Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luxman L530 (L510 / L525), Revision
#1
Hallo,

ich hatte bereits eine Anfrage im Analog-Forum gestellt, die leider unbeantwortet blieb.
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...n-geplant/

Das es sich um einen "Klassiker" handelt, ist das Thema hier vermutlich sowieso besser aufgehoben!?

Kurz die Ausgangssituation:
Der Verstärker (Luxman L530) läuft grundsätzlich, muss aber natürlich komplett überholt werden. Bevor ich richtig Einsteige versuche ich erst die wichtigsten Teile zu besorgen und gerne auch wertvolle Tipps und Anregungen abzufragen.

1. Im ersten Schritt wollte (muss) ich die beiden großen Siebelkos (... sind bereits "undicht") erneuern und die Arbeitspunkte checken.
Bestellt habe ich mir jetzt folgende Kondensatoren und hoffe nun das diese auch mechanisch passen.
https://www.digikey.de/de/products/detai...gDUQBdAXyA

Hat jemand Erfahrung mit diesen Elkos bzw. gerne auch andere Vorschlägen.

2. Möglicherweise sind die einfachen Druckschalter durch, noch lieferbare Alps Schalter zu ersetzen.
https://www.digikey.de/de/products/detai...0/19529088

Hat jemand Erfahrung damit bzw. eine ganz genaue Nummer für die Schalter?

3. Es gibt Hinweise darauf, dass der L530 nur mit 8 Ohm Lautsprechern betrieben werden soll. Allerdings auch keine ausführlichedrückliche Warnung das keine 4 Ohm Lautsprecher (... natürlich darf dann nur ein Paar LS betrieben werden ...) verwendet werden dürfen
Wie ist da eure Einschätzung bzw. Erfahrung?

4. weitere Maßnahmen ...
Ich beschreibe mal kurz meine grundsätzliche Vorgehensweise. Vielleicht hat dazu noch jemand Anregungen oder Ergänzungen ... ?

- Alle Elkos gegen Panasonic "FC ... / 105°" austauschen
- Bei Elkos bis 4,7µ im Signalpfad verwende ich WIMA MKS
- Schalter + Potis ausbauen, zerlegen, reinigen und versiegeln
- alle Trimmer erneuern
- kalte Lötstellen beseitigen

Ich freue mich auf Eure Anregungen ...

VG Michael
Zitieren
#2
Hallo und willkommen. 

Schön dass du den Klassiker wieder auffrischen willst. 

Zu „alle Elkos…. tauschen“ gibts hier unterschiedliche Meinungen. Viele inklusive mir meinen „nein, nur was defekt ist oder weit aus der Toleranz“

Sprich mit klangverbessernden Optimierung ist man im Analogforum sicher besser unterwegs was Support diesbezüglich angeht. 

Schönen Sonntag und weiter berichten. 
Grüße Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#3
Zitat:ich hatte bereits eine Anfrage im Analog-Forum gestellt, die leider unbeantwortet blieb.

Im Anakog-Forum erfähst du ganz genau, wie dieser Verstärker klingt, wie es um seine Feindynamik und Spielfreude gestellt ist.
Du hast vermutlich die falschen Fragen gestellt.

Alle Infos über die klanglichen Vorteile von Wima MKS hättest du dort eigentlich auch bekommen können. Sie sind zwar nur gering, aber doch sehr deutlich zu hören.
Das ist bekanntlich kein Widerspruch. Drinks
Zitieren
#4
War aber auch ne Steilvorlage...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
Zitieren
#5
Schalter und Potis reinigen und kalte Lötstellen beseitigen ist definitiv richtig und wichtig. Ebenso die Siebelkos tauschen, da sie ja bereits auslaufen.

Zitat:2. Möglicherweise sind die einfachen Druckschalter durch, noch lieferbare Alps Schalter zu ersetzen.
https://www.digikey.de/de/products/detai...0/19529088

Kann man machen, achte aber darauf, dass es auch der richtige Schaltertyp ist (Länge der Beinchen, Bauform, Betätigungsweg, Aufnahme für die Schalterkappen, Belastbarkeit). Ansonsten lassen sich die Schalter auch zerlegen und reinigen, ist zwar ein wenig Arbeit, aber machbar.
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
 Oldie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Burmester 940 + 941 Revision + Messungen Jensi 10 2.239 Heute, 14:12
Letzter Beitrag: Jensi
  Sony TA-1130 eine Küti-Revision Ralph 20 9.933 16.12.2024, 06:09
Letzter Beitrag: Ralph
  Revision Yamaha YP 701 (700) Möms-chen 4 1.426 13.06.2024, 07:58
Letzter Beitrag: Armin777
  Revision einer Kenwood L-07 C II Broesel02 25 19.684 20.12.2023, 21:00
Letzter Beitrag: grotehartmut
  SONY TA F 730 ES Revision/Problem ancient72 26 6.180 06.06.2023, 12:13
Letzter Beitrag: frank_w
  Marantz 1122DC - Revision ----- stony 108 56.525 26.11.2022, 10:22
Letzter Beitrag: jim-ki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste