Beiträge: 9.794
Themen: 84
Thanks Received:
11.127 in 4.482 posts
Thanks Given: 6.213
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
88
Wenn das linke Instrument aktuell die Signalstärke zeigt, ist die einfach zu gering. Dann beginnts bei der angeschlossenen Antenne, geht über das FE, den ZF-Verstärker, Signalspannungserzeugung und den Demod. Signalgenerator dran und baugruppenweise nachmessen, FE und Demodulator abgleichen, Stereodekoder zusätzlich prüfen ... ist ein volles Programm, wenn die NF auch gleich eingestellt wird. Macht aber Sinn, wenn einmal auf.
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• Nawrotek
Beiträge: 790
Themen: 23
Thanks Received:
1.352 in 352 posts
Thanks Given: 1.446
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
4
Vielen lieben Dank für deine Antwort,für mich ist das leider Fachchinesisch.
Um die ganze Geschichte zu erzählen; ich habe das Gerät letztes Jahr im September bei Armin in Niemegk gekauft.Hatte ich hier auch im Forum gepostet.Dann habe ich mich an ihn gewandt,bin auch zu ihm in die Werkstatt.Dort hat er eine Weile gefummelt und meinte er könne mir nicht weiter helfen,und mit Tunern kennt er sich auch nicht so aus.
Seit dem steht er hier rum.Sicher kann man alle möglichen Geräte anschließen und auch in Mono Radio hören.Aber es stört mich doch denn ich habe auch gutes Geld dafür bezahlt.
Dann muss ich mir Hilfe holen um die von dir geschilderten Messungen durchzuführen und dann weiß ich mehr.
Auf alle Fälle danke ich dir für die schnelle Antwort.
Viele Grüße von Andreas
Beiträge: 9.794
Themen: 84
Thanks Received:
11.127 in 4.482 posts
Thanks Given: 6.213
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
88
Habe jetzt mal schnell nach Serviceunterlagen für das Gerät gesucht und keine kostenlosen im Netz gefunden. Nur damit könnte man was zur verbauten Technik und Leistungsfähigkeit sagen. Ein Innenbild zeigt zur Entstehungszeit übliche Standard-Technik noch mit nem Drehko, die auch in anderen Brot- und Butter-Geräten gut funktioniert hat. Wie oben gesagt kann der Fehler mit intakter Antenne nur im FE oder den ersten Stufen des ZF-Verstärkers liegen. Die fehlende Signalspannung ist nur ne Folge. (Spielen andere Radios an der Antenne?)
Das FE mit ner Drehkoabstimmung kann eigentlich jeder abgleichen. Wenn ein Transistor oder ein ZF-Filter weggedriftet ist, braucht es einen Macher mit geeigneter Technik, Erfahrung und vielleicht auch etwas Glück. Das Radio ist halt um die 45 Jahre alt.
Wer in der Nähe von deinem Heimatort außer Armin in Frage kommt, da habe ich leider kA. Hast ein Repair-Cafe in der Nähe, wo du mal fragen kannst? Die Junx da wissen meistens wer spezielle Sachen kann.
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• Nawrotek
Beiträge: 790
Themen: 23
Thanks Received:
1.352 in 352 posts
Thanks Given: 1.446
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
4
Danke für eure Antworten.Wie schon berichtet war das ein langsames Sterben auf Raten.Zum Anfang konnte man Stereo mit einem Stück Kabel wunderbar empfangen,mit einer Wurfantenne noch etwas besser.
Bei Armin an seiner Außenantenne so tot wie Julius Cäsar.Er hat wohl auch keine Unterlagen gehabt und dann nur irgendwo herumgedreht ohne Ergebnis,und nein nur in Mono hören ist keine Option.
Dann schau ich mal ob bei mir in der Nähe was zu machen ist.Sicher das Teil ist 45 Jahre alt,nur ärgerlich das es gleich nach ein paar Monaten ein Defekt hat.Ich dachte,wenn ich bei Armin ein Gerät kaufe ist alles gut,eben Pech gehabt.
Beleuchtung ist erneuert worden,aber das ist nur Optik und nicht mehr.
Danke noch mal für die Hinweise.