Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pioneer CT-S550S Überholung & Modding
#1
Hallo allerseits,

Erworben über einen bekannten Kleinanzeigenmarkt...funktionsfähig für kleines Geld. Das Gerät soll später seinen Platz im Hi-Fi Regal finden...zusammen mit einem Pioneer VSX-519 Verstärker der dort seinen Dienst verrichtet, gute Töne von sich geben. Na hoffentlich macht´s die Systemfernbedienung Floet ...das wars Vorgeplänkel...

Dann starte ich mal...laufen tut das Teil, mit unterschiedlichen Pegeln rechts, links, Tape, Monitor(als ich das erste mal reinschaute wusste ich wieso) und es reagiert empfindlich auf unterschiediche Kassettentypen.
Das LW braucht einen Service und die Elektronik ne Einmessung!

Das übliche - Tonkopf und Wellen fix mit Ethanol gereinigt...Computer angeschlossen...einige Aufnahmen gehört die mit dem Sony Deck gemacht wurden (Azimut stimmt hier nicht) Aufnahmen gemacht, Sinustöne und Rauschen durchgejagt...die verdrehten Pegeltrimmer grob justiert um zu gucken das wenigstens die Balance stimmt und somit ein defekter Tonkopf bzw. taube Kondensatoren ausgeschlossen werden können.
Später wurde das LW ausgebaut (typisches 90er Jahre Plastelaufwerk, aber relativ Servicefreundlich.
Es wurde alles mit Alk. gesäubert, Tonkopf poliert, bewegliche Teile mit Superlube auf Teflonbasis geschmiert, verschieden breite Riemen getestet...2,7mm, 4mm...neue Rollen eingebaut + getestet welche die beste ist im Hinblick auf W&F. 
Es wurde eine LED hinterbandbeleuchtung aus einem Sony Schlachtgerät eingebaut... die Aussparungen passen komicherweise Pleasantry Die Mutingtransistoren sind außer Betrieb genommen worden um Verstärkerrauschen, Dolby Funktion und irgendwelche Einstreuungen zu hören/ sichtbar zu machen...wenn man davon spicht - bei Play mit Leerkassette ist ein Ton bei 240Hz zu vernehmen, der seine Frequenz ändert wenn das Band umgewickelt ist. Was machen...Entstören Thumbsup
Kondis, Drosseln angelötet - keine Änderung (am Capstanmotor geht das leider nicht mit fetten Drosseln, weil dann die Mechanik vom Kopfschlitten versagt) Beim Reelmotor ist das spulgeräusch zuhören und nicht eliminierbar...zusätzchiche Masseverbindungen, 4700uF Kondensator parallel zum Motor, anderer Capstanmotor -> nichts hilft. Bevor ich meine Zeit damit vertrödele habe ich die Platine ausgebaut um die gesamte Elekrronik zu modden...das wichtigste hierbei noch 2 zusätzliche Dolby S platinen einbauen und die Krücke des Signalpfads wieder rückgängig machen...es spart der Hersteller mindestens 10HK$ und lässt dafür 2 Platinen weg, benötigt einen anderen Prozessor als im S640S und zusätzliche Elektronik, damit im Monitorbetrieb/ Hinterbandbetrieb mit Dolby B dekodiert wird. Höchstwahrscheinlich wird mein Deck das weltweit erste mit 4 Dolby S Platinen Dance3

Nun die Bilder
[Bild: IMG-20250806-214130.jpg]

Tonkopfeinschliff
[Bild: IMG-20250806-214225-1.jpg]

Detail Welle, Rolle, Tonkopf
[Bild: IMG-20250806-214225.jpg]
[Bild: IMG-20250806-214247.jpg]

Blick ins innere 
[Bild: IMG-20250806-214238.jpg]


[Bild: IMG-20250806-214254.jpg]

Trafoplatine noch original
[Bild: IMG-20250806-214302.jpg]
Zitieren
#2
weiter --->

erste Versuche im Play EQ ...mehr Bass und Resonanz Tonkopf - ich habe eine Exceltabelle für RIAA Entzerrung...kann man wunderbar fürn Playback EQ "mißbrauchen"
[Bild: IMG-20250806-214315.jpg]

oben der Patient unten fertiggestellt
[Bild: IMG-20250806-215013.jpg]

Tonkopf mit richtiger Kamera geknipst
[Bild: P1090363.jpg]


Motoren sind noch original angeschlossen
[Bild: IMG-20250822-221916.jpg]

geändert zum testen woher die Einstreuung kommt
[Bild: IMG-20250822-230124.jpg]

noch mehr Kondensatoren - haben leider nicht geholfen Sad
[Bild: IMG-20250823-033917.jpg]

umgebaute Trafoplatine damit die Hauptplatine vernünftig rausgebaut werden kann / das ist kein Schmodder sondern der blaue Versiegellungslack
[Bild: IMG-20250824-141805.jpg]
Zitieren
#3
weiter ---->

Testecke
[Bild: IMG-20250906-200603.jpg]

Laufwerk ist raus
[Bild: IMG-20251012-181648.jpg]


hier kommen die Dolby S Platinen rein, die ich von einem Sony Schlachtedeck "geborgt" habe
[Bild: IMG-20251012-181652.jpg]

Testaufbau Reelmotorsteuerung...schneller spulen, weniger Drehmoment bei Play
[Bild: IMG-20251012-181659.jpg]

Testaufbau Rec EQ...sehr gute Erfahrungen mit meinem Sony Deck gemacht Tape <-> Monitor gleicher Frequenzgang, gleicher Klang
[Bild: IMG-20251012-181704.jpg]

LW auf dem OP Tisch
[Bild: IMG-20251012-181711.jpg]

Detail
[Bild: IMG-20251012-181818.jpg]

alles original
[Bild: IMG-20251012-182444.jpg]

beim sezieren
[Bild: IMG-20251012-184118.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Elektronik_bastler für diesen Beitrag:
  • racingfreak, Old_Pio, LastV8
Zitieren
#4
Music 
weiter ---->

Erstmal ne Frage: kann man hier Dateien "zip,rar" hochladen?

neue Rolle mit Messingkern

[Bild: IMG-20251012-191600.jpg]

breiter Thakker Riemen
[Bild: IMG-20251012-191740.jpg]


Test der diversen Rollen
[Bild: IMG-20251013-143346.jpg]

Beginn Demontage Fachrückseite
[Bild: IMG-20251012-200408.jpg]

LED Baustein vom Sony ...passt hervorragend
[Bild: IMG-20251013-143342.jpg]

Rückansicht
[Bild: IMG-20251014-131007.jpg]

Fertig, das Kabel am Laufwerk in vorhandene Clips gesteckt...gucken das nichts behindert wird und Gegenstück mit bissl Draht an 12V gelötet
[Bild: IMG-20251014-141410.jpg]

Arbeitsplatz
[Bild: IMG-20251014-141403.jpg]
Zitieren
#5
Nein.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#6
weiter geht´s --->


einen originalen AIWA Motor demontiert...gereinigt...geschmiert...montiert...eingebaut...test - leider ist W&F ein bissl schlechter und das Störgeräusch ist in ähnlicher Form auch da Flenne
[Bild: IMG-20251012-140020.jpg]


gaaanz vorsichtig die Kohlen biegen vor zusammenbau
[Bild: IMG-20251012-140035.jpg]

eingebaut für umsonst - ich lasse mich nicht unterkriegen Smile
[Bild: IMG-20251014-141432.jpg]

breiter Riemen Test
[Bild: IMG-20251014-141439.jpg]

original Pioneer Motor geölt - kommt wieder rein.
[Bild: IMG-20251016-122057.jpg]

habe ein Massedraht vom Sony geklaut...geht direkt vom Tonkopf zum Laufwerk...rechts neue Rolle mit viel Gummi und Plastekern
[Bild: IMG-20251016-122103.jpg]

andere Ansicht
[Bild: IMG-20251016-122115.jpg]

TK nahaufnahme nach polieren...es spiegelt alles Thumbsupkeine Riefen und Kratzer
[Bild: IMG-20251016-122112.jpg]

Test nach montage...es leuchtet hinter dem Tape
[Bild: IMG-20251024-160532.jpg]

Sichtfenster poliert...muss noch 2x mit weichem Lappen und Scheibenpolitur
[Bild: IMG-20251024-160758.jpg]
Zitieren
#7
Weiter ---->

Nachdem die Mechanik soweit fertsch ist...kommt nun die Elektronik Sad2 Tease

Für den PC habe ich eine externe USB Soundkarte (CM6206 chip) wegen den Störungen im PC...z.B. Mausgeräusche installiert.
Damit fingen die Probleme an...Line in macht keine tiefen Frequenzen...Mod: 2 Elkos eingelötet...nächstes Thema - bei 20000Hz ist Feierabend egal was in der Systemsteuerung/Sound eingestellt wird. Also habe ich meine alte Soundblaster Audigy rausgekramt...dieselben Mods gemacht wie im Kassettendeck (sämtliche Stützkondensatoren 10x) mit low ESR Kondis vergrößert. Jaaa, es gibt andere Verrückte Pleasantry die so etwas machen...hat geholfen... -120dB Störung ...auf 24bit 96kHz eingestellt...aber ab 22kHz ist Sense. Habe mir eine Studio USB Karte mit Cinch Buchsen und gute Cinch Kabel zugelegt...
Auch Software-oszillatoren hören bei 22kHz auf...da fiel mir ein das ich früher mit einem ICL8038 einen Funktionsgenerator gebastelt habe mit Spannungsanzeige und Frequenzzähler.
Das man erstmal vernünftiges Werkzeug zusammenstellen muss ist Zeitraubend...so genug abgeschweift Floet !!!!

auch nur normale OP´s am Eingang/Ausgang auf der Soundkarte, die AD bzw. DA Wandler haben einen extremen Tiefpass wegen Störunterdrückung.
[Bild: IMG-20251028-140800.jpg]


[Bild: IMG-20251027-160346.jpg]

Oldschool
[Bild: IMG-20251028-184522.jpg]

verstaubt Smile
[Bild: IMG-20251029-153947.jpg]

Vorbereitung Kondensatormod
[Bild: IMG-20251106-130237.jpg]

Netzteil angefangen
[Bild: IMG-20251106-130246.jpg]

IC 4066 und M5220 ausgelötet und Schaltkreisfassungen rein.
[Bild: IMG-20251106-130257.jpg]

Verfärbung rechts durch Hitze im Netzteil, Herausforderung durch darunter bestückte SMD Bauelemente
[Bild: IMG-20251106-130341.jpg]
Zitieren
#8
nochmal weiter --->

Flex... daneben frisch IC Fassung gelötet
[Bild: IMG-20251106-130345.jpg]

Wiedergabe Teilansicht
[Bild: IMG-20251106-130357.jpg]


Aufnahmeteil + BLE
[Bild: IMG-20251106-130416.jpg]

HX pro
[Bild: IMG-20251106-130424.jpg]

am Playback EQ begonnen...rot - alles austauschen.
[Bild: IMG-20251107-191516.jpg]

Rec EQ
[Bild: IMG-20251108-190811.jpg]

Es kommen (bis aufs Flex, das fällt weg) überall ungepolte Muse Audio Kondensatoren rein + an die Dolby/ Vorverstärker Schaltkreise Entkopplungswiderstände statt Drahtbrücken und dahinter low ESR Kondis...genügend an der Zahl. Pioneer war da sehr sparsam Denker

bissl was geschafft
[Bild: IMG-20251109-172541.jpg]

Der OPA2210 ist schon gesteckt...falls ihn jemand entdeckt
[Bild: IMG-20251109-172549.jpg]

an den Pfeilen war auch eine großzügige Leere
[Bild: IMG-20251111-180244.jpg]

Blick vom Netzteil aus
[Bild: IMG-20251111-180253.jpg]

anders herum gesehen...oben li. fetter 2200uF statt 10uF für die Motorsteuerung!!!!!! Rot markiert kommt ein großer Kühlkörper dran
[Bild: IMG-20251111-180306.jpg]

Was nicht passt kommt eben drunter
[Bild: IMG-20251111-180404.jpg]

gelb - Stützkondensatoren... rot - ZL1 & ZL3...gekritzelter Schaltplan ist die Pinverbindung
[Bild: IMG-20251112-154203.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Überholung Pioneer CT-F7171 loopy 1 714 20.03.2025, 21:23
Letzter Beitrag: tape
  Audioplay Charly L Überholung Casawelli 53 21.169 16.02.2025, 00:17
Letzter Beitrag: Casawelli
  Überholung Geloso G3272A - Anode 807er Röhre / Heiztrafo stereosound 15 3.258 10.09.2024, 20:48
Letzter Beitrag: stereosound
  Akai A&D DA-A9500 Power Amp scope 15 10.955 21.03.2024, 16:05
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Pioneer PL 10 Plattenspieler Überholung Möms-chen 26 7.958 09.03.2024, 16:25
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Revox Evolution AMP gehimmelt achim96 3 2.395 28.04.2023, 12:40
Letzter Beitrag: Inquisition



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste