Beiträge: 63
Themen: 16
Thanks Received:
17 in 16 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
1
Hallo
Es ist ein Goldring aus der 1000er Serie.
Das rote Logo sieht nach Project aus.
Wurde wohl mal für Project hergestellt.
Aber vielleicht meldet sich noch jemand
der etwas genaueres dazu beitragen kann.
Uwe
Beiträge: 31.112
Themen: 231
Thanks Received:
49.033 in 14.378 posts
Thanks Given: 30.461
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Schreibt doch mal Goldring an, an wen sie das so lizensiert haben.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 4.551
Themen: 8
Thanks Received:
2.605 in 1.274 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Definitiv Project/Pro-Ject:
Dasselbe rechtwinkelige Dreieck.
Democracy Dies in Darkness
2 Mitglieder sagen Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
• spocintosh, borg
Beiträge: 31.112
Themen: 231
Thanks Received:
49.033 in 14.378 posts
Thanks Given: 30.461
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Ah, das ist eindeutig genug, würd ich auch sagen. Aber im Grunde immer noch wurscht. Dass es ein Goldring ist, steht ja bereits außer Frage.
Viel wichtiger ist der Erhaltungszustand, also ab zum Fachhändler und einen Blick auf die Nadel werfen lassen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 5.233
Themen: 8
Thanks Received:
1.996 in 1.038 posts
Thanks Given: 3.858
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
17
Für diese Goldring gibt es doch auch neue Nadeleinschübe. Das sollte doch ein MI-System sein. Mit etwas Glück trägt das System auch wieder das eigentlich richtige Logo
Gruß Jürgen

Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ...
Beiträge: 4
Themen: 1
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Danke für die Hinweise zum Tonabnehmersystem. Leider musste ich vorhin feststellen, dass mein nachgekauftes Thorens "Netzteil ältere Modelle" offenbar in den letzten Tagen unauffällig durchgebrannt ist (wohl die nicht auswechselbare Sicherung im Primärkreis). Ich werde den Brückengleichrichter und den Sieb-Elko ausmessen und ggfs.austauschen müssen.
Beiträge: 948
Themen: 8
Thanks Received:
893 in 379 posts
Thanks Given: 166
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Hm,
das ist doch ein schnödes 16V Wechselspannungs-Netzteil mit 500 mA max?
Die gibt es doch für um 10 € IIRC, lohnt sich da der Aufwand einer Reparatur - ich meine nur für die Ersatzteile? Wenn die eh da sind ist das natürlich egal.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica