am unteren Rand kommt das rot wieder durch - hier scheuerte die Sicke an der Abdeckung.

Frage 1): Kennt jemand eine Farbe, mit welcher man die Sicke wieder komplett einschwärzen kann? Es sieht fast so aus als waere die Farbe komplett eingezogen / vulkanisiert.

Frage 2) Kann mir denn keiner eine Quelle von ungewöhnlichen Staubkappen für #1 nennen?

Hier erstmal ein Bild des Chassis. Man sieht oben die roten Stellen an denen die schwarze Farbe abgescheuert ist.


[Bild: IMG-5985.avif]

Dann habe ich das alte Plastik Furnier komplett von beiden Boxen abgemacht. Ich möchte die Boxen neu Furnieren. Das alte war völlig blind und kaputt. 

Am einfachsten geht das, wenn man das Furnier stück für stück mit einem Föhn erhitzt und dann abzieht. 

[Bild: IMG-5998.jpg]

[Bild: IMG-6001.jpg]

Dazu habe ich keine Fragen :-)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an kandetvara für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
#3
Die rote Sicke kenne ich sonst nur von Cerwin Vega LOL Ob die überhaupt so 100%ig passend sind, also von den Parametern her, weiß eh keiner.
Staubschutzkalotten gibt es im Netz wie Sand am Meer. Such einfach eine aus, die dir gefällt. Oder du nimmst die alte ab, versuchst sie auszubeulen und
gehst am Ende mit Druckertinte oder Eddingtusche drüber - das macht Membranen und Staubschutzkappen wieder schön schwarz.

Gib einfach mal "Speaker Dust Cap" in die Googlesuche ein, dann kommen jede Menge Ergebnisse.
Farbe die auf Gummi hält gibt es natürlich auch, aber das würde ich lassen. Da würde ich eher die Chassis zum Profi schicken und die Sicken erneuern lassen,
bevor ich da irgendeine Pampe raufmache. Ansonsten müsste die alte Farbe eh erstmal runter, da würde ich mal Nagellackentferner (mit Aceton) versuchen.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • kandetvara
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Altes Geraffel, neu vermessen: Yamaha NS-590 tiarez 11 4.747 17.03.2025, 20:19
Letzter Beitrag: Piotrek_Z
  Bei meinem AIWA XK S7000 bei eingeschaltetem Dolby S verschwindet ein spur. Audrius 9 1.838 04.09.2024, 18:45
Letzter Beitrag: Michi71MM
  Receiver Denon DRA-F109 Hilfe bei erster Ferndiagnose Radiohoerer 1 944 03.01.2024, 08:49
Letzter Beitrag: Gorm
  MB Quart 590 MCS mit Furnierschaden low-fi-man 4 1.276 17.09.2023, 18:32
Letzter Beitrag: low-fi-man
  Brauche Hilfe bei einem Tapedeck, Denon DR-M 33Hx Cuno 4 1.962 25.07.2023, 09:31
Letzter Beitrag: Cuno
  Benötige Hilfe bei der Suche nach Zubehörteil einer Lampe leolo 22 4.850 14.07.2023, 15:22
Letzter Beitrag: Jenslinger



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste