Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony DAT-1000ES: Keine schnelle Vorlauf- oder Rücklauffunktion
#1
Hallo,

Ich habe eine elektronische Karte, die MD-SERVO, die nicht in den schnellen Vor- oder Rücklauf (FF oder RW) schaltet.

Nach STOP und anschließendem >> bleibt die Andruckrolle (Pinch Roller) am Capstan haften (wie im Wiedergabemodus), und das DAT verhält sich genau so, als ob PLAY + >> gleichzeitig gedrückt wären.
Der einzige Unterschied ist, dass kein Ton ausgegeben wird.

Ich habe diese Karte selbstverständlich in anderen DAT-Geräten mit anderen Mechaniken getestet.
Sie ist eindeutig die Ursache des Problems.

Ich habe viel Zeit damit verbracht, die im Service-Manual beschriebenen Signale zu überprüfen.
Aber die Signale, die meiner Meinung nach bei diesem Problem eine Rolle spielen, sind nicht korrekt.
Tatsächlich sind sie auch bei einer funktionierenden Karte nicht korrekt.
Zum Beispiel: Auf Seite 64 habe ich die richtigen Messwerte an den Punkten 20, 21, 22, 26, 28.
Aber überhaupt keine korrekten Werte an den Punkten 23, 27, 29, 31, 36 usw.

Versteht jemand von euch die Logik der Funktionen für den schnellen Spulbetrieb?
Meiner Meinung nach stehen IC510, IC505, IC528 und IC529 im Zentrum dieses Problems.
Andererseits wirkt sich das Drücken von FF gleichzeitig auf die Andruckrolle und die Motorgeschwindigkeit aus.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Zitieren
#2
Kann diesen Fehler bestätigen. Habe auch noch keine Lösung.
Zitieren
#3
(14.10.2025, 14:05)chercheur schrieb: Ich habe eine elektronische Karte, die MD-SERVO, die nicht in den schnellen
Vor- oder Rücklauf (FF oder RW) schaltet.

Ist es das Board, welches beim hdrobien zur Reparatur war?


(14.10.2025, 14:05)chercheur schrieb: ...DAT verhält sich genau so, als ob PLAY + >> gleichzeitig gedrückt wären....

Was bewirkt denn das gleichzeitige Drücken von PLAY + >>Denker

Ich kann mich an so eine Tastaturbedienung beim 1000ers nicht mehr erinnern.


(14.10.2025, 14:05)chercheur schrieb: Nach STOP und anschließendem >>.....

Was passiert denn vor dem STOP? PLAY funktioniert? Oder auch nicht?


(14.10.2025, 14:05)chercheur schrieb: ...Meiner Meinung nach stehen IC510, IC505, IC528 und IC529 im Zentrum dieses Problems...

Warum denn gerade diese IC?  Kannst Du das näher erläutern?

Hast Du an diesen IC schon etwas Auffälliges messtechnisch festgestellt?
.
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
#4
Ja, es handelt sich um dieselbe Karte (die hdrobien in den Händen hatte).

Bei der Serie 1000 wird durch Drücken von "Play+>>” die beschleunigte Wiedergabe aktiviert.
(Oder anders gesagt: Im PLAY-Modus aktiviert das Drücken von >> die beschleunigte Wiedergabe)

Wie bereits erklärt, funktionieren alle Wiedergabefunktionen einwandfrei.
Wenn ich also auf STOP und dann auf PLAY drücke, funktioniert es.
Wenn ich jedoch auf STOP und dann auf >> drücke, bleibt das Gerät im Schnellwiedergabemodus.
Es wechselt nie in den Schnellvorlauf.

Was die integrierten Schaltkreise betrifft, habe ich nichts Ungewöhnliches gemessen, und ich glaube, dass sie zu denen gehören, die in dieser Logik eine Rolle spielen.
Zitieren
#5
(Gestern, 10:41)chercheur schrieb: ...Oder anders gesagt: Im PLAY-Modus aktiviert das Drücken von >> die beschleunigte Wiedergabe...

Ja, daran kann ich mich noch erinnern. Aber nicht an ein gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten.


(Gestern, 10:41)chercheur schrieb: Wie bereits erklärt, funktionieren alle Wiedergabefunktionen einwandfrei.
Wenn ich also auf STOP und dann auf PLAY drücke, funktioniert es.

Habe ich das richtig verstanden, dass nach STOP aber die Andruckrolle dauernd an der
Capstanwelle bleibt? Und nur beim Ausfädeln des Bandes abgezogen wird?

Was ist mit der AMS-Funktion? Arbeitet die denn richtig, oder wird dann auch nicht gespult?


(Gestern, 10:41)chercheur schrieb: Wenn ich jedoch auf STOP und dann auf >> drücke, bleibt das Gerät im Schnellwiedergabemodus.
Es wechselt nie in den Schnellvorlauf.

Arbeitet der Hubmagnet für die Wickelbremse einwandfrei und zieht der auch wirklich bis zum
Anschlag des Ankers an?  Denker

Oldie Diese Bremse habe ich noch als recht kritisch in Erinnerung und ich hatte bereits ab
den 80ern eine kleine Modifikation in alle meine 1000er und alle meine XD-001 eingebaut,
die das Ansprechverhalten / Ansprechgeschwindigkeit der Bremse deutlich verbessert hat.
Und letztlich nach meinen Erfahrungen auch die Zuverlässigkeit des Laufwerks.

Ich habe dazu noch eine handschriftliche Eintragung in einem meiner 1000er SM gefunden,
aber leider keine Notizen mehr finden können, was für ein Problem mit der Mechanik damit
seinerzeit genau gelöst wurde.
Das hatte aber was mit den Wechseln zwischen verschiedenen Betriebszuständen zu tun.
Das ist jetzt fast 40 Jahre her und ich kann mich an diese Details nicht mehr genug erinnern.

Meinen letzten 1000er, der auch so einer Modifikation eingebaut hatte, habe ich vor über zehn
Jahren verschrottet und die noch brauchbaren Teile an Forenmitglieder verschenkt, sodass
ich heute leider nicht mehr im Gerät nachschauen kann.


(Gestern, 10:41)chercheur schrieb: Was die integrierten Schaltkreise betrifft, habe ich nichts Ungewöhnliches gemessen,
und ich glaube, dass sie zu denen gehören, die in dieser Logik eine Rolle spielen.

Ein paar Dutzend anderer Bauteile tun das aber auch.  LOL
.
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
#6
Hier:

Sie können die drei Stufen sehen:
1) Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit
2) PLAY + FW beschleunigte Wiedergabe
3) STOP und dann FW (>>|) Vorspulen
Zitieren
#7
Ja, das gibt schon einen groben Eindruck. Aber die gezeigten Sequenzen sind reichlich kurz.

Leider sieht / hört man nicht die entscheidenden Stellen:

die Wechsel zwischen diesen Betriebsarten und die dabei auftretenden Geräusche
der Fädelmechanik und des Hubmagneten für die Wickelbremse.

Also:

STOP --> PLAY

PLAY --> STOP

STOP --> FFD bzw. STOP --> REW


Kannst Du diese Übergänge auch noch in Bild und Ton dokumentieren?
.
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder Swobi 8.066 2.797.201 Heute, 09:14
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  DAT: Sony DTC-1000ES - Trommel dreht sich nicht chercheur 84 6.194 10.10.2025, 09:25
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  Sony DTC A6 DAT Deck schaltet nicht in REW oder FF Modus umount 2 529 25.08.2025, 12:39
Letzter Beitrag: Norbsi
  GRUNDIG CCT-903 Tapedeck liest keine Tapes mehr kleiner mann 1 525 22.06.2025, 11:02
Letzter Beitrag: Intoxication
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.655 658.158 09.06.2025, 08:32
Letzter Beitrag: hdrobien
  Marantz CD-67SE Erkennt keine CD Piotrek_Z 16 3.972 02.05.2025, 16:58
Letzter Beitrag: Der Ayki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste