17.04.2025, 14:16
Dann bin ich ja beruhigt. Hoffentlich kann er damit auch umgehen.
Technics SE-A3 Cliping at 4 Ohm 25W
|
17.04.2025, 14:16
Dann bin ich ja beruhigt. Hoffentlich kann er damit auch umgehen.
18.04.2025, 06:59
(17.04.2025, 10:26)Markolino schrieb: Ich habe meinen Fehler erst jetzt bemerkt. Wie konnte mir nur so ein Fehler unterlaufen, oh nein! Ja mei, wer nichts tut macht keine Fehler. ![]() ![]() Solange bei sowas nicht größerer Schaden entsteht is ja alles gut.
18.04.2025, 07:45
Alles hat sein gutes.
Wir wissen nun aus erster Hand, dass bei 4,7 Ohm auf 25W an 4R begrenzt wird. Macht bei 0,47 Ohm 250W. Nun wäre die Frage, wie Technics die Angabe von 350W 4R 1kHz BCD ermittelt haben will? Dreisatz sagt, die Emitter-Widerstände müssten 0,33R haben.
18.04.2025, 08:41
18.04.2025, 08:54
18.04.2025, 09:18
Ich verstehe nicht, wie er überhaupt 700 W schaffen soll, wenn der Trafo nur 560 W bei 100 V liefert.
Die Rechnungen gehen für mich nicht auf. ?♂️?♂️
18.04.2025, 09:28
Deine Messung mit dem Oszilloskop erfolgte mit einem Signal von einem 1-Kiloherz-Sinusgenerator. Folglich ist die Leistungsangabe aus der Tabelle für 1kHz zutreffend.
Die auf dem Gerät abgebildete Leistungsangabe bezieht sich auf ein Breitbandrauschen von 20Hz - 20kHz, dass dem Musiksignal etwas ähnlicher ist. Leistungsmessung nach DIN mit Sinus von 1kHz Leistungsmessung nach IHF mit Rauschen zwischen 20Hz-20kHz Aber egal ob 320 oder 350, beides ist jedenfalls mehr als 250. Zitat:Solange bei sowas nicht größerer Schaden entsteht is ja alles gut. Und was ist mit den Nerven derer, die hier mitlesen? ![]()
Oh Mann, ihr habt wohl noch nie einen Fehler gemacht, oder?
Deshalb sind wir doch hier – um einander zu helfen.
Wenn man technische Veränderungen vornimmt, werden sich auch die Eigenschaften verändern. In der Regel nicht zum Guten, was aber eher akademisch ist, wenn man es "kontrolliert" und mit Bedacht macht.
Da das Gerät für 100V ausgeleht ist, muss verwendete Vorschalttrafo gerade fur Leistungsmessungen mindestens für 1400W gut seim, und wenn es ein chinesischer für 100 € ist, sollten da schon 3000 W draufstehen ![]() Ob und was da am Ende noch rauskommt, hängt auch mit dem Zusammenspiel der Strombegrenzung zusammen. Wichtig ist (wenn überhaupt) , dass sie bis 100W unauffällig bleibt, und schön wäre es, wenn sie sauber und symmetrisch ins Clipping geht. Bin auf die Messungen gespannt. Nur deswegen lese ich hier mit. Ob es am Ende 150, 200, oder 300W sind, ist für den Betrieb im Hörraum total egal. Die werden nur auf dem Meßplatz gefordert.
18.04.2025, 09:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2025, 10:27 von Florida Boy.)
Ah, Scope hatte ja seinerzeit die Leistung gemessen:
![]() 2x 300W(!) an 8R bei 1% Klirr. Mehr als der Prospekt verspricht. Hmm, sicher dass das nicht die 4R-Angabe ist? Ich meine, das würde jetzt irgendwie besser zur Begrenzung passen ![]() EDIT: Siehe unten
Ich sehe, dass ihr sehr schlau seid.
Ich bin nicht erst seit gestern dabei. Natürlich habe ich einen Step-Down-Transformator von 230 auf 104 V, 2500W und ich habe auch einen 3 kW Variac.
Die 1% Marke (Schwarzes Kästchen) steh bei 240W Das ist der erste Strich nach 200. Erst danach kommt die 300
Das liegt auch daran, dass die Trafos noch auf 220V gewickelt wurden. Die 240W Markierung ist etwas dünner und schärfer dargestellt. Leider auch in "schwarz". Um 300W an einer 8 Ohm Last zu liefern, müssten die Railspannungen -noch- höher also ohnehin schon ausfallen. Das wäre nicht gut.
18.04.2025, 10:11
Interessant.
18.04.2025, 10:24
Ok, also ein Ablesefehler von mir.
Dann wäre auch die Begrenzung bei 250W in Ordnung, nur eben bei 8R und nicht schon bei 4R.
18.04.2025, 10:27
100V ist gar nicht so üblich. Welches Modell hast du da? (Link)....Möchte mir auch einen kaufen.
18.04.2025, 10:34
„Es ist kein Link – eine Firma in Ljubljana hat ihn für mich nach Maß angefertigt.
Ich habe etwa 250 € dafür bezahlt. Ich habe ihn in das Gehäuse eines Step-Down-Transformators von Vevor eingebaut, und den originalen 115V-Trafo habe ich im Schrank verstaut.“
18.04.2025, 10:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2025, 10:46 von Florida Boy.)
Verstehe ich nicht. Denke die SE-A3 hat egal in welcher Ausführung immer zwei Transformatoren.
18.04.2025, 11:06
Es ist der "Spartrafo" oder eben step down Trafo für doe japanische Version gemeint.
18.04.2025, 11:09
Du weißt worauf ich hinaus will.
Wenn die beiden Trafos im Gerät 100V- und 117V-Wicklungen haben, lassen sie sich zu 230V zusammenschalten.
18.04.2025, 11:12
Moment, Moment – wir haben uns wohl nicht richtig verstanden.
Wollt ihr wissen, wo ich den Step-Down-Transformator von 230 auf 104 V gekauft habe, oder wo ich den japanischen 100V-Verstärker A3 gekauft habe? Ja, der Verstärker hat zwei 100V-Transformatoren. Ich weiß nicht, ob diese Version überhaupt an 230 V angeschlossen werden kann, denn es ist nicht die amerikanische Version, die bis 120 V geht. Zitat:Wenn die beiden Trafos im Gerät 100V- und 117V-Wicklungen haben, lassen sie sich zu 230V zusammenschalten. Darum geht es doch gar nicht. Das ist eine andere Baustelle, wo man auch noch feststellen müsste, ob es dort überhaupt eine 117V Wicklung gibt. Ich habe lediglich nach nur einem Link gefrragt. Und wickeln lassen kann man sich natürlich alles. Ich möchte ein Fertiggerät mit Steckdosen usw. OK, dann ist alles geklärt. Freue mich auf die Ergebnisse.
18.04.2025, 11:47
Wie kann ich überprüfen, ob der Transformator vom A3 117V-Wicklungen hat?
Kann man das durch Messen des Widerstands (Ohm) feststellen? |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Endstufe 260W an 8 OHM | SABA-FAN | 9 | 1.651 |
22.04.2025, 13:02 Letzter Beitrag: Florida Boy |
|
Anschluss 4 Ohm Lautsprecher an JVC A-K22 | Nawrotek | 7 | 2.413 |
29.04.2023, 21:29 Letzter Beitrag: Nawrotek |
|
Suche Spule für Tieftonkalotte, 85x16mm, 4 Ohm | SiggiK | 13 | 4.428 |
21.08.2019, 18:23 Letzter Beitrag: Hummel601 |
|
Woher Cermet Miniaturregler mit 470 Ohm beziehen? | Kaje | 4 | 2.624 |
30.11.2016, 18:05 Letzter Beitrag: Der Karsten |
|
Widerstand 750 Ohm- 5W | bretohne | 5 | 3.271 |
29.08.2015, 19:19 Letzter Beitrag: bretohne |
|
75 Ohm-Antennen-Adapter für Klassiker | Armin777 | 20 | 17.837 |
13.06.2009, 14:21 Letzter Beitrag: Armin777 |