Hilfe bei Renovierung Yamaha NS 590
|
![]() • kandetvara, Musikliebhaber72, Kimi, Funkelrauschen
09.06.2025, 18:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2025, 18:16 von kandetvara.)
Also einfärben mit Clou Beize ging sehr gut.
Ich habe dazu einen Schwammpinsel / Schaumpinsel genommen. Das ging sehr gut. Der ist breit und man muss nicht absetzen. Einzig die Sicken des Vorgängers sind mist. Vielleicht schicke ich die Dinger mal zum machen. Für jetzt soll es aber erstmal taugen... (glücklich damit bin ich jedoch nicht...) ![]() ![]() Die Membrane sind noch nicht ganz durchgetrocknet. Es wird eher ein sehr dunkles Grau - so wie es sein soll. Und natürlich wie immer einen herzlichen Dank an ![]() ![]() • Kimi, speakermaker, Tobifix, Geruchsneutral, xs500, racingfreak
16.08.2025, 21:29
Ich komme leider gerade kaum dazu was zu machen...
Aber ein paar "Zwischenbilder" ![]() ![]() Ich habe einen echten Fehler gemacht - dadurch dass ich aufgrund vom Job kaum zum basteln komme, hatte ich eine Box mehr oder weniger fertig und die zweite erst 3 Monate später furnieren können. Jetzt ist der Farbunterschied massiv - da die erste Box schon seit 3 Monaten Tageslicht ausgesetzt war und die zweite eben nicht... Mal schauen ob die andere Box auch nach hellt.... ![]() • Kimi, xs500, Musikliebhaber72, Frank62, Geruchsneutral
16.08.2025, 22:10
Das wird schon! Bin bei meinen mittlerweile auch mal wieder dran und werde demnächst die Fronten furnieren
![]() "Autofocus has ruined quality"
06.09.2025, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2025, 17:43 von kandetvara.)
So - jetzt sind Sie fertig.
Vielleicht nochmals eine Aufstellung dessen was gemacht wurde. Mein besonderer Dank gilt ![]() Nun zum Ablauf: Aufgrund von Kimis Bericht über seine NS-590 bin ich auf die Lautsprecher aufmerksam geworden. Wie es eben so ist, standen just diese Boxen hier für 250 Euro in den Kleinanzeigen um's Eck. Im Nachhinein in einem furchtbaren Zustand. Und dafür eigentlich zu teuer.... Aber - der junge Verkäufer musste sich von dessen verstorben Vaters Boxen trennen. Nachwuchs war im Anmarsch, ein Zimmer musste in der kleinen Wohnung geräumt werden, und Geld war rar. Also nicht verhandelt und einfach mitgenommen... So sahen sie aus: ![]() ![]() ![]() Das Plastik Furnier war hin, die Membranen ausgeblichen und die Kalotten eingedrückt. Nicht nur das - in einem Reparaturversuch wurde die Dust Caps der Mitteltoener rausgeschnitten und neu überklebt. Nicht schön... Also erstmal alles was nicht fest war abgeschraubt und raus. Das olle Furnier musste ab. ![]() ![]() Nachdem alles ab war wurden die Boxen geschliffen und mit feinem Spachtel für Autoreparaturen ausgebessert. Abgestoßene Kanten wurden mit Spachtel ausgebessert und wieder geschliffen. (180ger Papier) Dann hatte ich bei Kleinanzeigen durch Zufall zwei Mitteltoener gefunden. Wirklich purer Zufall und sofort gekauft. 50 Euro für beide... DIe Dust Caps in wesentlich besserem Zustand. Dann die Tieftöner mit schwarzer Clou Holzbeize und einem breiten Schwamm Pinsel eingefärbt. Nicht verdünnt. Nach Beratung hier im Netz ging das am Besten und auch mit einer Drehbaren Kuchen Dreh Teil (weiss nicht wie man das nennt - danke an ![]() Die schon mal ersetzten Sicken habe ich mit Eding Tinte nachgezogen, da diese aus rotem Gummi waren (ich eiss nicht was der Vater des Verkäufers gemacht hat - er liebte aber offensichtlich seine Boxen). Auch die Schraubenköpfe (die sind aus einer Kupferlegierung) habe ich mit Eding wieder eingefärbt. Dann sah das so aus: ![]() ![]() Die Gitter von den Hochtönern waren teilweise eingedrückt. Also runter mit den Gittern (die werden durch den äußeren Gummiring gehalten und der kann vorsichtig rausgehebelt werden). Die Gitter auf einen Tennisball legen und die dellen rausdrücken. Als nächstes kamen die Rahmen dran. Da gibts weiter oben genug Bilder von den Problemen. Den Stoff hatte ich aus dem Internet bezogen. Bespannen kann ich seit ich meine Technics 6000 gemacht habe. Jetzt kam die große neue Unbekannte. Furnieren... Da gibts wenig Fotos - da man alle Hände braucht und ich das ein oder andere Mal schlicht fassungslos war. Das ist nicht einfach und man braucht Übung und Geduld. Das ein oder andere Mal musste es auch wieder ab. Und ordentlich verbrannt habe ich mich auch am Bügeleisen... Vorgehensweise: Auf die gespachtelte und geschliffene Box Ponal Express Leim aufgebracht. Auch auf die Rückseite des Furniers. Mit einer Schaumstoff Walze sauber verteilt. Dann mehr oder weniger ohne antrocknen aufgelegt und mit einem 1400 Watt AEG Bügeleisen vom Flohmarkt aufgepresst. Würde ich es nochmals machen würde ich nicht Ponal Express nehmen sondern normalen Ponal Holzleim. Der Express bindet sehr schnell ab und ich hatte das Gefühl, dass der Leim nicht ordentlich vom Material (Furnier und Box) aufgenommen wird. Ich kann das schwer beschreiben. Das Furnier habe ich mit einer Furniersaege gesaegt. Die Anschaffung lohnt sich. Wie das geht kann man gut auf Youtube sehen. Furnier im Inet bestellt. Amerikanisches Walnussbaum Holz. ![]() Die Kanten (alle 4 Seiten) mit einer Oberfraese passend und bündig gefräst. Das klappte sehr, sehr gut! Dann geschliffen. Zuerst 180ger dann 220ger. Wenn man es sehr glatt will kann man zum Schluss nochmals mit einem 1000er drüber. Dann wirkt es wie lackiert mit dem Oel. Geölt habe ich 3 oder 4 mal. Immer nach jeder Ölung so 3 - 4 Stunden gewartet. Ich habe dazu Danish Oil genommen. Das Original. Dann wieder die Chassis eingebaut (gelötet - Stecker gehen nicht, da die Aussparungen der Mittel- und Hochtöner in der Box so eng sind, dass kein Stecker passt, da er zu weit abstehen würde) Die Abnutzungen der Farbe der Vorderseite konnte ich mit jener schwarzen Clou Holzbeize bestens ausbessern. Mit einem ganz feinen Pinsel und ruhiger Hand.... So und nun sind sie fertig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtkosten: 250 Euro gebrauchte Boxen 50 Euro gebrauchte Mitteltoener 40 Euro Clou Beize, Eding Farbe, Ponal Express, Pinsel, Walze etc. 30 Euro Danish Oil 100 Euro Furnier (es hatten auch 60 Euro gelangt...) 40 Euro Akkustikstoff Rechnet es sich - nein ;-) Aber der Spass war und ist riesig. Zum Klang schreibt man hier ja besser nix - aber ich kann sagen - sie klingen besser als die dahinter stehenden Klipsch Heresy III. Bei Fragen gerne melden - und nochmals Danke Kimi!!! ![]() • Jenslinger, jagcat, Deubi, Musikliebhaber72, bodi_061, Kimi, Geruchsneutral, Viking, frank_w, voidwalking, Funkelrauschen, HisVoice, sensor, xs500
06.09.2025, 16:42
Das kann sich sehen lassen! Die NS-590 sind richtig klasse geworden, gute Arbeit!
![]() Danke fürs zeigen. ![]()
Wow, klasse Arbeit! Ich weiß selber wieviel Zeit und Geld man in so ein Projekt stecken kann... Und vorallem Nerven
![]() Nett gemeinter Hinweis : Es heißt Furnier ![]() Aber auch, dass du die beiden Mitteltöner gefunden hast war pures Glück. Es fehlen doch nur noch ein paar hübsche Ständer ![]() Noch ein Tipp - ich habe die Yamaha parallel zur Rückwand aufgestellt - also nicht auf den Hörplatz eingewinkelt. So klingen sie schön ausgeglichen und trotzdem brillant. Viel Spaß mit den Brummern! Und Danke für die Blumen! "Autofocus has ruined quality"
06.09.2025, 17:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2025, 18:36 von kandetvara.)
Gestern, 09:22
Tolle arbeit, Hut ab!
Und ja, die 590er sind wirklich toll klingende Boxen! Für das Geld eigentlich immer noch ein Geheimtipp…
Heute, 09:16
(11.04.2025, 20:18)kandetvara schrieb: Bin eben zufällig in den Thread getorkelt, habe dieses Bild gesehen und mich drei Sekunden lang gewundert, was der auf dem Bootssteg liegende Außenbordmotor an seiner Unterseite für ein komisches Gestänge hat statt eines normalen Propellers... :-) Beste Grüße, Ralph |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Hilfe bei Yamaha DVD-S540 Netzteil Bauteilbestimmung | Musikliebhaber72 | 6 | 1.000 |
08.04.2025, 10:04 Letzter Beitrag: Musikliebhaber72 |
|
Altes Geraffel, neu vermessen: Yamaha NS-590 | tiarez | 11 | 5.773 |
17.03.2025, 20:19 Letzter Beitrag: Piotrek_Z |
|
Bei meinem AIWA XK S7000 bei eingeschaltetem Dolby S verschwindet ein spur. | Audrius | 9 | 2.594 |
04.09.2024, 18:45 Letzter Beitrag: Michi71MM |
|
Receiver Denon DRA-F109 Hilfe bei erster Ferndiagnose | Radiohoerer | 1 | 1.240 |
03.01.2024, 08:49 Letzter Beitrag: Gorm |
|
MB Quart 590 MCS mit Furnierschaden | low-fi-man | 4 | 1.776 |
17.09.2023, 18:32 Letzter Beitrag: low-fi-man |
|
Brauche Hilfe bei einem Tapedeck, Denon DR-M 33Hx | Cuno | 4 | 2.457 |
25.07.2023, 09:31 Letzter Beitrag: Cuno |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste