Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprechersockel „Tuning“
#1
Hallo Liebe Forumsgemeinde,

Immer wieder denke ich daran und nun bin ich wieder so weit
ich möchte 

Meine INFINITY RS4b Lautsprecher Sockel mit irgend etwas im Hohlraum wie z.b. Bleikugeln füllen um das Gewicht 
nicht nur wegen der Standfestigkeit erhöhen.

Meine Frage an Euch wer hat so etwas schon gemacht und kann mir auch sagen wie sich das auf den Lautsprecher Klangmässig auswirkt .

Sockelmass hat ca. 270 x 250 x 60mm

Danke, ich hoffe auf Interessante Meinungen

Schone Grüße aus Tirol
Robert
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah  Dance3
Zitieren
#2
Zitat:Meine Frage an Euch wer hat so etwas schon gemacht und kann mir auch sagen wie sich das auf den Lautsprecher Klangmässig auswirkt

Hier! 

Der Effekt ist nur schwer in Worte zu fassen, obwohl ich nein Bestes geben werde.

1. Füllung mit Bleischrot, Körnung 2,5 bis 5 mm:
Das Klangbild wirkt merklich ruhiger und gelassener. Die subsonische Gewalt entfaltet sich jetzt klarer und deutlich umrissener. 
Aber auch der Grundton, sowie der obere Mittelton profitieren vom Erdigen Fundament und wirken in sich geschlossener mit 
deutlich mehr groove.

Unterm Strich erhälst du mehr PRAT.

Paul erklärt dir das mal....



2. Fülling mit Quarzsand.
Alles in etwa gleich, aber mit lediglich 72% Zuwachs.

Wenn du ein mal beruhigt gehört hast, gibt es keinen Weg zurück. Suchtgedahr! 

Kein Quatsch, iss halt so.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Geruchsneutral, DD 313, robertoxl
Zitieren
#3
Jester
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
Zitieren
#4
Achtung  Oldie
Bleischrot ist nicht ROHS Konform. Ich empfehle Wattebäuschchen. Gibt s günstig beim Aldi. 
Außerdem dämpft es die Raumreflexionen, besonders im mittleren Oberton- sowie im oberen Tiefbassbereich und im unteren Hochtonbereich. 

Glaubste nicht? Probier es aus. 

LG
Mike
Zitieren
#5
(08.09.2025, 16:04)robertoxl schrieb: ...

Meine Frage an Euch wer hat so etwas schon gemacht und kann mir auch sagen wie sich das auf den Lautsprecher Klangmässig auswirkt .

...

Ich hatte einmal ein Paar Elac 512 Standlautsprecher, die eine extra dafür vorgesehene Kammer zum Befüllen besaßen. Nach der Befüllung mit je 20 kg Quarzsand war der einzige Effekt, dass die Boxen schwerer wurden. Klanglich war da kein Unterschied zu hören.
Zitieren
#6
die Beschaffenheit des Raumes und die Aufstellung der LS im Raum hat mit den größten Einfluss auf den Klang
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • Jottka, Kimi, Svennibenni, leolo
Zitieren
#7
Sehe ich auch so. Oder besser, höre ich auch so.
Zitieren
#8
Ich habe mit Quarzsand gute Erfahrungen gemacht. Beim Einfüllen aber immer darauf achten, dass der Sand nachrutscht. Mit nem Gummihammer verdichten! Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#9
Innenvibrator   Oldie
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Zitieren
#10
hatte 40 jahre altbau mit dielenboden,  hatte immer je nach boxengrösse lackierte würfel mit sand drunter und bei grössen um 100  cm zumindest granitplatten darunter mit diesem schwarzgesprenkelte gummi zeug was man unter die waschmaschine legt drunter.

aktuell habe ich estrichboden darauf  vinylparkett mit trittschall kork und gummi  . da kann man die speaker mit den gummifüssen oder spikes so direkt draufstellen- bei spikes aber mit unterlegern
 
Zitieren
#11
Ich habe Travertinboden auf Fußbodenheizung.
Darauf die Holzplatten, die bei den T+A werksmäßig dabei sind. Darauf stehen die Böxle, auf Spikes, in den dafür vorgesehenen Aussparungen der "Unterlagebretter."

Habe noch keine Beschwerden von den Mitbewohnern erhalten. Toi, toi, toi . . .

Und, die TB 120 können. DAS kann ich euch flüstern  Raucher
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Harman&Kardon 430: Tuning-Meter streikt bei FM Radiomaniac 7 1.064 13.06.2025, 07:06
Letzter Beitrag: Meier3
  Sansui TA-500 Tuning Regler Rüsselfant 16 2.241 06.03.2025, 20:27
Letzter Beitrag: hf500
  Vintage Tuner Tuning for ...... Sansui TU nice2hear 120 64.225 10.12.2024, 13:19
Letzter Beitrag: nice2hear
  Modifikation oder Tuning Der Karsten 21 8.450 24.07.2022, 08:14
Letzter Beitrag: Gorm
  Tuning kann so schön sein! scope 52 18.365 26.03.2017, 17:55
Letzter Beitrag: hf500
  Sony PLP NT Änderung oder Tuning? Der Karsten 49 14.310 09.03.2017, 13:33
Letzter Beitrag: Onkyo-Boy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste