Beiträge: 33
Themen: 7
Thanks Received: 88 in 15 posts
Thanks Given: 25
Registriert seit: Nov 2022
Bewertung:
1
Moin!
Ich hatte ein paar LS von Okyo SC 960 vor der Entsorgung gerettet. Mit den alterstypischen Defekten: Sickenfraß.
Sieht auch schlimm aus. Bei der Diagnose ist mir auch ein defekter Hochtöner/Tweater aufgefallen, der macht
keinen Mucks mehr. Ausgebaut und einmal in die andere Box geschraubt: sind nicht die Weichen. Ist der H, der
kein Lebenszeichen mehr von sich gibt.
Gerade ein wenig gegoogelt: So'n Teil kriegt man nicht.
Und wenn etwas anderes eingesetzt wird, darf man sich wohl an der Weiche versuchen - richtig?
Zumindest gab es in einem anderen Forum mal jemanden, der sich die Kisten hat vergolden lassen.
Weiß nicht, ob sich der Aufwand so lohnt oder die Teile tatsächlich entsorgt werden sollten.
Kennt jemanden, der jemanden kennt, der einen Rat hat?
Danke und Grüße
Marco
Beiträge: 855
Themen: 1
Thanks Received: 867 in 362 posts
Thanks Given: 762
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
8
Moin,
laß' die Schwingspule des Hochtöners erneuern.
https://www.google.com/search?client=fir...+reparatur
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 6.568
Themen: 98
Thanks Received: 13.767 in 3.138 posts
Thanks Given: 41.624
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Wer repariert denn heute noch? Peiter verkauft nur noch Ersatzteile, sonst wüsste ich keinen Betrieb, der das anbietet.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 381
Themen: 41
Thanks Received: 1.324 in 201 posts
Thanks Given: 424
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
4
Lautsprecher Manufaktur Mannheim ......
1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 1.095
Themen: 91
Thanks Received: 672 in 299 posts
Thanks Given: 676
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
JH- electronic Schwarmstedt
Gut und Günstig.
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
1 Mitglied sagt Danke an achim96 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an achim96 für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 6.568
Themen: 98
Thanks Received: 13.767 in 3.138 posts
Thanks Given: 41.624
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Macht der noch was? Die Website gibt es jedenfalls nicht mehr.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 1.095
Themen: 91
Thanks Received: 672 in 299 posts
Thanks Given: 676
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Vor 2 J das letzte mal in Anspruch genommen, Website gibt´s noch, letzte Bewertungen 1 u 2Mon alt .
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
2 Mitglieder sagen Danke an achim96 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an achim96 für diesen Beitrag
• Der Suchende, BossanovaLG
Beiträge: 6.568
Themen: 98
Thanks Received: 13.767 in 3.138 posts
Thanks Given: 41.624
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Das kommt bei mir, wenn ich die Seite aufrufe:
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 3.832
Themen: 7
Thanks Received: 2.286 in 1.091 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
23
Kauf Dir ein Paar SC760 oder 660 (560 bin ich nicht sicher - die haben eine seltsame Bestueckung) und dann hast Du alle Chassis incl der MT als Ersatz:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/o...4-172-3291
760er fur 90Eur VB. Billiger wird ein einzelnes Chassis auch nicht.
Democracy Dies in Darkness
1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 33
Themen: 7
Thanks Received: 88 in 15 posts
Thanks Given: 25
Registriert seit: Nov 2022
Bewertung:
1
Cool, vielen lieben Dank!
Da ist ja jede Menge zusammengekommen. Der HiFi-Mann aus Schwarmstedt macht so etwas nicht, hatte mir aber ein paar Adressen gegeben. Die habe ich auch abtelefoniert. Leider nichts.
Insgesamt eh' mau - ein Laden wollte sich das mal angucken - mal sehen.
 Pufftrompeter - das wird wohl der Weg sein. Latürnich war das Angebot schon weg. Aber ich gucke mal weiter. Auch gut, dass einem der einfachste Weg nie selbst einfällt ,-)
Sicken sind von mir jetzt neu eingeklebt worden. Ja, das'n dicker kleiner Schrank. Und ja, gibt wohl besseres Zeug. Aber selbst mit einem defekten HT klingt das schon sehr beachtlich.
Also: Vielen, lieben Dank für die Hilfe !
Beiträge: 3.832
Themen: 7
Thanks Received: 2.286 in 1.091 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
23
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/onkyo-boxen-sc-560/2624436711-172-7728
Der MT der 560 ist baugleich mit dem HT der 760/960. Wie gesagt - etwas seltsam bestueckt, die 560. 90Eur.
Democracy Dies in Darkness
1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
• BossanovaLG
Beiträge: 33
Themen: 7
Thanks Received: 88 in 15 posts
Thanks Given: 25
Registriert seit: Nov 2022
Bewertung:
1
Moin!
Rückmeldung :-). Also, laaaange gesucht. Und irgendwie ist ja immer irgendwas. Und am Ende muss man auch noch arbeiten. ;-)
Egal, der HT vom 760er ist passend. Alle anderen eher nicht. Zumindest was ich da getestet habe. Nachteil vom 760er-HT - hat lediglich
eine Leistung von 130 statt 160 Watt. Anständig getauscht und zumindest nur "etwas" Unterschied. Kann aber auch die nervige Psychoakkustik sein. Aufstellort wird auch seinen Tribut fordern.
Außerdem hat mir ein nettes Forenmitglied angboten, den defekten HT mal zu begutachten und eine Reparatur zu wagen. Und ganz ehrlich: Keiner der oben genannten Betriebe hatte da wirklich Lust dran zu gehen. In einem anderen Forum habe ich Kontakt zu einem Besitzer gefunden, der die HT auch tauschen musste. Hier sind Sears eingebaut worden. Passen vom Widerstand - aber eben auch nicht von der Wattzahl. Sprich: Da muss dann an der Weiche etwas gemacht werden.
Lustiges zum Schluss: Nach Einbau des HT hatte ich mich gewundert, warum eigentlich eine Seite wesentlich leiser ist als die andere. Also links DEUTLICH leiser als rechts. Und ja, den Eindruck hatte ich auch schon vorher. Aber irgendwie verpennt darauf näher einzugehen. Kabel getauscht, Boxen umgewuchtet. Nada. Keine Änderung. Den audiolab-Amp beschimpft und beschuldigt - hat aber auch nichts gebracht. Da ich die Mosnterdinger folieren wollte - ... wollte! - also die Chassis nochmals ausgebaut und mit dem Mitteltöner angefangen. Taadaaa: den hatte ich vor lauter Ehrgeiz nach der Erneuerung der Sicken mal gar nicht erst angeschlossen. Shame on me. Keine Ahnung, wie mir so etwas gelingen konnte.
Ich hatte das die ganze Zeit mit einem Shiit-EQ gelöst. und war eigentlich ganz glücklich. Aber jetzt laufen die richtig geil. Wenn ich jetzt noch die Originalen-Dinger wieder hinkriege - perfecto :-).
Ärgerliches am Ende: Ich bin ne' Niete was folieren betrifft. Das' ma' n' Kack. Entweder ich habe n' Zitter - dann kriege ich das nicht hin. Trinke ich ein Bier dazu - dann bin ich lockerer - , trinke ich meistens zwei und dann haut das auch nicht mehr hin. Also werde ich die nächsten Monat dann doch einfach lackieren lassen. Denke, das ist dann doch der bessere Weg als ständig PVC-Folien zu verballern.
Vielen Dank für die tolle Hilfe, bislang ...
P.S. Ach ja - sollte man auf die Weichen mal gucken? Oder lieber bleiben lassen? Die Dinger sind geschätzt 45 Jahre alt. Aber sie klingen sehr geil in meinem Wohnzimmer. Besser als der andere, wesentlich teurere Kram den ich hier schon stehen hatte. Ich mag den Sound.
1 Mitglied sagt Danke an BossanovaLG für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an BossanovaLG für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 4.577
Themen: 278
Thanks Received: 5.909 in 1.892 posts
Thanks Given: 213
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
38
Kein Hochtöner "hat" irgendeine wie auch immer geartete Leistung. Das ist die Belastbarkeit. Und mit Sicherheit die Belastbarkeit mit Weiche davor, ohne Filter raucht so ein Ding bei der Belastung sofort ab. Der Hochtöner ist schlicht und ergreifend baugleich - Glück gehabt!
Und die Marke heißt "Seas" und nicht "Sears".
Ansonsten herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reanimation!
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
• Kimi, BossanovaLG
Beiträge: 33
Themen: 7
Thanks Received: 88 in 15 posts
Thanks Given: 25
Registriert seit: Nov 2022
Bewertung:
1
Moin Thomas!
Mea culpa - gemeint ist natürlich die Belastbarkeit. Bin da nicht so im Fach ... Allerdings sollte man meine Fähigkeit im Verbasteln nicht unterschätzen ;-). Seas, Sears, Seals - Norwegen, Schweden, Rumänien, Skandinavien ist schön. ?
Grüße
Marco
|